Zenithar: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(mini-update)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Zenithar.jpg|thumb|Eine Statue von Zenithar]]  
[[Bild:Zenithar.jpg|thumb|Eine Statue von Zenithar]]  
'''Zenithar''' ist der [[Götter|Gott]] der Arbeit und des Handels. Zenithar ist einer der [[Neun Götter]]. Zwischen Zenithar und dem [[bosmer]]ischen Gott [[Z'en]] bestehen Verbindungen.
'''Zenithar''' ist der [[Götter|Gott]] der Arbeit und des Handels und gewährer der Entspannung<ref name="KRK-Einleitung">Siehe [[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage) - Einleitung]]</ref>, ist einer der [[Neun Götter|Neun Göttlichen]].<ref name="Für meine Götter und den Kaiser">Siehe [[Quelle:Für meine Götter und den Kaiser|Für meine Götter und den Kaiser]]</ref><ref name="Charwich-Koniinge-Briefe - Buch I">Siehe [[Quelle:Charwich-Koniinge-Briefe - Buch I|Charwich-Koniinge-Briefe - Buch I]]</ref> Der Gott des Handelns wird vielfach gleich der bosmerischen Göttlichkeit '''Z'en''' gesehen.<ref name="Verschiedene Arten des Glaubens">Siehe [[Quelle:Verschiedene Arten des Glaubens|Verschiedene Arten des Glaubens]]</ref> Im Kaiserreich wird er als weitaus kultivierterer Gott der Kaufleute und der mittleren Adelsschicht angesehen.<ref name="Verschiedene Arten des Glaubens"/> Er besitzt eine starke Bindung zu [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] und [[Hochfels]].<ref name="Verschiedene Arten des Glaubens"/> In Hammefell wurde die Einführung der Anbetung von Zenithar toleriert, da er, gemeinsam mit [[Arkay]] und [[Kynareth]] Gottheiten der Agrakultur [[Yokuda]]s ähnelten.<ref>Siehe [[Quelle:KRK-Hammerfell|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage) - Hammerfell]]</ref> Seine Anhänger behaupten, er sei trotz seines mysteriösen Ursprungs der Gott, ''der immer gewinnt''.<ref name="Verschiedene Arten des Glaubens"/> Seine Priester lehren - der Pfad des Friedens und Wohlstands ist durch harte Arbeit und ehrlichen Gewinn, weder durch Krieg oder Diebstahl.<ref>Siehe [[Quelle:Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen|Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen]]</ref> Zenithar wird als Kriegergott angesehen, jedoch einer der in Zeiten des Friedens zurückgehalten wird.<ref>Siehe [[Quelle:König Edward - Band X|König Edward - Band X]]</ref>
In [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] besitzt er ein besonders hohes Ansehen bei Kaufleuten und der mittleren Oberschicht. Seine Anhänger bezeichnen ihn, trotz mysteriösen Ursprungs, als "der Gott, der immer gewinnt".
 
{{Anmerkungen}}


{{Götter}}
{{Götter}}


[[Kategorie: Götter]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]] [[Kategorie: Aedra]]
[[Kategorie: Götter]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]] [[Kategorie: Aedra]]

Version vom 6. August 2013, 19:31 Uhr

Eine Statue von Zenithar

Zenithar ist der Gott der Arbeit und des Handels und gewährer der Entspannung[1], ist einer der Neun Göttlichen.[2][3] Der Gott des Handelns wird vielfach gleich der bosmerischen Göttlichkeit Z'en gesehen.[4] Im Kaiserreich wird er als weitaus kultivierterer Gott der Kaufleute und der mittleren Adelsschicht angesehen.[4] Er besitzt eine starke Bindung zu Cyrodiil und Hochfels.[4] In Hammefell wurde die Einführung der Anbetung von Zenithar toleriert, da er, gemeinsam mit Arkay und Kynareth Gottheiten der Agrakultur Yokudas ähnelten.[5] Seine Anhänger behaupten, er sei trotz seines mysteriösen Ursprungs der Gott, der immer gewinnt.[4] Seine Priester lehren - der Pfad des Friedens und Wohlstands ist durch harte Arbeit und ehrlichen Gewinn, weder durch Krieg oder Diebstahl.[6] Zenithar wird als Kriegergott angesehen, jedoch einer der in Zeiten des Friedens zurückgehalten wird.[7]

Anmerkungen