Dagon Fel: Unterschied zwischen den Versionen

K (Rechtschreib- & Grammatikfehler behoben; Vorschlag auf Löschung eingefügt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.3233699798584&lat=89.34229016304016&zoom=16}}{{Stadtinfo
{{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-177.3233699798584&lat=89.34229016304016&zoom=16}}{{Stadtinfo
|Offizieller Name            = Dagon Fel
|Offizieller Name            = Dagon Fel
|Bild_Stadt                  = [[Bild:Dagon Fell.jpg|250px]]
|Bild_Stadt                  = [[Bild:Dagon Fel.jpg|250px]]
|Bildunterschrift            = Dagon Fel
|Bildunterschrift            = Dagon Fel
|Bild_Stadtwappen            =  
|Bild_Stadtwappen            =  

Version vom 1. April 2010, 14:36 Uhr

Dieser Artikel wurde im Zuge des Qualitätssicherungsprojektes zur Löschung vorgeschlagen!
Grund: In der Form fast nicht brauchbar
Sollte dieser Artikel in nächster Zeit nicht komplett überarbeitet werden wird er bis auf weiteres gelöscht, um zu einem späteren Zeitpunkt besser ausgearbeitet erstellt zu werden.
Dagon Fel

Dagon Fel
Provinz Morrowind
Region Vvardenfell, Sheogorad
Regierung Selbstverwaltung
Gewerbe Fischerei und Jagd
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
Ärmere Fischer und Wirte
Vorherrschendes
Volk
Nord
Sonstiges
Baustil Kaiserlicher Stil und Dunmer Dorf-Stil
Das Wahrzeichen
Datei:Wahrzeichen Dagon Fel.jpg
Lage
Lage von Dagon Fel

Stadtkarte von Dagon Fel

Dagon Fel ist die nördlichste Stadt auf der Insel Sheogorad.

Das Interessanteste sind die beiden Dwemer-Türme außerhalb der Stadt. Im nördlichen Turm wohnt ein Ork, der sich für den besten Kämpfer hält und im südlichen Turm haben sich der Nekromant Sorkvild und einige seiner Diener niedergelassen.

In diesem südlichen Turm befindet sich auch das Artefakt Maske des Clavicus Vile, welches von Sorkvild getragen wird..

Geschichte

Das Dorf Dagon Fel wurde von den Nord errichtet. Nach der Vertreibung der Nord aus Morrowind in der Ersten Ära bauten es die Dwemer wieder auf, und nach deren Verschwinden nutzten es die Dunmer als neue Siedlungsfläche.