Benutzer:Scharesoft/Labor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
'''Hier bitte keine Bearbeitungen'''
'''Hier bitte keine Bearbeitungen'''


=Stendarr=
=Mara=
[[Bild:Stendarr.jpg|thumb|Eine Statue von Stendarr]]
[[Bild:Mara.png|thumb|Eine Statue von Mara]]
'''Stendarr''' ist einer der [[Aedra]], die auch als [[Neun Götter]] bekannt sind.<ref name="talos-fehler">Laut ''[[Quelle:Talos' Fehler|Talos' Fehler]]'' von [[Leonora Venatus]]</ref> Sein nordischer Vorgänger war [[Stuhn]], der Gott der Erpressung. Von diesen nordischen Ursprüngen hat er sich in einen Gott des Mitgefühls und auch der gerechten Herrschaft entwickelt.<ref name="Arten-des-Glaubens"/>
'''Mara''' ist eine der [[Aedra]], die auch als [[Acht Götter]] bekannt sind,<ref name="Goetter-und-Kaiser">Laut ''[[Quelle:Für meine Götter und den Kaiser|Für meine Götter und den Kaiser]]'' von einem unbekannten Autor</ref> und somit auch Teil der [[Neun Götter]]. Einst wurde sie in der [[Ära der Mythen]] als Fruchtbarkeitsgöttin angesehen, wurde mit der Zeit jedoch zur Göttin der Liebe. Je nach Religion ist sie entweder mit [[Akatosh]] oder [[Lorkhan]] verheiratet - oder die Geliebte von beiden. Ihr Symbol ist das einer geschlossenen Blüte.


Stendarr wird als die Inspiration von Magistraten und Herrschern, der Gönner der [[Kaiserlichen Legion]] und der Beschützer der gesetzestreuen Bürger angesehen.<ref name="mw-stendarr"/> Beliebt ist er bei dem [[Kaiservolk]], den [[Altmer]], [[Bosmer]] und [[Bretone]]n. Stendarr gewährt die Gabe der Leichtigkeit.<ref name="amiel">Laut [[Sir Amiel]] in [[The Elder Scrolls IV: Oblivion|Oblivion]]: „''Stendarr gewährt Euch die Gabe der Leichtigkeit. Mit Leichtigkeit sollt Ihr schützen und mit Leichtigkeit vergeben.''”</ref> Auch duldet er, dass die Menschen lesen.<ref>Laut ''[[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]]'' von der [[Kaiserliche Geographische Gesellschaft|Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft]]</ref>
Mara ist eine fast universelle Gottheit und somit beliebt bei dem [[Kaiservolk]], den [[Nord]], den [[Altmer]], den [[Bosmer]], den [[Bretone]]n und den [[Khajiit]]s. In [[Himmelsrand]] ist Mara die Dienerin von [[Kyne]] und im [[Kaiserreich]] verkörpert sie die Muttergöttin. Manchmal wird sie in der [[Anuade]] sogar in Verbindung mit [[Nir]], dem weiblichen Prinzip des Universums, das die Schöpfung geboren hat, gebracht.<ref name="Arten-des-Glaubens">Laut ''[[Quelle:Verschiedene Arten des Glaubens|Verschiedene Arten des Glaubens]]'' von [[Mikhael Karkuxor]]</ref> In [[Himmelsrand]] wurde in [[Riften]] ein Tempel zu Ehren von Mara erbaut. Mara "leert die Steine" und füllt die Leere.<ref>Laut ''[[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Einleitung]]'' von der [[Kaiserliche Geographische Gesellschaft|Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft]]</ref>


==Namen==
{{Zitat|Lebt besonnen und friedlich. Ehret eure Eltern und bewahrt den Frieden und die Sicherheit des Hauses und der Familie.|Mara in [[Quelle:Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen|Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen]]}}
Stendarr ist unter einer Vielzahl weiterer Namen bekannt, die alle seine Eigenschaften und seine Position als [[Aedra]] näher beschreiben.
 
* Apologet der Menschheit<ref name="Arten-des-Glaubens">Laut ''[[Quelle:Verschiedene Arten des Glaubens|Verschiedene Arten des Glaubens]]'' von [[Mikhael Karkuxor]]</ref>
* Gott der Flüche<ref name="Arten-des-Glaubens"/>
* Gott der Gerechtigkeit<ref name="mw-stendarr">Laut dem Thema "''Stendarr''" in [[The Elder Scrolls III: Morrowind|Morrowind]]: „''Stendarr, der Gott der Gerechtigkeit und des Mitleids ist der Schutzherr der rechtmäßigen Macht und gnädigen Geduld. Er ist die Inspiration von Magistraten und Herrschern, der Gönner der Kaiservolk-Legionen, und der Beschützer der dem Gesetz gehorchenden Mitbürger.''”</ref>
* Gott der Gnade<ref name="tochter">Laut ''[[Quelle:Bravil: Tochter des Niben|Bravil: Tochter des Niben]]'' von [[Sathyr Longleat]]</ref>
* Gott der Wohltätigkeit<ref name="tochter"/>
* Gott des wohlverdienten Glücks<ref name="tochter"/>


==Geschichte==
==Geschichte==
Über die Geschichte von Stendarr ist relativ wenig bekannt. In seinen späten Jahren begleitete er [[Tiber Septim]] begleitet.<ref name="Arten-des-Glaubens"/>
Über die Geschichte von Mara ist relativ wenig bekannt.
 
Als Teil der [[Reliquien des göttlichen Kreuzritters]] erschuf Stendarr die [[Handschuhe des Kreuzritters|Handschuhe]] für [[Pelinal Weißplanke]], damit dieser [[Umaril der Ungefiederte|Umaril]] besiegen konnte.<ref>Vergleiche mit der Handlung aus [[The Elder Scrolls IV: Knights of the Nine]]</ref> Die Handschuhe hinterließ [[Sir Ralvas]] in der [[Kapelle von Stendarr]] im Jahr [[3Ä 139]], die dort dreihundert Jahre lang blieben.<ref name="ritter-neun">Laut ''[[Quelle:Die Ritter der Neun|Die Ritter der Neun]]'' von [[Karoline von Einsamkeit]]</ref> Ein weiteres von ihm erschaffenes Artefakt war der [[Stendarrs Hammer]], der im Jahr [[3Ä 427]] in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] gefunden wurde.
 
In der späten [[Dritte Ära|dritten Ära]] war der Tempel des Stendarrs in der [[Illiac Bucht]] der einzige Tempel, der Wundversorgung und Krankheitsheilung sowohl für die Gläubigen als auch für die Heiden angeboten hatte.<ref>Laut ''[[Quelle:Die Geschichte des Heilers|Die Geschichte des Heilers]]''</ref>


Kurz nach der [[Oblivion-Krise]] wurden die [[Wächter von Stendarr]], ein Orden heiliger Krieger, gegründet, die ihr Leben der Hingabe für den Gott der Gerechtigkeit widmeten. Dieser Orden war dazu bestimmt, Daedra und andere "Abscheulichkeiten" wie [[Vampir]]e und [[Werwolf|Werwölfe]] im Namen von Stendarr zu jagen.<ref>Laut einem Dialog in [[The Elder Scrolls V: Skyrim|Skyrim]]: ''Unser Orden wurde nach der Oblivion-Krise gegründet. Wir widmen unser Leben dem Kampf gegen die daedrische Bedrohung, wo immer sie auch in Erscheinung treten mag.''”</ref><ref>Laut einem Dialog in [[The Elder Scrolls V: Skyrim|Skyrim]]: „''Und gegen alle anderen Abscheulichkeiten, die Jagd auf die Sterblichen machen. Vampire, Werwölfe, Hexen.''”</ref>
Im Jahr [[3Ä 427]] manifestierte sich Mara auf [[Vvardenfell]] als [[Ama Nin]], einer [[Bretone|bretonischen]] [[Heiler]]in. Hier übergab sie ihre [[Maras Bluse|Bluse]] und ihren [[Maras Rock|Rock]] an ein Mitglied des [[Kaiserlicher Kult|Kaiserlichen Kults]].<ref>Vergleiche mit der Aufgabe ''[[Morrowind:Kaiserlicher Kult|Kaiserlicher Kult]]: [[Morrowind:Stiefel des Apostels|Stiefel des Apostels]]'' in [[The Elder Scrolls III: Morrowind]]</ref>


<gallery>
<gallery>
Datei:Obl_Stendarr_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei von Stendarr
Datei:Obl_Mara_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei von Mara
Datei:Obl_Stendarr-Symbol_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei des Symbols von Stendarr
Datei:Obl_Mara-Symbol_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei des Symbols von Mara
Datei:MWQ Kult 47.jpg|Manifestation als [[Ama Nin]]
</gallery>
</gallery>


==Trivia==
==Trivia==
* [[Jone]], der Gott des kleinen Mondes, ist auch bekannt als Stendarrs Kummer.<ref>Laut ''[[Quelle:KRK-Elsweyr-Konföderation|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Elsweyr]]'' von der [[Kaiserliche Geographische Gesellschaft|Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft]]</ref>
* [[Jode]], der Gott des großen Mondes, ist auch bekannt als Maras Träne.<ref>Laut ''[[Quelle:KRK-Elsweyr-Konföderation|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage), Kapitel Elsweyr]]'' von der [[Kaiserliche Geographische Gesellschaft|Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft]]</ref>
 
==Literaturverzeichnis==
*[[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)]], [[Quelle:Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage)|Einleitung]] und [[Quelle:KRK-Elsweyr-Konföderation|Kapitel Elsweyr]] von der [[Kaiserliche Geographische Gesellschaft|Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft]]
*[[Quelle:Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen|Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle:Für meine Götter und den Kaiser|Für meine Götter und den Kaiser]] von einem unbekannten Autor
*[[Quelle:Verschiedene Arten des Glaubens|Verschiedene Arten des Glaubens]] von [[Mikhael Karkuxor]]


{{Anmerkungen}}
{{Anmerkungen}}
{{Götter}}
{{Götter}}


<nowiki>[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Khajiitische Gottheiten]] [[Kategorie: Aedra]]</nowiki>
<nowiki>[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Nordische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Aedra]][[Kategorie:Khajiitische Gottheiten]]</nowiki>


=Alter Artikel=
=Alter Artikel=
{{WIP|Scharesoft}}
[[Bild:Mara.png|thumb|Eine Statue von Mara]]
{{Unfertiger Artikel|Informationen fehlen}}
'''Mara''' oder auch '''Mutter Katze''' bei den [[Khajiit]], ist die [[Götter|Göttin]] der Liebe. Sie ist fast eine universelle [[Gottheit]] denn in so gut wie jeder [[Religion]] [[Tamriel]]s kommt sie, oder zumindest eine Variante von ihr, vor. Ursprünglich war sie eine Fruchtbarkeitsgöttin in der [[Mystische Ära|Ära der Mythen]]. In [[Himmelsrand]] ist Mara die Dienerin von [[Kyne]]. Im [[Kaiserreich von Tamriel]] verkörpert sie die Mutter-Göttin. Manchmal bringt man sie auch in Verbindung mit [[Nir]] aus der '[[Anuade]]', dem [[weiblich]]en Prinzip des Universums, das die Schöpfung geboren hat. Je nach [[Religion]] ist sie entweder mit [[Akatosh]] oder [[Lorkhan]] verheiratet - oder die Geliebte von beiden.
[[Bild:Stendarr.jpg|thumb|Eine Statue von Stendarr]]
'''Stendarr''', der '''Gott der Gerechtigkeit''' und der Flüche, ist einer der [[Neun Götter]] des [[Kaiserlicher Kult|Kaiserlichen Kults]]. Er hat sich von seinen ursprünglich [[nord]]ischen Wurzel in einen Gott des Mitgefühls und der gerechten Herrschaft verwandelt. In [[Elsweyr]] lautet Stendarrs Name '''S'rendarr'''.


Es heißt, er habe in den späteren Jahren [[Tiber Septim]] begleitet.


Mit ihm wird das [[Artefakt]] [[Stendarrs Hammer]] in Verbindung gebracht.
<gallery>
 
Datei:Obl_Mara_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei von Mara
In seiner [[Große Kapelle von Stendarr|Kapelle]] in [[Chorrol (Stadt)|Chorrol]] liegen die [[Handschuhe des Kreuzritters]], die durch einen Fluch unaufhebar sind.
Datei:Obl_Mara-Symbol_Glasmalerei.jpg|Glasmalerei des Symbols von Mara
</gallery>


{{Götter}}
{{Götter}}


<nowiki>[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Khajiitische Gottheiten]] [[Kategorie: Aedra]]</nowiki>
<nowiki>[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Nordische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Aedra]][[Kategorie:Khajiitische Gottheiten]]</nowiki>

Version vom 11. Oktober 2013, 14:05 Uhr

Das ist das Labor von Scharesoft, in dem neue etwas komplexere Artikel erstellt werden.


Hier bitte keine Bearbeitungen

Mara

Eine Statue von Mara

Mara ist eine der Aedra, die auch als Acht Götter bekannt sind,[1] und somit auch Teil der Neun Götter. Einst wurde sie in der Ära der Mythen als Fruchtbarkeitsgöttin angesehen, wurde mit der Zeit jedoch zur Göttin der Liebe. Je nach Religion ist sie entweder mit Akatosh oder Lorkhan verheiratet - oder die Geliebte von beiden. Ihr Symbol ist das einer geschlossenen Blüte.

Mara ist eine fast universelle Gottheit und somit beliebt bei dem Kaiservolk, den Nord, den Altmer, den Bosmer, den Bretonen und den Khajiits. In Himmelsrand ist Mara die Dienerin von Kyne und im Kaiserreich verkörpert sie die Muttergöttin. Manchmal wird sie in der Anuade sogar in Verbindung mit Nir, dem weiblichen Prinzip des Universums, das die Schöpfung geboren hat, gebracht.[2] In Himmelsrand wurde in Riften ein Tempel zu Ehren von Mara erbaut. Mara "leert die Steine" und füllt die Leere.[3]

Lebt besonnen und friedlich. Ehret eure Eltern und bewahrt den Frieden und die Sicherheit des Hauses und der Familie.

Mara in Die Zehn Gebote der Neun Göttlichen

Geschichte

Über die Geschichte von Mara ist relativ wenig bekannt.

Im Jahr 3Ä 427 manifestierte sich Mara auf Vvardenfell als Ama Nin, einer bretonischen Heilerin. Hier übergab sie ihre Bluse und ihren Rock an ein Mitglied des Kaiserlichen Kults.[4]

Trivia

  • Jode, der Gott des großen Mondes, ist auch bekannt als Maras Träne.[5]

Literaturverzeichnis

Anmerkungen

 


[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Nordische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Aedra]][[Kategorie:Khajiitische Gottheiten]]

Alter Artikel

Eine Statue von Mara

Mara oder auch Mutter Katze bei den Khajiit, ist die Göttin der Liebe. Sie ist fast eine universelle Gottheit denn in so gut wie jeder Religion Tamriels kommt sie, oder zumindest eine Variante von ihr, vor. Ursprünglich war sie eine Fruchtbarkeitsgöttin in der Ära der Mythen. In Himmelsrand ist Mara die Dienerin von Kyne. Im Kaiserreich von Tamriel verkörpert sie die Mutter-Göttin. Manchmal bringt man sie auch in Verbindung mit Nir aus der 'Anuade', dem weiblichen Prinzip des Universums, das die Schöpfung geboren hat. Je nach Religion ist sie entweder mit Akatosh oder Lorkhan verheiratet - oder die Geliebte von beiden.


 


[[Kategorie: Götter]][[Kategorie:Altmerische Gottheiten]][[Kategorie: Bretonische Gottheiten]][[Kategorie:Bosmerische Gottheiten]][[Kategorie: Nordische Gottheiten]][[Kategorie: Kaiserliche Gottheiten]][[Kategorie: Aedra]][[Kategorie:Khajiitische Gottheiten]]