Vivec (Stadt): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (...keine Aktivität mehr...)
(was ich schon habe, habe ich schon)
Zeile 23: Zeile 23:
}}
}}


'''Vivec''' ist die größte Stadt auf [[Vvardenfell]] und eine der größten Städte in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]].  
'''Vivec''' ist die größte Stadt auf [[Vvardenfell]] und eine der größten Städte in [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]]. Sie ist der Sitz des gleichnamigen Gottes [[Vivec (Gott)|Vivec]] und seiner Anhänger. Die Stadt ist sehr geschichtsträchtig, und sehr viele Mythen und Legenden ranken sich um die neun Wohninseln, welche allesamt auf Wasser gebaut und schwimmend sind. <br />
Durch ihre strategische Position im Süden Vvardenfells (den [[Ascadia-Inseln]]) und ihrer kulturellen Bedeutung sowie ihrem [[Geld|Reichtum]], kommen viele Menschen aus ganz [[:Kategorie:Morrowind (Provinz)|Morrowind]] hierher, um ein besseres Leben zu finden.


Sie besteht aus mehreren mehrstöckigen Wohninseln, in denen die Bewohner Vivecs, nach Gruppierung und Stand geordnet, wohnen und arbeiten. Im Norden befindet sich das [[Fremdenviertel]], südlich davon liegen (von West nach Ost) [[Hlaalu-Wohninsel]], [[Redoran-Wohninsel]], [[Arena (Vivec)|Arena]], [[Telvanni-Wohninsel]]. Darauf folgen wiederum weiter südlich, [[Hl.-Delyn-Wohninsel | Hl. Delyn]] und [[Hl.-Olms-Wohninsel|Hl. Olms]], schließlich der [[Tempelbezirk (Vivec)|Tempelbezirk]] und ganz im Süden der Palast des [[Vivec (Gott)|Vivec]]. Man kann sagen, dass die Wohninseln aus der Vogelperspektive ein Kreuz darstellen.
== Geografie ==


Die einzelnen Inseln sind durch Brücken verbunden und haben jeweils mehrere Etagen. Es gibt [[Gondelführer|Gondeln]], mit denen man innerhalb Vivecs reisen kann. Die Stadt wird von patrouillierenden [[Ordinator]]en bewacht und verteidigt.
=== Lage ===


== Bezirke ==
Vivec befindet sich in der Region [[Ascadia-Inseln]], im Süden der Insel [[Vvardenfell]] und somit in der [[:Kategorie:Morrowind (Provinz)|Provinz Morrowind]]. Da die Stadt auf künstlich angelegten Inseln erbaut wurde, ist über drei kleine Brücken im Westen, Norden und Osten mit dem Festland verbunden.


=== Fremdenviertel ===
=== Bezirke ===


→ ''Hauptartikel: [[Fremdenviertel]]''
Die Stadt besteht aus neun, künstlich angelegten Wohninseln. Aus der Vogelperspektive betrachtet bilden sie ein Kreuz. Im Süden befindet sich der [[Palast des Vivec]], die Residenz des [[Vivec (Gott)|Gottes Vivec]]. Nördlich davon befindet sich der [[Tempelbezirk]]. Diese Wohninsel gehört de facto dem Tempel, und beherbergt deshalb das [[Ministerium der Wahrheit]], das der [[Ministerium der Gerechtigkeit|Gerechtigkeit]] und des [[Ministerium des Wissens|Wissens]]. Im Zentrum Vivecs befinden sich folgende vier Wohninseln (im Uhrzeigersinn):


Hier leben alle nicht-[[Dunmer|dunmerischen]] Bewohner Vivecs. Neben zahlreichen Geschäften finden sich hier auch [[Magiergilde|Magier-]] und [[Kriegergilde]]. In der Taverne [[Zum schwarzen Shalk]] kann der Besucher für wenig Geld angemessen übernachten, früher jedoch wurde dies als abfangstelle für [[Fremdländer]] (nicht Dunmern) genutzt da in allen anderen Vierteln Fremdländer verboten waren.
* [[Arena (Vivec)|Arena]]
* [[Hl.-Olms-Wohninsel]]
* [[Hl.-Delyn-Wohninsel]]
* [[Redoran-Wohninsel (Vivec)|Redoran-Wohninsel]]


=== Wohninseln der Fürstenhäuser ===
Letztere bildet mit der [[Telvanni-Wohninsel (Vivec)|Telvanni-Wohninsel]] im Osten und der [[Hlaalu-Wohninsel (Vivec)|Hlaalu-Wohninsel]] im Westen die drei Wohninseln der drei verschiedenen Fürstenhäuser. Paradoxerweise befindet sich das [[Fremdenviertel (Vivec)|Fremdenviertel]] im Norden der Stadt, weit weg vom Palast des Vivec.


Jedes der drei offiziellen [[Fürstenhäuser]] auf Vvardenfell hat seine eigene Wohninsel in Vivec. Darin finden sich Mitglieder und Vertreter der Fürstenhäuser, sowie andere, für das jeweilige Fürstenhaus, typische Sachen.
== Bevölkerung ==


==== Hlaalu-Wohninsel ====
In Vivec finden sich Personen unterschiedlicher Herkunft und Rasse. Sie ist die Stadt mit der größten Einwohnerzahl [[Vvardenfell]]s, was mit ihrer Größe, Wichtigkeit und Bedeutung zu tun hat. Viele Personen siedeln sich in Vivec an, da sie sich erhoffen, hier ein gutes Leben zu führen. Doch die meisten von ihnen enden in den vielen Kanalisationsschächten unterhalb der Wohninseln. Wie in fast allen Siedlungen auf Vvardenfell gibt es auch hier eine [[:Kategorie:Dunmer|dunmerische]] Bevölkerungsmehrheit, doch auch eine kleinere, andere Minderheiten.<br />
In Vivec gibt es keine Organisation, die vorherrschend ist. Aufgrund ihrer Vielfalt an Bewohnern und Klassen gibt es Mitglieder der vielen [[Fürstenhäuser]], der [[Kriegergilde|Krieger]]- und [[Magiergilde]], diverser anderer Organisationen (z.B. [[Morag Tong]] und [[Zwillingsfackel]]) und des [[Tempel]]s.<ref>Für eine genaue Auflistung aller Bewohner einer Wohninsel siehe jeweiligen [[Vorlage:Bezirke in Vivec|Artikel]]</ref>


→ ''Hauptartikel: [[Hlaalu-Wohninsel]]''
== Soziales Leben ==


Auf dieser Insel dominieren die [[Hlaalu]] das Leben. Es gibt ein paar Geschäfte aber vor allem Wohnhäuser der Adligen.
=== Gastronomie ===


==== Redoran-Wohninsel ====
In Vivec gibt es ein ausgeprägtes Tag- und Nachtleben. Viele der Einwohner gehen in die zahlreichen Tavernen, darunter: [[Der Echsenkopf]], [[Taverne "Elfennation"]], [[Taverne "Goldblume"]], [[Taverne ohne Namen]] und die [[Taverne "Zum schwarzen Shalk"]]. In den Gasthäusern herrscht ein Betrieb wie in jedem anderen Gasthaus [[Tamriel]]s. Es werden Neuigkeiten ausgetauscht und Getränke verkauft. [[Skooma]] und [[Mondzucker]] sind zwar verboten, doch man munkelt, dass in manchen Tavernen auch diese Drogen verkauft werden. Viele [[Obdachlose]], [[Abenteurer]] und Kriminelle, aber auch hochrangige Mitglieder diverser Organisationen lassen sich in den Tavernen finden.
 
→ ''Hauptartikel: [[Redoran-Wohninsel]]''
 
Hier regiert die [[Redoran|redoranische]] Ordung und residieren einige der wichtigsten [[Redoran|redoranischen]] Adligen.
 
==== Telvanni-Wohninsel ====
 
→ ''Hauptartikel: [[Telvanni-Wohninsel]]''
 
Die [[Telvanni]] sind introvertierte Magier, außer in ihren abgelegenen Pilzstädten findet man sie nur auf dieser Wohninsel.


=== Arena ===
=== Arena ===
Zeile 63: Zeile 58:
→ ''Hauptartikel: [[Arena (Vivec)]]''
→ ''Hauptartikel: [[Arena (Vivec)]]''


In der [[Arena (Vivec)|Arena]] finden zahlreiche Veranstaltungen, von Gladiatorenkämpfen bis zu Tanzvergnügen statt. Unter der Arena soll sich auch ein Quartier der Assassinengilde [[Morag Tong]] befinden.
Die Arena (oft auch ''Arena-Wohninsel'' genannt) befindet sich im Nordosten der vier Zentralwohninseln, zwischen der [[Telvanni-Wohninsel|Telvanni-]] und der [[Redoran-Wohninsel]]. Hier finden zahlreiche Wettkämpfe zwischen den unterschiedlichsten Personen statt. Mit ihnen lockt sie viele Zuschauer an und ist eine wichtige Einnahmequelle Vivecs. Auch die Motivation für die Kämpfe ist immer eine andere: Finden die meisten Wettkämpfe nur zur Unterhaltung statt, finden andere zum Üben der Fertigkeiten statt. Manchmal finden auch Wettkämpfe auf ''Leben und Tod'' statt. Darunter auch der Wettkampf zwischen [[Sjoring Hartherz]] und [[Bolvyn Venim]] gegen den [[Nerevarine]]n.<ref>Zwei seperate Kämpfe, nicht 2 gegen 1</ref><br />
 
In der unteren Sektion der Arena befinden sich verschiedenste Ausbilder für die verschiedensten, meist kampftechnischen, Fähigkeiten, und Ver- und Ankäufer von [[Rüstung]]en und [[Waffen]].
=== Armenviertel ===
 
Die Armenviertel wurde von den zwei großen [[Dunmer|dunmerischen]] Heiligen [[Olms]] und [[Delyn]] gestiftet. Auf diesen Inseln leben viele [[Dunmer]] auf engstem Raum. Nur auf diesen beiden Wohninseln gibt es Wohnbereiche die von Außen her zugänglich sind.
 
==== Hl.-Delyn-Wohninsel ====
 
→ ''Hauptartikel: [[Hl.-Delyn-Wohninsel]]''
 
Auf dieser Wohninsel leben vor allem die Armen, denn der Tribunalstempel nimmt nur geringe Mieten. Trotzdem, oder gerade deshalb, ist auf dieser Insel ein Vielzahl von kleinen Handwerksläden anzutreffen.
 
==== Hl.-Olms-Wohninsel ====


→ ''Hauptartikel: [[Hl.-Olms-Wohninsel]]''
== Wirtschaft ==


Genauso wie die Wohninsel des Hl. Delyn, ist diese Wohninsel für die Armen Menschen bestimmt.  
Vivec ist zum Teil abhängig von den vielen Spenden, die an das [[Tribunal]] und den Gott [[Vivec (Gott)|Vivec]] gehen. Doch in den vielen verschiedensten Wohninseln hat sich auch ein florierendes Gastronomieleben etabliert.<ref>Siehe Abschnitt: Gastronomie</ref> Diese Betriebe stellen neben der Arena Vivecs, in der es zahlreiche Kämpfe zu bestaunen gibt, eine wichtige Einnahmequelle der Stadt dar. <br />
Offizielles Zahlungsmittel sind, wie in der restlichen Provinz [[:Kategorie:Morrowind (Provinz)|Morrowind]], die [[Draken]]. Trotzdem wird in den vielen Abflusskanälen der Wohninseln besonders mit [[Mondzucker|Drogen]] und teilweise auch [[Sklave]]n gehandelt und bezahlt. Dies ist vorallem im [[Fremdenviertel]] der Fall, in welchem sich die meisten Fremdländer, Nicht-Dunmer und Kriminelle aufhalten. Diese Art der Bezahlung ist besonders für die Wirtschaft der Stadt sehr schädlich, und wird beim Erwischen durch die [[Ordinator]]en mit Höchststrafen<ref>Entweder eine große Geldsumme, oder auch das [[Gefängnis]]</ref> geahndet.


=== Tempelbezirk ===
== Sicherheit ==


→ ''Hauptartikel: [[Tempelbezirk (Vivec)|Tempelbezirk]]''
Vivec ist aufgrund ihrer Größe, ihrer Wichtigkeit und ihres Reichtums ein begehrter Ort für [[Bandit]]en und andere Kriminelle. Dementsprechend wird die Stadt Tag und Nachts von [[Ordinator]]en bewacht. Sie patroullieren durch die vielen, langen Außen- und Innengänge der Wohninseln, sowie deren Plazas. Die vielen Banditen ziehen sich meistens in die unbewachten Kanalisationen der neun Wohninseln zurück, wo sie ungestört ihrem Geschäft nachgehen können. Deshalb sind die Abflüsse der Wohninseln der größte Risikofaktor für die Sicherheit der Stadt. Hauptmann der Ordinatoren ist [[Berel Sala]] im [[Hoher Tempel|Hohen Tempel]].


Auf dieser Insel liegt der [[Tempel|Haupttempel]] des [[Tribunal (Organisation)|Tribunal]]s, der desweiteren auch noch die [[Ministerium der Wahrheit|Ministerien der Wahrheit]], des [[Ministerium des Wissens|Wissens]] und der [[Ministerium der Gerechtigkeit|Gerechtigkeit]] beherbergt.
Die ausgefallene Architektur Vivecs bietet einen zusätzlichen Schutz und einen strategischen Vorteil. Die neun Wohninseln sind recht hoch, und nur durch Brücken miteinander verbunden. Außen gibt es sehr lange, überschaubare Gänge, und Innen sind die Räume durch ein komplexes System aus bewachten langen und kurzen Gängen, sowie teilweise Labyrinthen, mit einander verbunden.<ref>Beispiel: [[Ahnengrab im Fremdenviertel]]</ref>


=== Palast des Vivec ===
== Verweise ==


→ ''Hauptartikel: [[Palast des Vivec]]''
=== Anmerkungen ===


Diese Insel gehört dem [[Gottkönig]] [[Vivec (Gott)|Vivec]] selbst. Er residiert in diesem Palast und lenkt von dort das Schicksal seiner Gläubigen.
<references />


== Weblinks ==
=== Weblinks ===


* [http://neon.chem.bg.ac.yu/morrowind/atlas/vivec/index.html Ausführliche Karte der Stadt]
* [http://neon.chem.bg.ac.yu/morrowind/atlas/vivec/index.html Ausführliche Karten der Stadt und ihrer Wohninseln]


[[Kategorie:Städte und Dörfer]]  
[[Kategorie:Städte und Dörfer]]  
[[Kategorie:Morrowind (Provinz)]]
[[Kategorie:Morrowind (Provinz)]]

Version vom 7. Dezember 2008, 18:52 Uhr

Dieser Artikel handelt von der Stadt Vivec. Für den gleichnamigen Gott, siehe Vivec (Gott).
 
Vivec

Vivec
Provinz Morrowind
Region Vvardenfell, Ascadia-Inseln
Regierung Tribunalstempel
Statthalter Vivec
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
gemischt
Vorherrschendes
Volk
gemischt
Sonstiges
Baustil velothisch
Das Stadtwappen

Banner mit dem Wappen von Vivec
Das Wahrzeichen

Das Ministerium der Wahrheit über dem Tempelbezirk.
Lage
Datei:Vivec-Lage.jpg Vivec liegt im Süden Vvardenfells

Vivec aus der Vogelperspektive

Vivec ist die größte Stadt auf Vvardenfell und eine der größten Städte in Morrowind. Sie ist der Sitz des gleichnamigen Gottes Vivec und seiner Anhänger. Die Stadt ist sehr geschichtsträchtig, und sehr viele Mythen und Legenden ranken sich um die neun Wohninseln, welche allesamt auf Wasser gebaut und schwimmend sind.
Durch ihre strategische Position im Süden Vvardenfells (den Ascadia-Inseln) und ihrer kulturellen Bedeutung sowie ihrem Reichtum, kommen viele Menschen aus ganz Morrowind hierher, um ein besseres Leben zu finden.

Geografie

Lage

Vivec befindet sich in der Region Ascadia-Inseln, im Süden der Insel Vvardenfell und somit in der Provinz Morrowind. Da die Stadt auf künstlich angelegten Inseln erbaut wurde, ist über drei kleine Brücken im Westen, Norden und Osten mit dem Festland verbunden.

Bezirke

Die Stadt besteht aus neun, künstlich angelegten Wohninseln. Aus der Vogelperspektive betrachtet bilden sie ein Kreuz. Im Süden befindet sich der Palast des Vivec, die Residenz des Gottes Vivec. Nördlich davon befindet sich der Tempelbezirk. Diese Wohninsel gehört de facto dem Tempel, und beherbergt deshalb das Ministerium der Wahrheit, das der Gerechtigkeit und des Wissens. Im Zentrum Vivecs befinden sich folgende vier Wohninseln (im Uhrzeigersinn):

Letztere bildet mit der Telvanni-Wohninsel im Osten und der Hlaalu-Wohninsel im Westen die drei Wohninseln der drei verschiedenen Fürstenhäuser. Paradoxerweise befindet sich das Fremdenviertel im Norden der Stadt, weit weg vom Palast des Vivec.

Bevölkerung

In Vivec finden sich Personen unterschiedlicher Herkunft und Rasse. Sie ist die Stadt mit der größten Einwohnerzahl Vvardenfells, was mit ihrer Größe, Wichtigkeit und Bedeutung zu tun hat. Viele Personen siedeln sich in Vivec an, da sie sich erhoffen, hier ein gutes Leben zu führen. Doch die meisten von ihnen enden in den vielen Kanalisationsschächten unterhalb der Wohninseln. Wie in fast allen Siedlungen auf Vvardenfell gibt es auch hier eine dunmerische Bevölkerungsmehrheit, doch auch eine kleinere, andere Minderheiten.
In Vivec gibt es keine Organisation, die vorherrschend ist. Aufgrund ihrer Vielfalt an Bewohnern und Klassen gibt es Mitglieder der vielen Fürstenhäuser, der Krieger- und Magiergilde, diverser anderer Organisationen (z.B. Morag Tong und Zwillingsfackel) und des Tempels.[1]

Soziales Leben

Gastronomie

In Vivec gibt es ein ausgeprägtes Tag- und Nachtleben. Viele der Einwohner gehen in die zahlreichen Tavernen, darunter: Der Echsenkopf, Taverne "Elfennation", Taverne "Goldblume", Taverne ohne Namen und die Taverne "Zum schwarzen Shalk". In den Gasthäusern herrscht ein Betrieb wie in jedem anderen Gasthaus Tamriels. Es werden Neuigkeiten ausgetauscht und Getränke verkauft. Skooma und Mondzucker sind zwar verboten, doch man munkelt, dass in manchen Tavernen auch diese Drogen verkauft werden. Viele Obdachlose, Abenteurer und Kriminelle, aber auch hochrangige Mitglieder diverser Organisationen lassen sich in den Tavernen finden.

Arena

Hauptartikel: Arena (Vivec)

Die Arena (oft auch Arena-Wohninsel genannt) befindet sich im Nordosten der vier Zentralwohninseln, zwischen der Telvanni- und der Redoran-Wohninsel. Hier finden zahlreiche Wettkämpfe zwischen den unterschiedlichsten Personen statt. Mit ihnen lockt sie viele Zuschauer an und ist eine wichtige Einnahmequelle Vivecs. Auch die Motivation für die Kämpfe ist immer eine andere: Finden die meisten Wettkämpfe nur zur Unterhaltung statt, finden andere zum Üben der Fertigkeiten statt. Manchmal finden auch Wettkämpfe auf Leben und Tod statt. Darunter auch der Wettkampf zwischen Sjoring Hartherz und Bolvyn Venim gegen den Nerevarinen.[2]
In der unteren Sektion der Arena befinden sich verschiedenste Ausbilder für die verschiedensten, meist kampftechnischen, Fähigkeiten, und Ver- und Ankäufer von Rüstungen und Waffen.

Wirtschaft

Vivec ist zum Teil abhängig von den vielen Spenden, die an das Tribunal und den Gott Vivec gehen. Doch in den vielen verschiedensten Wohninseln hat sich auch ein florierendes Gastronomieleben etabliert.[3] Diese Betriebe stellen neben der Arena Vivecs, in der es zahlreiche Kämpfe zu bestaunen gibt, eine wichtige Einnahmequelle der Stadt dar.
Offizielles Zahlungsmittel sind, wie in der restlichen Provinz Morrowind, die Draken. Trotzdem wird in den vielen Abflusskanälen der Wohninseln besonders mit Drogen und teilweise auch Sklaven gehandelt und bezahlt. Dies ist vorallem im Fremdenviertel der Fall, in welchem sich die meisten Fremdländer, Nicht-Dunmer und Kriminelle aufhalten. Diese Art der Bezahlung ist besonders für die Wirtschaft der Stadt sehr schädlich, und wird beim Erwischen durch die Ordinatoren mit Höchststrafen[4] geahndet.

Sicherheit

Vivec ist aufgrund ihrer Größe, ihrer Wichtigkeit und ihres Reichtums ein begehrter Ort für Banditen und andere Kriminelle. Dementsprechend wird die Stadt Tag und Nachts von Ordinatoren bewacht. Sie patroullieren durch die vielen, langen Außen- und Innengänge der Wohninseln, sowie deren Plazas. Die vielen Banditen ziehen sich meistens in die unbewachten Kanalisationen der neun Wohninseln zurück, wo sie ungestört ihrem Geschäft nachgehen können. Deshalb sind die Abflüsse der Wohninseln der größte Risikofaktor für die Sicherheit der Stadt. Hauptmann der Ordinatoren ist Berel Sala im Hohen Tempel.

Die ausgefallene Architektur Vivecs bietet einen zusätzlichen Schutz und einen strategischen Vorteil. Die neun Wohninseln sind recht hoch, und nur durch Brücken miteinander verbunden. Außen gibt es sehr lange, überschaubare Gänge, und Innen sind die Räume durch ein komplexes System aus bewachten langen und kurzen Gängen, sowie teilweise Labyrinthen, mit einander verbunden.[5]

Verweise

Anmerkungen

  1. Für eine genaue Auflistung aller Bewohner einer Wohninsel siehe jeweiligen Artikel
  2. Zwei seperate Kämpfe, nicht 2 gegen 1
  3. Siehe Abschnitt: Gastronomie
  4. Entweder eine große Geldsumme, oder auch das Gefängnis
  5. Beispiel: Ahnengrab im Fremdenviertel

Weblinks