Benutzer:Phileas/Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (-Vorlage entfernt)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nirn-Karte | Link = http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.40951442718506&lat=88.91095876693726&zoom=15}}{{Artikelweiche|handelt von der ''[[Stadt]] Anvil''. Für weitere Bedeutungen, siehe [[Anvil]].}}
{{Stadtinfo
{{Stadtinfo
|Offizieller Name            = Anvil
|Offizieller Name            = Weißlauf
|Bild_Stadt                  = [[Bild:Stadt Anvil.jpg|250px]]
|Bild_Stadt                  = [[Datei:Skyrim Screenshot WhiterunExterior01.jpg|400px]]
|Bildunterschrift            = Anvil
|Bildunterschrift            = Weißlauf von Osten
|Bild_Stadtwappen            = [[Bild:Wappen Anvil.jpg|150px]]
|Bild_Stadtwappen            = [[Datei:Weißlauf - Wappenschild.jpg|250px]]
|Bildunterschrift_Wappen      = [[Wappen#Wappen von Anvil|Wappen der Stadt Anvil]]
|Bildunterschrift_Wappen      = [[Wappen#Wappen von Weißlauf|Wappen der Stadt Weißlauf]]
|Name_Provinz                = [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]
|Name_Provinz                = [[Himmelsrand]]
|Region                      = [[Goldküste]]
|Region                      = [[Zentrale Ebene]]
|Regierung                    = [[Grafschaft]]
|Regierung                    = [[Fürstentum]]
|Gewerbe                      = [[Schiff|Seefahrt]], [[Handel]]
|Gewerbe                      = Landwirtschaft, Handel, Handwerk
|Name_Statthalter            = [[Millona Umbranox]]
|Name_Statthalter            = Jarl Balgruuf
|Einwohnerschichten          = Mittel- bis Oberschicht
|Einwohnerschichten          = Mittel- bis Oberschicht
|Vorherrschende_Rasse        = [[Kaiservolk]]
|Vorherrschende_Rasse        = [[Nord]]
|Vorherrschender_Stand        = Mittelschicht
|Vorherrschender_Stand        = Mittelschicht
|Baustil                      = [[Hammerfell]]-Baustil
|Baustil                      = Nordisch
|Stadt-Wahrzeichen            = [[Bild:Wahrzeichen Anvil.jpg|250px]]
|Stadt-Wahrzeichen            = [[Datei:Weißlauf - Himmelsschmiede.jpg|300px]]
|Bildunterschrift_Wahrzeichen = [[Anvil-Leuchtturm|Leuchtturm]] von Anvil
|Bildunterschrift_Wahrzeichen = [[Himmelsschmiede|Die Himmelsschmiede]]
|Bild_Karte                  = [[Bild:Karte Anvil.JPG|250px]]
|Bild_Karte                  =  
|Bildunterschrift_Karte      = Das an der [[Goldküste]] gelegene Anvil
|Bildunterschrift_Karte      =  
| Bild_Stadtkarte            = [[Bild:Anvil Stadtkarte.jpg|link=http://www.scharesoft.de/joomla/almanach/nirn/?lng=-178.40938568115234&lat=88.90724658966064&zoom=14|250px]]
| Bild_Stadtkarte            =  
| Bildunterschrift_Stadtkarte = Stadtkarte von Anvil
| Bildunterschrift_Stadtkarte =  
}}'''Anvil''' ist die westlichste Stadt der [[Provinz]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]]. Die an der [[Goldküste]] gelegene Hafenstadt ist der wichtigste [[Handel]]shafen der [[Provinz]] und Hauptstadt der [[Grafschaft Anvil]].
}}
 
'''Weißlauf''' ist die größte Stadt der [[Provinz]] [[Himmelsrand]]. Die in den Zentralen Ebenen gelegene Stadt ist von enormer Bedeutung für die Landwirtschaft und den Handel der [[Provinz]].<br>
Die im Wolkenbezirk gelegene Drachenfestung ist Residenz und Sitz des [[Jarl]] von [[Weißlauf (Fürstentum)|Weißlauf]]. Die Met-Halle [[Jorrvaskr]] ist die Heimat der [[Gefährten]].
 


==Geographie==
==Geographie==


===Lage===
===Lage===
 
Weißlauf liegt im Zentrum der [[Provinz]] [[Himmelsrand]]. Nordwestlich des [[Hohen Hrothgar]]s und westlich des [[Weißen Flusses]]. Im Süden führt eine Straße parallel zu den Wasserfällen des Weißen Flusses durch das Tal [[Flusswald]]s nach [[Falkenring]]. Im Westen vor [[Reach]] liegt [[Rorikstadt]] und im Norden [[Dämmerstern]].
Die Stadt liegt im Westen der [[Provinz]] [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] in der [[Region]] [[Goldküste]], direkt an der zur [[Abeceanische See|Abeceanischen See]] gehörenden [[Bucht von Anvil]]. Südlich der Stadt mündet der [[Fluss]] [[Strid]] aus dem Innland kommend in das Meer und bildet die natürliche Grenze zwischen den [[Provinz]]en [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] und [[Valenwald]].
Die zentrale Lage der Stadt macht sie zu einem der strategisch wertvollsten Punkte im [[Bürgerkrieg]] zwischen den [[Sturmmänteln]] und dem [[Kaiserreich]].
 
Der Hauptteil der Stadt liegt auf dem Festland, während das [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] auf einer kleinen, durch eine Brücke mit der Stadt verbundenen Insel im Südosten der Stadt liegt. Westlich vom Schloss liegt auf einer kleinen Halbinsel mit dem [[Leuchtturm von Anvil]] das Wahrzeichen der Stadt. Zwischen der Halbinsel mit dem Turm und der Insel mit dem [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] befindet sich das durch die beiden natürlichen Barrieren geschützte Hafenbecken


===Bezirke===
===Bezirke===
[[Datei:Weißlauf - Bezirk 1.jpg|thumb|left|???-Bezirk vom Stadttor Richtung Osten]]
Die Stadt lässt sich grob in drei Bezirke aufteilen. Am niedrigsten gelegen, der ???-Bezirk. Hier finden sich die Häuser der Händler, der Markt und das Gasthaus "Die Beflaggte Mähre". Nordöstlich und ein wenig höher gelegen bildet der Windbezirk das Herzstück Weißlaufs. Hier befinden sich auf der Westseite viele Wohnhäuser, so auch die Residenzen der Graumähnen- und Kampf-Geborenen-Clans. Zentral befinden sich der Tempel [[Kynareth]]s, davor der ???-Baum und ein Schrein des [[Talos]]. Ganz im Osten des Windbezirks steht die Met-Halle [[Jorrvaskr]] der [[Gefährten]]. Hier befindet sich auch die [[Himmelsschmiede]]. Oberhalb der Stadt thront die [[Drachenfeste]] im Wolkenbezirk.


[[Datei:Anvil.JPG|thumb|left|Blick vom Gildenplatz nach Südosten]]
===Klima===
 
Das Klima Weißlaufs ist ein wenig milder als im Norden Himmelsrands. Es schneit bei Weitem nicht so viel wie in [[Windhelm]] oder [[Winterfeste]] und sogar der Anbau von Weizen ist auf den Feldern um Weißlauf möglich.
Anvil wird in fünf, meist nach den Stadttoren benannte Bezirke<ref>laut [[Quelle:Stadtführer Anvil|Stadtführer Anvil]] von [[Alessia Ottus]]</ref> unterteilt: [[Schloss Anvil]], [[Gilde]]nplatz, [[Kapelle von Dibella|Kapelle]], Westbezirk und Hafen.


Das [[Schloss Anvil|Schloss]] liegt wie bereits erwähnt südlich der Stadt und außerhalb der Stadtmauern auf einer kleinen Insel und ist nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Es wurde nach der [[Seeschlacht von Anvil]] von den [[Graf]]en der [[Umbranox-Dynastie]] errichtet und überwacht seitdem den Hafenbezirk.
Direkt nördlich des [[Schloss Anvil|Schloss]], im Südostteil der Stadt, liegt der [[Kapelle von Dibella|Kapelle]]nbezirk mit der prachtvollen [[Kapelle von Dibella]]. Hier liegen auch die Häuser der gehobeneren Einwohner von Anvil nebst einem kleinen, gegenüber der Kapelle liegenden Park mit Arkaden.
Den Nordteil der Stadt bildet der direkt an das Nordtor grenzende [[Gilde]]nplatz. Hier befinden sich die Niederlassugen der [[Kriegergilde|Krieger-]] und [[Magiergilde]] sowie [[Morvayns Friedensstifter]]. Im Osten des Platzes, direkt an der Nordmauer, befindet sich ein kleiner Park mit der [[Statue]] der [[Selkie von West Skerry]].
Den Großteil der Stadt bildet der Westbezirk. Hier liegen die Wohnhäuser der Einwohner Anvils nördlich dem Westtor<ref>welches wohl besser Südwesttor heißen sollte</ref> sowie die Kaserne der [[Stadtwache]]. Im Zentrum der Häuseransammlung befindet sich ein weiterer, kleiner Platz direkt vor dem Stadttor.
Der für Anvil wohl wichtigste Bezirk aber ist der außerhalb der Stadtmauern im Süden der Stadt gelegene Hafenbezirk. Hier ankern die [[Schiff|Handelsschiffe]], welche aus allen Himmelsrichtungen die Stadt an der [[Goldküste]] anlaufen, um hier Waren zu verkaufen oder zu kaufen. Das gesamte Geschäftsleben der Stadt spielt sich hier am Hafen ab, die meisten Geschäfte liegen direkt an den Anlegestellen der [[Schiff]]e. Südlich des Hafens liegt das Wahrzeichen der Stadt, der [[Leuchtturm von Anvil]], welcher es den [[Schiff]]en ermöglicht, auch bei Nacht sicher in den Hafen zu gelangen.


==Geschichte==
==Geschichte==


===Königszeit===
===Olaf Ein-Auge===
 
→ ''Hauptartikel: [[Königreich Anvil]]''
 
Über die frühe Geschichte Anvils ist nichts überliefert. So weiß man bis heute nicht, wann genau die Stadt gegründet wurde. Die frühesten Erwähnungen über Anvil beziehen sich auf Ende der [[Ersten Ära]], welche über das [[Königreich Anvil]] berichten. Es ist nicht bestätigt, aber es scheint so zu sein, dass dieses [[Königreich Anvil|Königreich]] wie die [[Königreich]]e von [[Königreich Kvatch|Kvatch]] und [[Königreich Skingrad|Skingrad]] dereinst aus dem [[Colovianischer Staatenbund|colovianischen Staatenbund]] hervorgingen und lange (oder in manchen Fällen gar gänzlich) vom [[Alessianisches Kaiserreich|alessianischen Kaiserreich]] unabhängig blieben.
 
In diesen ersten Erwähnungen über das [[Königreich Anvil]] datieren auf das Jahr [[1Ä 2200]], dem Jahr der schrecklichen [[Thrassische Pest|thrassischen Pest]]. In diesem Jahr soll der [[Königreich Anvil|anviler]] [[König]] [[Bendu Olo (König)|Bendu Olo]] die [[Colovia|colovianischen]] [[Staat]]en als [[Admiral]] der [[Vereinigte Flotte|vereinigten Flotte]] zum Sieg gegen die [[Krecken]] von [[Thras]] geführt haben. Dabei gelang es [[Bendu Olo (König)|Bendu Olo]], die [[Krecken]] vernichtend zu besiegen, sondern auch die einzigen bis heute gültigen [[Bendu Olos Aufzeichnungen|Aufzeichnungen]] über diese mysteriöse [[Rasse]] zu verfassen.
 
===Vom Königreich zur Grafschaft: Anvil bis heute===


Über die folgenden Jahrhunderte nach [[1Ä 2200]] gibt es dann keine weiteren Aufzeichnungen mehr, weshalb man nicht genau sagen kann, wie lange die [[Königreich Anvil|anviler Königszeit]] dauerte. Irgendwann, vermutlich aber erst unter [[Cuhlecain]],<ref>wie gesagt: vermutlich!</ref> verlor das [[Königreich Anvil|Königreich]] dann wohl seine Unabhängigkeit und wurde ein Teil des [[Zweites Kaiserreich|zweiten]] und später [[Kaiserreich von Tamriel|dritten Kaiserreiches]].
===Dovahkiin===


[[Datei:Schwarze Flagge.JPG|thumb|Das Wrack der [[Schwarze Flagge|Schwarzen Flagge]]]]
[[Datei:Weißlauf - Befestigungsanlagen 3.jpg|thumb|Die Befestigungsanlagen am Stadttor im Westen]]


Mitte der [[Dritten Ära]] war Anvil nichts weiter als eine kleine Hafenstadt, berühmt berüchtigt als ein verruchtes [[Pirat]]ennest. Mitte des dritten Jahrhunderts der [[Dritten Ära]] wurde die Stadt der Hauptstützpunkt des berüchtigten [[Piraten]] [[Torradan ap Dugal]], welcher im Zuge der durch die durch den [[Camoranischer Usurpator|camoranischen Usurpator]] ausgelösten Krise im [[Kaiserreich von Tamriel]] mit seiner als der [[Roter Säbel|"rote Säbel"]] bekannt gewordenen [[Piraten]]bande die Westküste [[Tamriel]]s terrorisierte. Ein paar Monate nach der Niederlage des [[Camoranischer Usurpator|Usurpators]] begann der [[Kaiserliche Marine|Marinekommodore]] [[Fasil Umbranox]] im Auftrag des [[Kaiser]]s damit, den [[Roter Säbel|roten Säbel]] nach und nach zu schwächen, ehe er [[3Ä 271]] [[Torradan ap Dugal]] in der [[Seeschlacht von Anvil]] stellte und besiegen konnte. Dabei wurde Anvil im Auftrag von [[Fasil Umbranox]] niedergebrannt, um es den [[Piraten]] unmöglich zu machen, auf das Land zu fliehen. Das [[Schiff]] [[Torradan ap Dugal|Dugals]], die [[Schwarze Flagge]], wurde unter einer einstürzenden Felswand begraben.
===Bürgerkrieg===


Nach der [[Seeschlacht von Anvil|Schlacht]] wurde [[Fasil Umbranox]] schließlich zum [[Graf]]en von [[Grafschaft Anvil|Anvil]] ernannt. Die Stadt wurde wieder aufgebaut und auf der Insel, unter welcher die [[Schwarze Flagge]] ruhte, errichtete der [[Graf]] das [[Schloss Anvil|Stadtschloss]], welches bis heute der Sitz aller [[Graf]]en der [[Familie Umbranox]] ist. Unter den [[Familie Umbranox|Umbranox]] entwickelte sich Anvil schnell zu einem der wichtigsten und bedeutendsten Seehäfen im gesamten [[Kaiserreich von Tamriel|Kaiserreich]]. Aus dem einstigen [[Piraten]]nest an der [[Goldküste]] wurde eine der wohlhabendsten Städte des [[Kontinent]]es, in welcher Waren fortan aus ganz [[Nirn]] eintrafen. Die Entwicklungen Anvils verliefen daraufhin lange ohne große Zwischenfälle. Um [[3Ä 423]] jedoch verschwand [[Graf]] [[Corvus Umbranox]], der Gemahl der regierenden [[Gräfin]] [[Millona Umbranox]] spurlos.


Als [[3Ä 433]] die [[Oblivion-Krise]] ausbrach war auch die Stadt Anvil durch ein [[Oblivion-Tor]] bedroht, ehe der [[Held von Kvatch]] es schließen und so die Stadt retten konnte. [[Gräfin]] [[Millona Umbranox]] entsandte daraufhin [[Truppen]] in die [[Schlacht um Bruma]], um den zukünftigen [[Kaiser]] [[Martin Septim]] zu unterstützen.
Neben den Ereignissen der [[Oblivion-Krise]] ereigneten sich im Jahre [[3Ä 433]] weitere bedeutende, schreckliche Ereignisse. So wurde die Besatzung eines im Hafen liegenden [[Schiff]]es auf mysteriöse Weise ermordet, wodurch das [[Schiff]] zum [[Die Schlangenerweckung|"Geisterschiff von Anvil"]] wurde. Neben dem "Geisterschiff" sorgte das Gerücht, dass der seit Jahren als tot vermutete [[Lorgren Benirus]] sich wieder erhoben haben soll für Aufruhr in der Stadt, jedoch garantierte die [[Magiergilde]], dass dank des beherzten Eingreifens des neuen Besitzers von [[Haus Benirus]] die Gefahr gebannt werden konnte. Darüber hinaus erschütterte die Nachricht über eine organsierte Bande, welche die Männer der Stadt ausnahm Anvil, ehe die Bande um [[Faustina Cartia]] dank der [[Stadtwache]] aus dem Verkehr gezogen werden konnte. Auch die Tatsache, dass die Mitglieder des [[Kaiserlicher Kult|kaiserlichen Kultes]] in der [[Kapelle von Dibella]] auf mysteriöse Weise ermordet und mit ihrem Blut in seltsamen [[Schrift]]zeichen unverständliche Worte um den Altar geschreiben wurden löste blanke Furcht aus. Auch die Nachrichten, die ein so genannter [[Der Prophet|Prophet]] vor der [[Kapelle von Dibella|Kapelle]] verbreitete schienen nichts gutes zu verheißen. Und es gehen auch die Gerüchte um, dass unter dem [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] das Wrack der [[Schwarze Flagge|Schwarzen Flagge]] gefunden wurde.
Neben diesen Ereignissen gab es mit der Nachricht über die Rückkehr von [[Graf]] [[Corvus Umbranox]] nach gut zehn Jahren und der Ernennung von [[Hieronymus Lex]], einem hoch dekorierten [[Hauptmann]] der [[Kaiserliche Wache|kaiserlichen Wache]] in der [[Kaiserstadt]], zum neuen [[Hauptmann]] der [[Stadtwache]] auch einige erfreuliche Nachrichten.


==Politik==
==Politik==


===Regierung===
===Regierung===
[[Datei:Weißlauf - Drachenfeste Nacht.jpg|thumb|left|200px|[[Drachenfeste]]]]
Im Jahr [[4Ä 201]] wird Weißlauf von [[Jarl Balgruuf]] dem Größeren regiert. Der Jarl weigert sich im Bürgerkrieg zwischen den [[Sturmmänteln]] und dem [[Kaiserreich]] eine klare Stellung zu beziehen, da er sich in erster Linie um die Belange seiner eigenen Bevölkerung bemüht. Diese sieht er in einem eventuellen Eingreifen in den Krieg nicht gewährleistet und lässt somit beide Seiten nicht in seiner Stadt Stellung beziehen.


[[Datei:Schloss Anvil.JPG|thumb|[[Schloss Anvil]]]]
===Verteidigung===
 
Die Stadt an der [[Goldküste]] wird derzeit von [[Gräfin]] [[Millona Umbranox]] regiert, welche bei ihrem Volk sehr beliebt ist. Seit Jahren schon führt sie die Geschicke der [[Grafschaft Anvil]] und hatte dabei scheinbar ohne große Probleme das Verschwinden ihres Mannes [[Corvus Umbranox|Corvus]] überstanden. Die [[Gräfin]] ist eine geschickte Politikerin, die weiß, wie sie ihre [[Grafschaft]] zu führen hat. Während der [[Oblivion-Krise]] von [[3Ä 433]] weigerte sie sich so zunächst, [[Truppen]] nach [[Bruma (Stadt)|Bruma]] zu entsenden, solange ihre Stadt durch ein [[Oblivion-Tor]] bedroht wurde. Als die Gefahr jedoch durch den [[Held von Kvatch|Helden von Kvatch]] gebannt wurde entsendete sie die Truppen jedoch in die [[Schlacht um Bruma]].
 
Die Beziehungen Anvils zur [[Kaiserreich von Tamriel|Reichsregierung]] verlaufen ebenfalls sehr gut. Die [[Gräfin]] hat sehr großes Vertrauen und Ehrfurcht vor [[Lordkanzler]] [[Ocato]], dessen Führung während der Regierungskrise sie als heldenhaft bezeichnete.


===Verteidigung===
[[Datei:Weißlauf - Stadtwache 2.jpg|thumb|left|180px|[[Stadtwache]] von Weißlauf]]
[[Datei:Anvil-Wache.jpg|thumb|left|90px|[[Stadtwache]] von Anvil]]
[[Datei:Anvil - Stadtmauer.jpg|thumb|Stadtmauer und [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] von Südosten aus gesehen.]]
[[Datei:Anvil - Stadtmauer.jpg|thumb|Stadtmauer und [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] von Südosten aus gesehen.]]


Anvils Reichtum und wirtschaftliche Stärke wecken durchaus Begehrlichkeiten, weshalb die Stadt an der [[Bucht von Anvil]] auf eine solide Verteidigung setzen muss.
==Wirtschaft==


Wie jede [[Cyrodiil (Provinz)|cyrodiilische]] Stadt ist auch Anvil von einer hohen Stadtmauer umgeben, welche von insgesamt sechs Türmen unterbrochen wird. Fünf dieser Türme befinden sich in der die eigentliche Stadt umgebenden Mauer, wobei der südwestlichste davon deutlich größer und auch breiter ist. In ihm befindet sich die Kaserne der [[Stadtwache]] von Anvil. Von hier aus verläuft auch eine gerade nach Westen verlaufende Mauer, welche durch den sechsten und letzten [[Wachturm]] beendet wird. Sie bildet einen geschickt platzierten Wall, welcher es zum einen verhindert, dass potentielle Belagerer ohne Gegenwehr den außerhalb der Mauern liegenden Hafen angreifen können. Zum anderen hindert der Wall aber auch potentielle Angreifer von See aus, eine erfolgreiche Anlandung von [[Truppen]] im Südwesten durchzuführen.


Neben den Wällen bildet die natürliche Form der [[Bucht von Anvil]] einen idealen Schutz. Der Hafen ist durch die [[Leuchtturm von Anvil|Leuchtturmhalbinsel]] auf der West- und die [[Schloss Anvil|Schlossinsel]] auf der Ostseite perfekt geschützt und bietet nur eine relativ schmale Einfahrt für gegnerische [[Schiff]]e. Gleichzeitig können die [[Stadtwache]]n vom [[Schloss Anvil|Schloss]] und gegebenenfalls auch vom [[Leuchtturm von Anvil|Leuchtturm]] aus in der schmalen [[Bucht von Anvil|Bucht]] leicht unter Beschuss nehmen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Form des Hafens es leicht für den Gegner macht, diesen weiträumig durch Blockadeschiffe zu blockieren und so Anvil von einer seiner wichtigsten Versorgungsrouten abschneiden kann.


==Sehenswürdigkeiten==
==Kultur==


[[Datei:Meerjungfrau.jpg|thumb|Die [[Selkie von West Skerry]]]]
[[Datei:Meerjungfrau.jpg|thumb|Die [[Selkie von West Skerry]]]]


Anvil ist eine Stadt mit vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten zählt dabei das unter der Herrschaft der [[Familie Umbranox]] errichtete [[Schloss Anvil|Stadtschloss]] auf einer südlich der Stadt gelegenen, kleinen Insel, dessen Architektur einmalig in ganz [[Cyrodiil (Stadt)|Cyrodiil]] ist. Seit seiner Errichtung nach der [[Seeschlacht von Anvil]] ist es der Sitz der [[Graf]]en von [[Grafschaft Anvil|Anvil]] und das politische Zentrum sowohl der [[Grafschaft Anvil]] als auch der gesamten [[Goldküste]]nregion.
Auch die prachtvoll ausgestattete [[Kapelle von Dibella]], welche etwas nördlich des [[Schloss Anvil|Schlosses]] liegt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt und ist ein beliebtes Pilgerziel für Anhänger der [[Gott|Liebesgöttin]] [[Dibella]].
Nicht weit nördlich der [[Kapelle von Dibella|Kapelle]] befindet sich eine von Anvils schönsten Sehenswürdigkeiten: die [[Statue]] der [[Selkie von West Skerry]]. Der Legende nach ist sie einer Frau gewidmet, die zur Hälfte [[Mensch]], zur Hälfte eine Robbe sei.


Einzigartig ist auch eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt: der Hafen. Das wirtschaftliche Zentrum der Stadt gehört zu den beeindruckensten Orten [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]], und allen voran das hier stehende Wahrzeichen der Stadt, der [[Leuchtturm von Anvil]], ist auch über die Grenzen [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiils]] hinaus weit bekannt, allen voran bei Seefahrern, die es seinem sie leitenden Feuer verdanken, auch bei Nacht stets sicher ihren Weg in den Hafen zu finden.


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==


[[Datei:Anvil - Hafen.jpg|thumb|Der Hafen von Anvil]]
[[Datei:Anvil - Hafen.jpg|thumb|Der Hafen von Anvil]]
Die Wirtschaft Anvils ist vollkommen auf die [[Schiff|Seefahrt]] und die damit zusammenhängenden Sektoren ausgelegt. Ihre Lage an direkt an den [[Handel]]srouten der [[Tamriel|tamrielischen]] Westküste machen dabei den Hauptvorteil der wirtschaftlichen Stärke der Hafenstadt aus.
[[Schiffe]], die so beispielsweise aus [[Hammerfell]] oder [[Hochfels]] auf dem Weg nach [[Summerset]] oder [[Valenwald]] oder umgekehrt sind laufen den auf halber Strecke liegenden Hafen Anvils so oftmals zur Aufstockung des Proviants an. Gleichzeitig bildet der Zwischenstopp die Möglichkeit, einen Teil der geladenen Waren im einzigen Hochseehafen an der [[Cyrodiil (Provinz)|cyrodiilischen]] [[Goldküste|Westküste]] zu verkaufen und aus dem Inland von [[Cyrodiil (Provinz)|Cyrodiil]] nach Anvil gelieferte Waren aufzunehmen. Da viele [[Handel|Händler]] in der Stadt darauf aus sind, exotische Waren aus anderen Ländern zu erstehen machen viele Seefahrer einen nicht zu unterschätzenden Profit. Aber auch einheimische [[Handel|Händler]] stechen oftmals im Auftrag der lokalen [[Handel|Kaufleute]] in See, um spezielle, exotische Waren zu erstehen.
Neben dem [[Handel|Seehandel]] ist aber auch der [[Schiff]]sbau und die Reperatur von beschädigten [[Schiff]]en ein wichtiger Zweig. Die [[Abeceanische See]] ist voll von Gefahren wie [[Piraten]] und Seemonstern, aber auch von Stürmen und sonstigen Naturkatastrophen, welche einem [[Schiff]] stark zusetzen und es schwer beschädigen können. Eine schnelle Reperatur des beschädigten [[Schiff]]es ist somals oft nicht zu vermeiden, weshalb viele Kapitäne meist nur aus dem Grund den Hafen von Anvil anlaufen, um ihre beschädigten [[Schiffe]] reparieren zu lassen. Meist bietet sich durch den dadurch eingelegten unplanmäßigen Zwischenstopp aber gerade die Gelgenheit, mit den örtlichen [[Handel|Händlern]] ins Geschäft zu kommen.
==Architektur==
Die Häuser von Anvil sind im typischen [[Colovia|colovianischen]] Baustil der [[Goldküste]] gehalten und besitzen starke Ähnlichkeit mit dem in [[Hammerfell|Südhammerfell]] vorkommenden Stil. Obgleich die Häuser sich im Großen und Ganzen ähnlich sehen, gibt es doch erkennbare Unterschiede zwischen Häusern der Unter- und Mittelschicht, den Häusern der Oberschicht und den Häusern am Hafen.
===Außenanlagen===
[[Datei:Anvil - Haus Oberschicht außen.jpg|thumb|left|Ein Haus der Oberschicht]]
[[Datei:Anvil - Haus Oberschicht außen.jpg|thumb|left|Ein Haus der Oberschicht]]
Die Häuser der gehobenen Schicht im Ostteil der Stadt, nahe der [[Kapelle von Dibella]], weißen einige typische charakteristische Besonderheiten auf. So besteht das Erdgeschoss der zweistöckigen Gebäude aus deutlich sichtbaren, unverputzten grauen Ziegelsteinwänden. Über den Eingangsbereichen befinden sich in der Regel Vordächer, welche durch zwei oder mehrere, aus mehreren Steinen zusammengesetzten Steinsäulen getragen werden. Das Obergeschoss hingegen weißt im Gegensatz zum Erdgeschoss verputzte Wände auf. Ein für diesen Bereich des Gebäudes typisches Merkmal sind einer oder mehrere Erker<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Erker Erker]</ref>, in denen sich (je nach Größe) eines oder mehrere Fenster befinden. Diese bestehen in der Regel aus mehreren kleinen Glasplatten, welche durch einen weißen Holzrahmen<ref>Vermutung</ref> zusammengehalten werden. Den Abschluss des Gebäudes bildet ein aus rot-orangefarbenen Dachziegeln bestehendes Dach. Die Eingangstüren wiederum sind meist zweitürige, aus vermutlich patinierten<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Patina Patina]</ref> Kupfer bestehende Doppeltüren mit einem kleinen Fenster an der oberen Seite.
[[Datei:Anvil - Haus Unterschicht außen.jpg|thumb|Ein Haus der Unter- und Mittelschicht]]
[[Datei:Anvil - Haus Unterschicht außen.jpg|thumb|Ein Haus der Unter- und Mittelschicht]]
Im Gegensatz dazu stehen die vornehmlich im Westteil der Stadt gelegenen Häuser der Unter- und Mittelschicht. Auch sie sind in der Regel ausschließlich zweigeschossig und bestehen aus einem Erd- und einem Obergeschoss. Im Gegensatz zu den Villen im Ostteil der Stadt aber sind die Wände der Häuser im Westteil der Stadt verputzt, jedoch bröckelt der Putz bei nahezu allen Häusern sowohl im Ober- als auch im Erdgeschoss ab. Auch bei diesen Häusern befinden sich Vordächer über den Eingangstüren, welche jedoch nicht von durchgängigen, gleichbreiten Säulen, sondern durch in zwei deutlich sichtbare Elemente zweigeteilte Säulen getragen werden. Auch besitzen diese Gebäude im Obergeschoss keine Erker, dafür sind die Fenster aber durch auf beiden Seiten befindliche, mit Verzierungen versehenen Steinblöcke umfasst. Die Fenster wiederum sind nahezu identisch mit denen der Häuser im Ostviertel. Auch die Türen sind aus dem selben Material, jedoch bestehen sie hier nicht aus zwei Türflügeln, sondern aus einer einzelnen Tür. Das Dach ist ebenfalls wie bei den Villen aus rot-orangefarbenen Ziegelsteinen.
[[Datei:Anvil - Haus Hafen außen.jpg|thumb|left|Ein Haus am Hafen]]
[[Datei:Anvil - Haus Hafen außen.jpg|thumb|left|Ein Haus am Hafen]]
Die außerhalb der Stadtmauern am Hafen gelegenen Gebäude wiederum unterscheiden sich von ihrem Stil her komplett von den Häusern in der Stadt. So ruhen diese ebenfalls zweigeschossigen Gebäude auf einem soliden, aus mehreren Steinschichten bestehenden Fundament, während das eigentliche Gebäude selbst aus nur aus [[Holz]] besteht. Auffällig ist hierbei die verschiedenfarbig abwechselnd angeordneten Holzbalken, welche der Mauer eine Art Leitermuster verleihen. Die Häuser besitzen auch keine Vordächer über den Eingangstüren. Die Fenster sind im Gegensatz zu denen der Häuser in der Stadt recht klein und werden durch hölzerne Fensterläden geschlossen. Darüber hinaus besitzen diese Gebäude keine Metall sondern schlichte, aus mehreren Latten bestehende [[Holz]]türen. Das Dach wiederum ist aber wie bei den Häusern in der Stadt aus rot-orangefarbenen Ziegelsteinen.
===Innenanlagen===
[[Datei:Anvil - Haus Oberschicht innen.jpg|thumb|Das Innere eines Hauses der Oberschicht]]
Das Innere der Häuser im Ostteil der Stadt ist gemessen am äußeren ebenfalls sehr extravagant ausgefallen. Die Häuser sind in mehrere, ihren Funktionen entsprechend eingerichtete Räume unterteilt. Die Fußböden bestehen aus mehreren quadratischen Steinfließen, welche manchmal durch größere Ornamentfließen unterbrochen werden. Die Innenwände sind in der Regel verputzt, aber an manchen Stellen blickt man auf die blanken Ziegelsteine. Auch die Decke der Räume besteht aus Steine, welche in ihrer Anordnung und Form eine Kassettendecke<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Kassettendecke Kassettendecke]</ref> bilden. Selbiges gilt für die Räume im Obergeschoss, wobei bei denen in den Erkern oftmals auch Holzfußböden verlegt wurden. Die Türen im Inneren der Häuser bestehen aus dem selben Metall wie die Haustür, sind jedoch nicht doppelflüglig, sondern wie die Haustüren der Unter- & Mittelschichthäuser aus einer Platte.
[[Datei:Anvil - Haus Unterschicht innen.jpg|thumb|left|Das Innere eines Hauses der Unter- & Mittelschicht]]
[[Datei:Anvil - Haus Unterschicht innen.jpg|thumb|left|Das Innere eines Hauses der Unter- & Mittelschicht]]
[[Datei:Anvil - Haus Hafen innen.jpg|thumb|Das Innere eines Hafenhauses]]


Betritt man wiederum eines der Häuser der Unter- & Mittelschicht so fällt sofort der Kontrast zwischen ihnen und den Villen der Oberschicht auf. Sie sind in weitauß weniger Räume eingeteilt und bestehen meist nur aus einem Hausflur oder einem Hauptraum und einem Nebenraum im Erdgeschoss und einem einzelnen Raum im Obergeschoss. Die Fußböden des Erdgeschosses bestehen nicht wie in den Villen der Oberschicht aus Steinplatten, sondern aus einfachem Kopfstein, während die Decken ausschließlich aus [[Holz]] bestehen. Die Wände sind zwar verputzt, jedoch unterscheidet sich die Qualität des Putzes deutlich von dem, welcher in den Villen der Oberschicht verwendet wird. Der Boden der Häuser im Obergeschoss besteht nur aus Holz, ebenso die Decke. Die Türen sind wiederum aus dem selben Material und dem selben Design der Haustür.


[[Datei:Anvil - Haus Hafen innen.jpg|thumb|Das Innere eines Hafenhauses]]
Die Häuser im Hafenbezirk von Anvil wiederum sind noch um einiges schäbiger eingerichtet als die Häuser der Unter- & Mittelschicht. Der Fußboden im Erdgeschoss besteht so lediglich aus großen, nur grob behauenen Steinen, während die Wände nur grob und mit einem qualitativ minderwertigen Putz versehen sind. An vielen Stellen fehlt er sogar gänzlich und gibt einen Blick auf die nackte Wand frei. Die Decke besteht wieder aus [[Holz]], deren Querbalken durch einfache, unverzierte Holzsäulen getragen wird. Auch im Obergeschoss sind die Wände nur grob verputzt, während Fußboden und Decke vollkommen aus [[Holz]] bestehen. Die Türen sind wie die Haustür selbst einfache Holztüren ohne irgendwelche Verzierungen.


==Bevölkerung==
==Bevölkerung==
===Wichtige Persönlichkeiten===
===Wichtige Persönlichkeiten===


Zeile 619: Zeile 555:
<references/>
<references/>


{{Vorlage:Orte in Cyrodiil}}
{{Vorlage: Städte in Cyrodiil}}
{{Vorlage: Städte in Cyrodiil}}


Zeile 654: Zeile 589:
'''Weißlauf''', einst auch als '''Kaiserstadt von Himmelsrand'''<ref name="KRK-III"/> bekannt, liegt im Osten der [[Provinz]] [[Himmelsrand]]. Von Weißlauf aus gesehen liegt [[Windhelm]] nordwestlich und [[Rifton]] im Südosten. Auch der größte [[Berg]] Himmelsrands, der [[Hoher Hrothgar|Hohe Hrothgar]], erhebt sich ein wenig südöstlich dieser [[Stadt]]. Die sechzehnjährige [[Barenziah]] bereiste gegen [[3Ä 9]] zusammen mit ihrem damaligen Gefährten [[Strenz]] Weißlauf für einige Tage, bevor sie weiter in Richtung [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] zogen. In Weißlauf lebten zu dieser Zeit nur wenige Dunmer.<ref name="Wahre_Barenziah_I"/>
'''Weißlauf''', einst auch als '''Kaiserstadt von Himmelsrand'''<ref name="KRK-III"/> bekannt, liegt im Osten der [[Provinz]] [[Himmelsrand]]. Von Weißlauf aus gesehen liegt [[Windhelm]] nordwestlich und [[Rifton]] im Südosten. Auch der größte [[Berg]] Himmelsrands, der [[Hoher Hrothgar|Hohe Hrothgar]], erhebt sich ein wenig südöstlich dieser [[Stadt]]. Die sechzehnjährige [[Barenziah]] bereiste gegen [[3Ä 9]] zusammen mit ihrem damaligen Gefährten [[Strenz]] Weißlauf für einige Tage, bevor sie weiter in Richtung [[Morrowind (Provinz)|Morrowind]] zogen. In Weißlauf lebten zu dieser Zeit nur wenige Dunmer.<ref name="Wahre_Barenziah_I"/>
[[Datei:Skyrim Screenshot WhiterunExterior01.jpg|thumb|left|Die Stadt von Osten]]
[[Datei:Skyrim Screenshot WhiterunExterior01.jpg|thumb|left|Die Stadt von Osten]]
Die Gegend um Weißlauf gleicht einer kargen [[Tundra]], die von dem [[Weißer Fluss|Weißen Fluss]]<ref>Der Name lässt sich auf der [[:Datei:Todd Howard - Himmelsrand-Karte.jpg|Himmelsrand-Karte]] aus dem Video "[http://www.gameinformer.com/b/news/archive/2011/01/10/video-behind-the-scenes-of-skyrim.aspx Behind The Scenes Of Skyrim]" erahnen - im Original als ''White River''</ref> durchzogen wird, während sich die [[Stadt]] selbst nördlich davon auf einem großen Felsen erhebt. Geschützt wird Weißlauf durch eine Stadtmauer und mindestens ein Tor, in dessen nähe zu Beginn der [[Dritte Ära|Dritten Ära]] ein [[Tempel]] stand. Die Stadt unterteilt sich zudem in ein ärmeres Viertel, in welchem sich auch ein nicht näher bekanntes [[Gasthaus]] befand,<ref name="Wahre_Barenziah_I"/> und einen reicheren Stadtteil.<ref>Logische Schlussfolgerung daraus, dass ein ärmeres Stadtviertel in [[Quelle:Die wahre Barenziah - Buch I|Die wahre Barenziah - Buch I]] betont wird</ref> Es kann gemutmaßt werden, dass sich dieses ärmere Viertel im unteren Teil befand und das reichere weiter oben auf dem Stadthügel.


Im Jahre [[4Ä 201]] existierte in Weißlauf auch das Hauptquartier der [[Companions]], einer [[nord]]ischen Söldnergilde.<ref>siehe [http://www.gamepro.com/video/news/157103/the-elder-scrolls-v-skyrim-e3-interview/ Gamepro-Interview mit Ashley Cheng vom 15. Juni 2011] [Stand: 07.08.2011]</ref>


==Geschichte==
==Geschichte==
[[Datei:Skrim Artwork Whiterun Castle.jpg|thumb|left|Artwork des Schlosses von Weißlauf]]
[[Datei:Skrim Artwork Whiterun Castle.jpg|thumb|left|Artwork des Schlosses von Weißlauf]]
Zuerst war auf dem Hügel, auf dem [[Weißlauf]] heute steht, nur die [[Himmelsschmiede]]. Es gibt keine bekannten Quellen, wer diese erbaut hat und wann sie erbaut wurde.
Als die [[Gefährten]] diese vorfanden errichteten sie ein kleines Stückchen unter der Schmiede ihre Haupthalle, die [[Jorrvaskr]] genannt wird.
In den Jahren danach entwichelten sich immer mehr Häuser um die Halle herum und so entstand Weißlauf.
Die Drachenfeste, die über dem Rest der Stadt tront, wurde in dieser Zeit auch gebaut, um über die Stadt zu herrschen. Ihren Namen bekam sie, weil ein damaliger Held namens Olaf Ein-Auge dort oben einen Drachen bezwang.


Als [[Barenziah]] [[3Ä 9]] die [[Stadt]] Weißlauf mit ihrem Freund [[Strenz]] auf der Flucht von der [[Festung Finstermoor]] erreichte, war sie gezungen diesem ein gefälschtes Dokument bezüglich eines Botenganges für einen nahen Dorffürsten auszustellen. Sie selbst [[Levitation|levitierte]] über die Stadtmauern. Die beiden Gefährten hielten sich für zehn Tage lang in einem unbekannten Gasthof im ärmeren Teil von Weißlauf auf. Der Stalljunge Strenz verdingte sich während dieser Zeit mit Kuriergängen, Barenziah brach hingegen in die [[Häuser]] der wohlhabeneren Bevölkerung ein. Sie verließen Weißlauf wieder mit einer Karawane, die nach [[Sonnwach]] im Osten zog.<ref name="Wahre_Barenziah_I"/>
 
[[Datei:Artwork - Whiterun City Tundra.jpg|thumb|left|Offizielles Concept-Art von Weißlauf aus der Ferne - im Vordergrund ist der [[Weiße Fluss]] zu erkennen]]
Nach dem [[Krieg von Bend'r-Mahk]] wurde Weißlauf vor allem durch eine dynastische Fede und Überfälle der [[Hörme-Banditen]] und [[Eistrolle]] gebeutelt. Weiterhin ereigneten sich einige außergewöhnlich harte Winter, die das Land mit Überschwemmungen, Dürren und Feuersbrünsten straften, sodass die [[Grafschaft Weißlauf]] an den Rand des Zusammenbruchs getrieben wurde. Zunächst beschuldigte die Bevölkerung [[Jsashe]], die Führerin des hiesigen [[Hexenzirkel]]s dieser Taten. Paradoxerweise wurde sie später genau von diesen Einwohnern verherrlicht und regierte de facto fortan als ''Hexenkönigin von Weißlauf'' über die [[Grafschaft]]. Ihre magischen Fähigkeiten berscherten dem Land allerdings keinen Wohlstand.<ref name="KRK-III"/>


==Literaturverweise==
==Literaturverweise==
Zeile 676: Zeile 603:
==Anmerkungen==
==Anmerkungen==
<references/>
<references/>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
[[Bild:Bal Isra.jpg|thumb|Bal Isra]]
Das '''Indarys Anwesen''', auch als die '''Redoran-Festung''' bekannt, ist ein kleinerer [[Redoran]]ischer Außenposten und befindet sich in mitten des [[Aschland]]es an der [[Bal Isra]] und an der Handelsroute von [[Ald'ruhn]] nach [[Maar Gan]] und soll diese schützen. Es ist eine der neueren Festungen auf [[Vvardenfell]] wie das [[Rethan Anwesen]] und [[Tel Uvirith]]. Sie wird von [[Banden Indarys]], einem [[Hausbruder]] des Hauses [[Redoran]], regiert. Die Festung beherbergt 16 Einwohner und besteht aus einem Wachturm, einem [[Händler]] mit einer [[Schmiede]], einem weiterem Haus in dem sich der [[Priester]] [[Uvele Berendas]] niedergelassen hat und schließlich dem Anwesen selbst. Die Gebäude sind von einer Mauer umgeben und im  [[Dunmer Dorf Stil]] gehalten.
Das '''Indarys Anwesen''' ist eine im Jahr [[3Ä 427]] errichtete, strategisch wichtige Festung des [[Fürstenhaus Redoran|Fürstenhauses Redoran]] auf der [[Bal Isra]].
==Lage==
==Geschichte==
===Blutige Rivalität===
==Festungsbauten==
==Bedeutung==
[[Kategorie:Gebäude]] [[Kategorie:Morrowind (Provinz)]]

Aktuelle Version vom 24. Juni 2018, 18:43 Uhr

Weißlauf

Weißlauf von Osten
Provinz Himmelsrand
Region Zentrale Ebene
Regierung Fürstentum
Gewerbe Landwirtschaft, Handel, Handwerk
Statthalter Jarl Balgruuf
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
Mittel- bis Oberschicht
Vorherrschendes
Volk
Nord
Sonstiges
Baustil Nordisch
Das Stadtwappen

Wappen der Stadt Weißlauf
Das Wahrzeichen

Die Himmelsschmiede

Weißlauf ist die größte Stadt der Provinz Himmelsrand. Die in den Zentralen Ebenen gelegene Stadt ist von enormer Bedeutung für die Landwirtschaft und den Handel der Provinz.
Die im Wolkenbezirk gelegene Drachenfestung ist Residenz und Sitz des Jarl von Weißlauf. Die Met-Halle Jorrvaskr ist die Heimat der Gefährten.


Geographie

Lage

Weißlauf liegt im Zentrum der Provinz Himmelsrand. Nordwestlich des Hohen Hrothgars und westlich des Weißen Flusses. Im Süden führt eine Straße parallel zu den Wasserfällen des Weißen Flusses durch das Tal Flusswalds nach Falkenring. Im Westen vor Reach liegt Rorikstadt und im Norden Dämmerstern. Die zentrale Lage der Stadt macht sie zu einem der strategisch wertvollsten Punkte im Bürgerkrieg zwischen den Sturmmänteln und dem Kaiserreich.

Bezirke

???-Bezirk vom Stadttor Richtung Osten

Die Stadt lässt sich grob in drei Bezirke aufteilen. Am niedrigsten gelegen, der ???-Bezirk. Hier finden sich die Häuser der Händler, der Markt und das Gasthaus "Die Beflaggte Mähre". Nordöstlich und ein wenig höher gelegen bildet der Windbezirk das Herzstück Weißlaufs. Hier befinden sich auf der Westseite viele Wohnhäuser, so auch die Residenzen der Graumähnen- und Kampf-Geborenen-Clans. Zentral befinden sich der Tempel Kynareths, davor der ???-Baum und ein Schrein des Talos. Ganz im Osten des Windbezirks steht die Met-Halle Jorrvaskr der Gefährten. Hier befindet sich auch die Himmelsschmiede. Oberhalb der Stadt thront die Drachenfeste im Wolkenbezirk.

Klima

Das Klima Weißlaufs ist ein wenig milder als im Norden Himmelsrands. Es schneit bei Weitem nicht so viel wie in Windhelm oder Winterfeste und sogar der Anbau von Weizen ist auf den Feldern um Weißlauf möglich.


Geschichte

Olaf Ein-Auge

Dovahkiin

Die Befestigungsanlagen am Stadttor im Westen

Bürgerkrieg

Politik

Regierung

Drachenfeste

Im Jahr 4Ä 201 wird Weißlauf von Jarl Balgruuf dem Größeren regiert. Der Jarl weigert sich im Bürgerkrieg zwischen den Sturmmänteln und dem Kaiserreich eine klare Stellung zu beziehen, da er sich in erster Linie um die Belange seiner eigenen Bevölkerung bemüht. Diese sieht er in einem eventuellen Eingreifen in den Krieg nicht gewährleistet und lässt somit beide Seiten nicht in seiner Stadt Stellung beziehen.

Verteidigung

Stadtwache von Weißlauf
Stadtmauer und Stadtschloss von Südosten aus gesehen.

Wirtschaft

Kultur

Die Selkie von West Skerry


Wirtschaft

Der Hafen von Anvil
Ein Haus der Oberschicht
Ein Haus der Unter- und Mittelschicht
Ein Haus am Hafen
Das Innere eines Hauses der Unter- & Mittelschicht
Das Innere eines Hafenhauses


Bevölkerung

Wichtige Persönlichkeiten

Einwohner

Es erfolgt eine Auflistung aller Einwohner Anvils mit ihren Berufen und sonstigen Bemerkungen. (Stand: vor Beginn der Oblivion-Krise von 3Ä 433)

Name Geschlecht Rasse Bemerkung
Millona Umbranox Weiblich Kaiservolk Gräfin von Anvil
Dairihill Weiblich Bosmer Majordomus
Langley Männlich Kaiservolk Hauptmann der Stadtwache
Baeralorn Männlich Bosmer Schlossmagier
Beatrice Gene Weiblich Bretone Bediensteste im Schloss Anvil
Colin Stedrine Männlich Bretone Bedienstester im Schloss Anvil
Gogan Männlich Rothwardon Mitglied der Stadtwache
Maelona Weiblich Rothwardon Mitglied der Stadtwache
Azzan Männlich Rothwardon Leiter der örtlichen Kriegergilde, Fortgeschrittenentrainer für Stumpfe Waffen
Huurwen Weiblich Bosmer Mitglied der örtlichen Kriegergilde, Anfängertrainer für Blocken
Llensi Llaram Weiblich Dunmer Mitglied der örtlichen Kriegergilde
Rhano Männlich Rothwardon Mitglied der örtlichen Kriegergilde, Fortgeschrittenentrainer für Schwertkampf
Rufrius Vinicius Männlich Kaiservolk Mitglied der örtlichen Kriegergilde, Fortgeschrittenentrainer für Faustkampf
Sten der Hässliche Männlich Nord Mitglied der örtlichen Kriegergilde
Vigdis Weiblich Nord Mitglied der örtlichen Kriegergilde, Anfängertrainer für Stumpfe Waffen
Carahil Weiblich Altmer Leiterin der örtlichen Magiergilde, Fortgeschrittenentrainer für Illusion
Felen Relas Männlich Dunmer Mitglied der örtlichen Magiergilde, Anfängertrainer für Alchemie, Gildenhänlder
Marc Gulitte Männlich Bretone Mitglied der örtlichen Magiergilde, Fortgeschrittenentrainer für Zerstörung, Zauberhändler
Thaurron Männlich Bosmer Mitglied der örtlichen Magiergilde, Zauberhändler
Orrin Männlich Rothwardon Hehler der Diebesgilde
Mathieu Bellamont[1] Männlich Bretone Mitglied der Dunklen Bruderschaft
Dumania Jirich Weiblich Kaiservolk Primas von Dibella
Laralthir Weiblich Bosmer Mitglied der Kapelle von Dibella
Trevaia Weiblich Rothwardon Heilerin der Kapelle von Dibella
Caenlorn Männlich Bosmer Bruder von Maenlorn, Mitbesitzer des Zur schwimmenden Schüssel
Enilroth Männlich Bosmer Mitarbeiter in Morvayns Friedenstifter
Maenlorn Männlich Bosmer Bruder von Caenlorn, Mitbesitzer des Zur schwimmenden Schüssel
Mirabelle Monet Weiblich Bretone Besitzer des "Vorschiffs"
Norbert Lelles Männlich Bretone Besitzer von Lelles Qualitätswaren
Varel Morvayn Männlich Dunmer Besitzer von Morvayns Friedenstifter
Wilbur Männlich Rothwardon Besitzer von Des Grafen Waffen
Clesa Weiblich Rothwardon Besitzerin der Pferdeflüsterer Ställe
Ernest Männlich Rothwardon Besitzer der Pferdeflüsterer Ställe
Imus der Dumme Männlich Kaiservolk Bettler
Olvus der Mittellose Männlich Kaiservolk Bettler
Heinrich Eichenrumpf Männlich Nord Kapitän der Schlangenerweckung[2]
Anguilon Männlich Bosmer Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung[3]
Isolde Weiblich Rothwardon Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung,[3] Agentin der Mythischen Morgenröte
Krognak gro-Brok Männlich Ork Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung[3]
Thurindil Männlich Bosmer Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung[3]
Timothee LaRouche Männlich Bretone Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung[3]
Zieht-das-Seil-schneller Männlich Argonier Besatzungsmitglied der Schlangenerweckung, [3] Fortgeschrittenentrainer für Athletik
Baszone Patneim Männlich Bretone Kapitän des Meereskahns Clarabella
Filch Männlich Bretone Erster Maat des Meereskahns Clarabella
Dahlia Rackham Weiblich Rothwardon Besatzungsmitglied des Meereskahns Clarabella
Aenvir Männlich Bosmer ehemaliger Mitarbeiter in Lelles Qualitätswaren
Arvena Thelas Weiblich Dunmer Bürgerin
Astia Inventius Weiblich Kaiservolk Malerin, Frau von Pinarus Inventius
Didier Aumilie Männlich Bretone Reeder
Dranas Lerano Männlich Dunmer ehemaliger Mitarbeiter in Lelles Qualitätswaren
Faustina Cartia Weiblich Kaiservolk Bürgerin, Anführerin der Sirenen-Bande
Federweber Weiblich Argonier Autorin, Anfängertrainer für Athletik
Gorgo gro-Shura Männlich Ork Bürger
Hasathil Weiblich Bosmer Bürgerin, Frau von Heinrich Eichenrumpf
Jesan Sextius Männlich Kaiservolk Bürger
M'aiq der Lügner Männlich Khajiit Easteregg
Neuheim der Rundliche Männlich Nord Hafenmeister
Pinarus Inventius Männlich Kaiservolk berühmter Jäger, Fortgeschrittenentrainer für Bogenschießen
Rusia Bradus Weiblich Kaiservolk Meistertrainerin für Athletik
Signy Home-Wrecker Weiblich Nord Bürgerin, Mitglied der Sirenen-Bande
S'shani Männlich Khajiit Reeder
Storn der Vierschrötige Männlich Nord ehemaliger Mitarbeiter in Lelles Qualitätswaren
Tsarrina Weiblich Khajiit Bürgerin, Mitglied der Sirenen-Bande
Ulfgar Nebelauge Männlich Nord Leuchtturmwärter
Velwyn Benirus Männlich Kaiservolk Bürger
Wilhelm der Wurm Männlich Nord Lagerhauswache

Bevölkerungsentwicklung

Die folgenden Tabellen geben Aufschluss über die Bevölkerungsentwicklung während und kurz nach der Oblivion-Krise. (Stand: 3Ä 433)[4]

Bevölkerungszunahme
Name Geschlecht Rasse Bemerkung
Amragor Männlich Bosmer neuer Heiler der Kapelle von Dibella
Corvus Umbranox Männlich Kaiservolk nach zehn Jahren wiederaufgetaucht
Der Prophet Männlich Kaiservolk zugezogen
Hieronymus Lex Männlich Kaiservolk neuer Hauptmann der Stadtwache
Hirtel Männlich Altmer Flüchtling aus Kvatch
Selene Duronia Weiblich Kaiservolk neue Priesterin der Kapelle von Dibella


Bevölkerungsabnahme
Name Geschlecht Rasse Bemerkung
Aenvir Männlich Bosmer verstorben
Dranas Lerano Männlich Dunmer verstorben
Dumania Jirich Weiblich Kaiservolk während des Angriffs auf die Kapelle von Auroranern getötet worden
Faustina Cartia Weiblich Kaiservolk verstorben
Isolde Weiblich Rothwardon als Agentin der Mythischen Morgenröte enttarnt und hingerichtet worden
Mathieu Bellamont Männlich Bretone verstorben
Laralthir Weiblich Bosmer während des Angriffs auf die Kapelle von Auroranern getötet worden
Signy Home-Wrecker Weiblich Nord verstorben
Storn der Vierschrötige Männlich Nord verstorben
Trevaia Weiblich Rothwardon während des Angriffs auf die Kapelle von Auroranern getötet worden
Tsarrina Weiblich Khajiit verstorben
Velwyn Benirus Männlich Kaiservolk in Kaiserstadt gezogen

Literaturverweise

Anmerkungen

  1. de facto: er hat in Anvil eine Wohnung, lebt aber eigentlich nicht dort (er taucht erst später in Apfelwacht das erste Mal auf). Trotzdem ist er somit de facto ein Einwohner/Bürger der Stadt
  2. sagt er von sich selbst, jedoch ist dies ein Logikfehler im Spiel (da die gesamte Besatzung der Schlangenerweckung eigentlich tot ist). Vermutlich ist ein anderes Schiff gemeint
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 laut The Elder Scrolls: Construction Set, jedoch ist dies ein Logikfehler im Spiel (da die gesamte Besatzung der Schlangenerweckung eigentlich tot ist). Vermutlich ist ein anderes Schiff gemeint
  4. es werden hierbei alle möglichen Tode & daraus resultierenden Bevölkerungsänderungen aufgeführt, welche im Verlauf von The Elder Scrolls IV: Oblivion nebst AddOns offiziell durch eine Quest bzw. die Folgen einer selbigen erfolgen können
 








Dieser Artikel handelt von der Stadt Weißlauf. Für das gleichnamige Fürstentum, siehe Fürstentum Weißlauf.
Weißlauf

Blick über die Dächer von Weißlauf
Provinz Himmelsrand
Region Grafschaft Weißlauf[1]
Regierung Grafschaft[1]
Gewerbe unbekannt
Statthalter de facto (3Ä 432): Jsashe[1]
Bevölkerung
Einwohner-
schichten
gemischt (Unter- und Oberschicht)[2]
Vorherrschendes
Volk
Nord[3]
Lage
Datei:Lage Weißlauf.jpg Lage von Weißlauf

Weißlauf, einst auch als Kaiserstadt von Himmelsrand[1] bekannt, liegt im Osten der Provinz Himmelsrand. Von Weißlauf aus gesehen liegt Windhelm nordwestlich und Rifton im Südosten. Auch der größte Berg Himmelsrands, der Hohe Hrothgar, erhebt sich ein wenig südöstlich dieser Stadt. Die sechzehnjährige Barenziah bereiste gegen 3Ä 9 zusammen mit ihrem damaligen Gefährten Strenz Weißlauf für einige Tage, bevor sie weiter in Richtung Morrowind zogen. In Weißlauf lebten zu dieser Zeit nur wenige Dunmer.[2]

Die Stadt von Osten


Geschichte

Artwork des Schlosses von Weißlauf


Literaturverweise

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 siehe Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel 'Himmelsrand'
  2. 2,0 2,1 siehe Die wahre Barenziah - Buch I
  3. Vermutung