Kategorie:Daedra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Tamriel-Almanach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von HuettenKaese (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Nik0 wiederhergestellt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


==Wortherkunft==
==Wortherkunft==
Das Wort Daedra steht im Plural. Es beschreibt die gesamte Spezies, nicht eine einzelne Kreatur. Der Singular dazu wäre [[Daedroth]], jedoch findet dieser Ausdruck nur in wenigen bekannten Texten Verwendung. Es hat sich nun eingebürgert, dass man meist mit dem Wort Daedra einen einzelnen Vertreter der Spezies meint.  
Daedra stammt aus dem [[Sprache der Aldmer|Aldmerischen]] und ist eine Verneinung des Begriffes ''[[Aedra]]''. Frei übersetzt bedeutet Daedra ''nicht unsere Ahnen''. Symbolisch stehen die Daedra für die Veränderung.<ref>aus dem [[Buch]] ''[[Quelle:Aedra und Daedra|Aedra und Daedra]]''</ref> Das Wort Daedra steht dabei im Plural und bezeichnet alle [[Kreaturen]] aus den [[Reich des Vergessens|Reichen des Vergessens]]. Die Einzahl des Wortes ist ''Daedroth''.<ref>aus dem Buch ''[[Quelle:Über das Reich des Vergessens|Über das Reich des Vergessens]]''</ref> Da eine bestimmte Rasse der Daedra ebenfalls [[Daedroth]] genannt wird, mag dies manche verwirren, aber dennnoch ist diese Unterscheidung wichtig.


{{Vorlage:Rassen}}
In beschreibender Funktion steht das Wort im Pluralstamm: ''daedrische Beschwörung'' oder ''Daedrafürsten''


== Einzelnachweise ==
==Quellen==
*''[[Quelle:Aedra und Daedra|Aedra und Daedra]]''
*''[[Quelle:Die dunkelste Dunkelheit|Die dunkelste Dunkelheit]]''
*''[[Quelle:Über das Reich des Vergessens|Über das Reich des Vergessens]]''


<references/>
==Einzelnachweise==
<references />


{{Vorlage:Rassen}}
[[Kategorie:Kreaturen]]
[[Kategorie:Kreaturen]]

Version vom 14. September 2010, 21:41 Uhr

Dieser Artikel handelt von den Daedra-Kreaturen. Für die sechzehn Daedraprinzen, siehe Daedrische Prinzen.
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet.
Grund: Es fehlen genauere Details

Daedra sind Kreaturen, die aus den 16 Ebenen, welche von ebensovielen Daedra-Fürsten beherrscht werden, von Oblivion stammen. Wobei Oblivion-Ebene nicht unbedingt heißt, dass es dort nur Lava und Fels gibt, wie im Reich von Mehrunes Dagon, sondern auch das artenreiche Reich von Sheogorath ist eine solche Ebene. Das Buch der Daedra gibt viele Informationen über diese Wesen. Daedra bedeutet übersetzt etwa "nicht unsere Ahnen"[1].

Beschworene Daedra

Die meisten Hexenmeister können Daedra-Diener nur für eine kurze Zeit beschwören, da das magische Band zwischen dem Beschwörer und dem Daedra nur kurze Zeit anhält. Wenn ein Daedra zu lange beschworen ist, kann dieser sowohl den Feinden als auch dem Beschwörer erheblichen Schaden zufügen.

Durch Rituale und Pakte ist es jedoch möglich, Daedra für eine fast unbegrenzte Zeit zu rufen, bis dessen weltliche Körper zerstört wurden. Normale Gläubige führen diese Art der Beschwörung meistens aus. Es kann auch vorkommen, dass Daedra gebunden an Waffen heraufbeschworen werden. Dies kann entweder für eine beschränkte oder sogar für eine unbegrenzte Zeit stattfinden. Tempelanhänger oder Beschwörer rufen meist nur kurzfristig solche Waffen, als unbegrenzt beschworene daedrische Objekte werden beispielsweise Mehrunes Klinge oder die Maske von Clavicus genannt.

Der Tribunal-Tempel von Morrowind lässt es zu, Daedra als niedere Geister zu beschwören, die dem unsterblichen Almsivi bestehend aus Almalexia, Sotha Sil und Vivec dienen. Diese Daedra werden in gute und schlechte unterteilt, die guten befolgen die Befehle der Almsivi, wohingegen die schlechten sich diesen widersetzen.

Die guten Daedra sind Boethiah, Azura und Mephala und die bösen sind Mehrunes Dagon, Malacath, Sheogorath und Molag Bal. Atronache sind Daedra, die vollkommen ungebunden von den Daedrafürsten sind.[2]

Daedrisches Alphabet

Das daedrische Alphabet besteht aus 26 Buchstaben und wird als die Schrift der Daedra angesehen. Es besitzt für die Buchstaben A-Z unterschiedliche Symbole.

Wortherkunft

Daedra stammt aus dem Aldmerischen und ist eine Verneinung des Begriffes Aedra. Frei übersetzt bedeutet Daedra nicht unsere Ahnen. Symbolisch stehen die Daedra für die Veränderung.[3] Das Wort Daedra steht dabei im Plural und bezeichnet alle Kreaturen aus den Reichen des Vergessens. Die Einzahl des Wortes ist Daedroth.[4] Da eine bestimmte Rasse der Daedra ebenfalls Daedroth genannt wird, mag dies manche verwirren, aber dennnoch ist diese Unterscheidung wichtig.

In beschreibender Funktion steht das Wort im Pluralstamm: daedrische Beschwörung oder Daedrafürsten

Quellen

Einzelnachweise

Völker von Aurbis
Menschen Bretonen · Kaiservolk · Kothringi · Nedier · Nord · Reikmannen · Rothwardonen
Mer Aldmer · Altmer (Hochelfen) · Ayleïden (Wildelfen) · Bosmer (Waldelfen) · Chimer · Dunmer (Dunkelelfen) · Dwemer · Falmer (Schneeelfen) · Maormer (Seeelfen) · Orks (Orsimer)
Betmer Argonier (Saxhleel) · Faune · Goblins · Hadoliden · Imga · Khajiit · Lilmothiit · Minotauren · Naga · Rieklinge · Zentauren
Akaviri Ka Po' Tun · Kamal · Tang Mo · Tsaesci
Daedra Dremora · Dunkle Verführer · Goldene Heilige · Umbrielaner · Xivilai
Andere Drachen · Feen · Krecken · Riesen · Hist

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 22 Unterkategorien (22 insgesamt):

A

B

C

D

F

G

I

K

O

S

U

X

Z