Zeile 70: | Zeile 70: | ||
=Legion II= | =Legion II= | ||
* [[Cornelia Midara]] | * [[Cornelia Midara]] | ||
+ | * [[Rogano]] | ||
Zeile 177: | Zeile 178: | ||
{{Spielweiche|Online = Kapitän Linwen}} | {{Spielweiche|Online = Kapitän Linwen}} | ||
[[Datei:ESO Kapitän Linwen.jpg|thumb|Linwen]] | [[Datei:ESO Kapitän Linwen.jpg|thumb|Linwen]] | ||
+ | |||
+ | Kapitän der Albastross<ref>Dialog mit ''{{ESO|Engor}}''</ref> | ||
Höhle der Gebrochenen Segel | Höhle der Gebrochenen Segel | ||
+ | |||
+ | Meuterei von Brauti Bluthai, meiste Männer gefangen, als Höhle nach Schartz durchsuchten<ref>Dialog mit ''{{ESO|Engor}}''</ref> | ||
+ | |||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
Zeile 415: | Zeile 421: | ||
! ungefährer Zeitraum | ! ungefährer Zeitraum | ||
|- | |- | ||
+ | |[[Climent Noellaume]] | ||
+ | |[[Bretone]] | ||
+ | |vor [[2Ä 580]]<ref>''{{ESO|Tagebuch von Climent Noellaume}}''</ref> | ||
+ | |- | ||
|[[Aleanneth]] | |[[Aleanneth]] | ||
|[[Bosmer]] | |[[Bosmer]] | ||
Zeile 1.036: | Zeile 1.046: | ||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
[[:Kategorie:Einwohnerlisten|Falkenring]] [[:Kategorie:Himmelsrand]] | [[:Kategorie:Einwohnerlisten|Falkenring]] [[:Kategorie:Himmelsrand]] | ||
+ | |||
Zeile 1.171: | Zeile 1.182: | ||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
[[:Kategorie:Einwohnerlisten|Schildwacht]] [[:Kategorie:Hammerfall]] | [[:Kategorie:Einwohnerlisten|Schildwacht]] [[:Kategorie:Hammerfall]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Liste der Bewohner von Südspitz= | ||
+ | Climent Noellaume, bis 580<ref>''{{ESO|Tagebuch von Climent Noellaume}}''</ref> | ||
Zeile 1.245: | Zeile 1.260: | ||
=Lockenpfote= | =Lockenpfote= | ||
{{Spielweiche|Online = Lockenpfote}} | {{Spielweiche|Online = Lockenpfote}} | ||
− | [[Datei:ESO | + | [[Datei:ESO Lockenpfote.jpg|thumb|Lockenpfote]] |
− | + | '''Lockepfote''' war eine [[Khajiit]] aus [[Anfurt]], die im Trtansportgeschäft tätig war. | |
− | Anfurt | ||
− | |||
− | + | Bei dem Angriff der [[Dohlen-Piraten]] auf die Stadt in [[2Ä 582]], konnte sich Lockenpfote mit anderen Flüchtlingen zu [[Fischers Insel]] retten. Durch den Piratenangriff konnte sie ihre Zeitpläne für die Lieferung nicht mehr einhalten.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Lockenpfote}}''</ref> | |
− | {{ | + | {{Anmerkungen}} |
− | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] | + | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Frauen]] [[:Kategorie:Khajiit]] [[:Kategorie:Karawanenführer]] |
Zeile 1.850: | Zeile 1.863: | ||
+ | |||
+ | =Marilrin= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Marilrin}} | ||
+ | [[Datei:ESO Marilrin.jpg|thumb|Marilrin]] | ||
+ | |||
+ | Serarbar und Marilrin | ||
+ | Grahtwald | ||
+ | hat bei Wut, Tendenz Axt zu schwingen<ref>Dialog mit ''{{ESO|Marilrin}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | Marilrin sah Serarbar Blume essen, sollte laut Grüner Pakt für Fehltritt bezahlen; MArilrin wollte Vergeltung<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Marilrin}}'' und ''{{ESO|Serarbar}}''</ref> | ||
+ | Marilrin wollte ihm nur Angst einjagen, wollte nicht wirklich weh tun<ref>Dialog mit ''{{ESO|Marilrin}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bosmer]] | ||
Zeile 2.421: | Zeile 2.448: | ||
{{Spielweiche|Online = Naaril}} | {{Spielweiche|Online = Naaril}} | ||
[[Datei:ESO Naaril.jpg|thumb|Naaril]] | [[Datei:ESO Naaril.jpg|thumb|Naaril]] | ||
+ | '''Naaril''' war ein [[altmer]]ischer [[Händler]]<ref>Dialog mit ''{{ESO|Leutnant Kazargi}}''</ref> aus [[Anfurt]]. Er handelte unter anderem mit alchemistischen Zutaten, die er von seinen Lehrlingen in der Marsch östlich von Anfurt sammeln lies.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Naari}}''</ref> | ||
− | + | In einer Nacht in [[2Ä 582]] träumte Naaril von einem voll beladenen Schiff, welches in den hafen einlief. Erst hielt er es für ein gutes Zeichen, doch als er fast erneut eingeschlafen war, hörte er Kampf und Geschrei auf den Straßen: Die [[Dohlen-Piraten]] griffen Anfurt an. Splitterfasernackt, wie er schlief, floh Naaril durch die Marsch zu [[Fischers Insel]]. Die [[Fischer]] liehen ihm daraufhin etwas Kleidung.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Naari}}''</ref> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | in | ||
− | fast | ||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
Zeile 2.591: | Zeile 2.612: | ||
{{Spielweiche|Online = Nelgorn}} | {{Spielweiche|Online = Nelgorn}} | ||
[[Datei:ESO Nelgorn.jpg|thumb|Nelgorn]] | [[Datei:ESO Nelgorn.jpg|thumb|Nelgorn]] | ||
+ | '''Nelgorn''' war ein [[bosmer]]ischer [[Fischer]] aus [[Anfurt]]. | ||
− | Anfurt | + | Zum Angriff der [[Dohlen-Piraten]] auf Anfurt in [[2Ä 582]] befand sich Nelgorn mit Flüchtlingen aus der Stadt bei [[Fischers Insel]]. Nelgorn selbst hatte die Hoffnung aufgegeben, dass die Stadt befreit werden würde, und fragte sich, warum die Flüchtlinge nur herumstanden, statt zu fischen und so Nahrung zu besorgen.<ref>Dialog mit ''{{ESO|Nolgorn}}''</ref> |
− | |||
− | Fischers Insel | ||
− | |||
− | |||
− | hatte Hoffnung aufgegeben, dass | ||
{{Anmerkungen}} | {{Anmerkungen}} | ||
Zeile 3.122: | Zeile 3.139: | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bretonen]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bretonen]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =Piraten= | ||
+ | <ref>Ladebildschirm von ''{{ESO|Höhle der Gebrochenen Segel}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | Dohlen-Piraten | ||
+ | Renrijra Krin | ||
Zeile 3.204: | Zeile 3.228: | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Bastian Hallix}} | {{ESO|Wir stellen vor: Bastian Hallix}} | ||
+ | |||
+ | =Rabe= | ||
+ | Grahtwald<ref>''{{ESO|Tagebuch von Climent Noellaume}}''</ref> | ||
Zeile 3.634: | Zeile 3.661: | ||
[[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bretonen]] | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Bretonen]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Rogano= | ||
+ | {{ESO|Ein uralter Liebesbrief}} | ||
Zeile 4.580: | Zeile 4.612: | ||
{{ESO|Leitfaden für das Kochhandwerk}} | {{ESO|Leitfaden für das Kochhandwerk}} | ||
{{ESO|Wir stellen vor: Clivia Tharn}} | {{ESO|Wir stellen vor: Clivia Tharn}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Serarbar= | ||
+ | {{Spielweiche|Online = Serarbar}} | ||
+ | [[Datei:ESO Serarbar.jpg|thumb|Serarbar]] | ||
+ | |||
+ | Serarbar und Marilrin | ||
+ | Grahtwald | ||
+ | |||
+ | wurde einmal von Skooma Bruder angegriffen, doch dieser konnte zum Glück unter Einfluss nicht auf Bäume klettern<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Marilrin}}'' und ''{{ESO|Serarbar}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | aß gerne Blumen, weil köstlich<ref>Dialog mit ''{{ESO|Serarbar}}''</ref> | ||
+ | im Grahtwald sah Marilrin S. Blume essen und wollte Vergeltung wegen Grüner Pakt<ref>Dialog zwischen ''{{ESO|Marilrin}}'' und ''{{ESO|Serarbar}}''</ref> | ||
+ | Marilrin wollte ihm nur Angst einjagen, wollte nicht wirklich weh tun<ref>Dialog mit ''{{ESO|Marilrin}}''</ref> | ||
+ | |||
+ | {{Anmerkungen}} | ||
+ | [[:Kategorie:Personen]] [[:Kategorie:Männer]] [[:Kategorie:Khajiit]] | ||
Zeile 5.549: | Zeile 5.599: | ||
[[Datei:ESO Gewöhnliches Tintenfass, praktisch.jpg|thumb]] | [[Datei:ESO Gewöhnliches Tintenfass, praktisch.jpg|thumb]] | ||
Zauberweber der ersten Ära nutzten Tinte, die unsichtbar blieb, bis man in arkane Feuer hält<ref>Dialog mit ''{{ESO|Valaste}}''</ref> so auch Shalidors Beschwörungen | Zauberweber der ersten Ära nutzten Tinte, die unsichtbar blieb, bis man in arkane Feuer hält<ref>Dialog mit ''{{ESO|Valaste}}''</ref> so auch Shalidors Beschwörungen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =Tor Draioch= | ||
+ | {{ESO|Wir stellen vor: Funke}} | ||
+ | |||
Version vom 13. Mai 2022, 21:08 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lainlyn
- 2 Laloriaran Dynar
- 3 Langküste
- 4 Lakana
- 5 Lamie
- 6 Larz-Tul
- 7 Legion II
- 8 Legion VII
- 9 Lekellae Caprenia
- 10 Lekis Klinge
- 11 Lenor
- 12 Leofa
- 13 Lestadir
- 14 Leyawiin
- 15 Leythen
- 16 Libelle
- 17 Lich
- 18 Lilaneth
- 19 Linduure
- 20 Linksseitige Elfen
- 21 Linwen
- 22 Liste der Bewohner der Kaiserstadt
- 23 Liste der Bewohner der Leeren Stadt
- 24 Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke
- 25 Liste der Bewohner der Steinzahnfestung
- 26 Liste der Bewohner von Alinor
- 27 Liste der Bewohner von Anfurt
- 28 Liste der Bewohner von Anwil
- 29 Liste der Bewohner von Belkarth
- 30 Liste der Bewohner von Bergama
- 31 Liste der Bewohner von Camlorn
- 32 Liste der Bewohner von Chorrol
- 33 Liste der Bewohner von Dolchsturz
- 34 Liste der Bewohner von Drachenstern
- 35 Liste der Bewohner von Düne
- 36 Liste der Bewohner von Einsamkeit
- 37 Liste der Bewohner von Eldenwurz
- 38 Liste der Bewohner von Falkenring
- 39 Liste der Bewohner von Gnisis
- 40 Liste der Bewohner von Knurr'kha
- 41 Liste der Bewohner von Koeglin
- 42 Liste der Bewohner von Krempen
- 43 Liste der Bewohner von Lainlyn
- 44 Liste der Bewohner von Morthal
- 45 Liste der Bewohner von Satakalaam
- 46 Liste der Bewohner von Schildwacht
- 47 Liste der Bewohner von Südspitz
- 48 Liste der Bewohner von Vivec
- 49 Liste der Bewohner von Wegesruh
- 50 Liste der Bewohner von Wolkenruh
- 51 Listkrallen
- 52 Lockenpfote
- 53 Lorion
- 54 Lorkhan
- 55 Löwengarde
- 56 Luciana Pullo
- 57 Lucilla Caprenia
- 58 Lunia Sophus
- 59 Lykantropie
- 60 Lyranth
- 61 Lyris Titanenkind
- 62 Madarbhu
- 63 Magicka
- 64 Magie
- 65 Magier
- 66 Magierrat
- 67 Magieresistenz
- 68 Magiergilde
- 69 Magnetstein
- 70 Magnus
- 71 Mahei-Ma
- 72 Mahlstrom
- 73 Männerdorn
- 74 Mannimarco
- 75 Mantikor
- 76 Manroth
- 77 Maormer
- 78 Mara
- 79 Maraya
- 80 Marbruk
- 81 Marilrin
- 82 Marimah
- 83 Martel Hallix
- 84 Martus Tullius
- 85 Maße
- 86 Masna al-Satakalaam
- 87 Masura-dra
- 88 Mathias Etienne
- 89 Maugh
- 90 Medizin
- 91 Mehrunes Dagon
- 92 Meirtal
- 93 Melbethil
- 94 Menschliches Herz
- 95 Mephala
- 96 Mehalas Nest
- 97 Meridia
- 98 Metall
- 99 Meuchelkäfer
- 100 Mhuvnak
- 101 Milunthel
- 102 Minaelion
- 103 Mindil der Unerprobte
- 104 Minducil
- 105 Minenarbeiter
- 106 Minerva Calo
- 107 Mistral Aurelian Teriscor
- 108 Mizaraben
- 109 Molag Bal
- 110 Mondgeweihter
- 111 Mondjägerfeste
- 112 Mondjägerrudel
- 113 Mondklerus
- 114 Mondzucker
- 115 Morachellis Vettegemahl
- 116 Morag Tong
- 117 Moricar
- 118 Morkul-Festung
- 119 Morrowind
- 120 Mottenpriester
- 121 Mudan
- 122 Mulaamnir
- 123 Mundus
- 124 Mumifizierung
- 125 Murciens Weiler
- 126 Murrsteininsel
- 127 Muschel
- 128 Museumsgilde
- 129 Mycaelis Julus
- 130 Naaril
- 131 Nachtklinge
- 132 Nachtschatten
- 133 Naemon
- 134 Namensweber
- 135 Namiira
- 136 Narilmor
- 137 Narsis Dren
- 138 Nathaniel Kamberland
- 139 Nathyn Farandas
- 140 Nautte
- 141 Navid
- 142 Nchuand-Zel
- 143 Nedier
- 144 Ne Quin-al
- 145 Nekromantie
- 146 Nelgorn
- 147 Nelos Otheri
- 148 Neramo
- 149 Nereïde
- 150 Ne Salas
- 151 Nesh-Deeka
- 152 Nesh-Tan
- 153 Netch
- 154 Nicht dem Standard entsprechende Techniken
- 155 Nicolas
- 156 Nilene Devieren
- 157 Nilsmon
- 158 Niralenwe
- 159 Nirinwe
- 160 Nocare
- 161 Noldathil
- 162 Nord
- 163 Nordische Ruinen
- 164 Norendo (Wache)
- 165 Nothemril
- 166 Nurome
- 167 Oblan
- 168 Odreth
- 169 Ofglog gro-Borkenbiss
- 170 Oger
- 171 Oghma
- 172 Oiomonwe
- 173 Orden der Erwachenden Flamme
- 174 Orden des Albatross
- 175 Orden des Auges
- 176 Orden des Eichenknotens
- 177 Orden des schwarzen Wurms
- 178 Orgnum
- 179 Oriandra
- 180 Ork
- 181 Orkey
- 182 Orkfestung
- 183 Ormax Chatillon
- 184 Orsinium
- 185 Osthimmelsrand
- 186 Pacrooti
- 187 Palast der Könige
- 188 Panisa
- 189 Pelagius Habor
- 190 Pelidil
- 191 Pelin-Friedhof
- 192 Pellitine
- 193 Perfekter Sprung
- 194 Pferd An'Furt
- 195 Phrastus von Elinhir
- 196 Phynasters Pfad
- 197 Pierraud Caria
- 198 Piraten
- 199 Pitof
- 200 Pondomir
- 201 Portal
- 202 Pruzga
- 203 Psijik
- 204 Pyandonea
- 205 Quenneth
- 206 Quistley Silvelle
- 207 Rabe
- 208 Rabenvettel
- 209 Ra Boshek
- 210 Rada al-Saran
- 211 Rahni'Za
- 212 Rajhin
- 213 Rakkhiza
- 214 Ranais
- 215 Ranser
- 216 Ransers Krieg
- 217 Ratte
- 218 Rattenweg
- 219 Razum-dar
- 220 Regina Troivois
- 221 Reich des Vergessens
- 222 Reifzecken
- 223 Reihental
- 224 Reik
- 225 Reikmannen
- 226 Renald
- 227 Revisii Seloth
- 228 Rhanbiq
- 229 Rian Liore
- 230 Riddle'Thar
- 231 Riesenskorpion
- 232 Riesenwespe
- 233 Riian
- 234 Rilaso
- 235 Ring der Dolche
- 236 Riparius
- 237 Ritter des Marks
- 238 Rittersgrab
- 239 Ritual des Nachtklangs
- 240 Rkindaleft
- 241 Robe
- 242 Rodring
- 243 Rogano
- 244 Rogatus Cinna
- 245 Roggvir the Ready
- 246 Rolumdel
- 247 Rostschanker
- 248 Rote Natter
- 249 Rothwardon
- 250 Rotsegelpiraten
- 251 Ro'Wada
- 252 Rückwanderung
- 253 Ruinach
- 254 Rune
- 255 Rurelion
- 256 Saarthal
- 257 Sabinette Mavine
- 258 Säbelzahn
- 259 Sahloknirs Grab
- 260 Sai Sahan
- 261 Sanctum Ophidia
- 262 Sanguine
- 263 Sanguines Ebene
- 264 Saphirtunier
- 265 Sapiarchen
- 266 Saraathu Tong
- 267 Saroldo
- 268 Satakalaam
- 269 Sayeedeh
- 270 Schattenklamm
- 271 Schattenschuppen
- 272 Schatzhaus von Anfurt
- 273 Schauderinseln
- 274 Schiff
- 275 Schilde von Senchal
- 276 Schildwacht
- 277 Schilfrohr
- 278 Schlachtenvogt
- 279 Schlachterfisch
- 280 Schlachtspitze
- 281 Schlacht beim Ödmarkmoor
- 282 Schlacht von Argonien
- 283 Schläfriger Tholdaegal
- 284 Schlammkrabbenäpfel
- 285 Schlange
- 286 Schlechtschwimmer
- 287 Schleicher
- 288 Schleicht-leise
- 289 Schleiererbe
- 290 Schloss Kvatch
- 291 Schlurfer
- 292 Schmetterling
- 293 Schmiedekunst
- 294 Schneiderei
- 295 Schnittermark
- 296 Schockmagie
- 297 Schornhelm
- 298 Schreinerei
- 299 Schröter
- 300 Schuppenhof
- 301 Schwanenschiff
- 302 Schwarzdorn
- 303 Schwarzdrachen-Klan
- 304 Schwarzfederhof
- 305 Schwarzgarde
- 306 Schwarzherz
- 307 Schwarzmarsch
- 308 Schwarzzungen
- 309 Schwermut
- 310 Sebastien
- 311 Sebizah
- 312 Seele
- 313 Seelenberaubte
- 314 Seelenbruch
- 315 Seevipern
- 316 Selene
- 317 Selenes Netz
- 318 Senchekatze
- 319 Sep
- 320 Septima Tharn
- 321 Serarbar
- 322 Seryn
- 323 Shagrath
- 324 Shalug der Hai
- 325 Shapal-jo
- 326 Sharan-jo
- 327 Shelaria
- 328 Shumiri
- 329 Sicherheit
- 330 Siegelgeode
- 331 Siegelstein
- 332 Silberkralle
- 333 Silbermorgen
- 334 Silumm
- 335 Silvenar
- 336 Silvenar (Titel)
- 337 Sippenhochfürst
- 338 Skaldir
- 339 Skamp
- 340 Skeever
- 341 Sklaven
- 342 Skooma
- 343 Skorpion
- 344 Sohrab at-Areshu
- 345 Solgra
- 346 Sommersend-Inseln
- 347 Sonne-im-Schatten
- 348 Sonnenfeste
- 349 Sonnspitz
- 350 Sotha Sil
- 351 Speerspitze
- 352 Sphinxfalter
- 353 Spinne
- 354 Spinnenkult
- 355 Spiralstrang
- 356 Sprache der Ayleiden
- 357 Sprache der Kaiserlichen
- 358 Sprache der Reikmannen
- 359 Sprechender Stein
- 360 Sprecher der Mähne
- 361 Stahlkralle
- 362 Statue
- 363 Steinfeuer-Kult
- 364 Steinzahn-Festung
- 365 Steirid
- 366 Stendarr
- 367 Sterngucker
- 368 Sternzeichen
- 369 Stibbons
- 370 Stinkmorschel
- 371 Stiftsvogt
- 372 Strastnoc
- 373 Sturmhafen
- 374 Sucher
- 375 Suhr
- 376 Sumpfpalme
- 377 Sumpfrottung
- 378 Suppe
- 379 Svargrim
- 380 Svana
- 381 Syrabann
- 382 Tal der Klingen
- 383 Taleril
- 384 Talisse die Winzige
- 385 Tamriel
- 386 Tanaril
- 387 Tannen
- 388 Taresh-Zi
- 389 Tarnian Lovidicus
- 390 Tarqualaite
- 391 Tarvus
- 392 Tattoos
- 393 Tee
- 394 Telacar
- 395 Telenger
- 396 Tempel der Acht (Grahtwald)
- 397 Tempel des Tanzes der Zwei Monde
- 398 Tempel der Zwei Monde (Düne)
- 399 Terenus
- 400 Terran Arminus
- 401 Thaendil
- 402 Thalmor
- 403 Thamraen
- 404 Thanala
- 405 Thane
- 406 Tharayya
- 407 Thaumaturgie
- 408 Therana
- 409 Thierren
- 410 Thierric Chrirnis
- 411 Thizzrini
- 412 Thrag
- 413 Thrassische Pest
- 414 Thurvokun
- 415 Tiefwalden
- 416 Tinte
- 417 Tor Draioch
- 418 Tor ins Reich des Vergessens
- 419 Torf
- 420 Torik
- 421 Totems von Hircine
- 422 Totenländer
- 423 Totwasser
- 424 Träne von Anurraame
- 425 Translokation
- 426 Traumreise
- 427 Tribunal
- 428 Tribunalstempel
- 429 Trinimac
- 430 Troll
- 431 Trübmoor
- 432 Tsonamot
- 433 Tugha
- 434 Turuk Rotkrallen
- 435 Tuunerol
- 436 Tu'whacca
- 437 Tu'whaccas Thron
- 438 Überirdische Träumer
- 439 Uggald
- 440 Ulthorn
- 441 Umutha
- 442 Undaisse
- 443 Unerschrockene
- 444 Ungnadödnis
- 445 Unheiliges Grab
- 446 Unheilsbrut
- 447 Unwohl-auf-See
- 448 Urcelmo
- 449 Urildil
- 450 Urnsi (Kriegswappenträger)
- 451 Uwafa
- 452 Vaermina
- 453 Vagabund
- 454 Valenwald
- 455 Valkyn Skoria
- 456 Valsirenn
- 457 Vampirismus
- 458 Vanus Galerion
- 459 Varen Aquilarios
- 460 Varuni Arvel
- 461 Vastarie
- 462 Vatonyamil
- 463 Velan Sophus
- 464 Velidreth
- 465 Velsa
- 466 Velynhafen
- 467 Verandis Rabenwacht
- 468 Verborgene Wappenträger
- 469 Verzauberung
- 470 Vettel
- 471 Vettelfenn
- 472 Vierter Sinus von Takubar
- 473 Vintenwen
- 474 Violetter Tintling
- 475 Vivec (Gott)
- 476 Vodunius Monrius
- 477 Volenfell
- 478 Volkihar
- 479 Vykosa
- 480 Waldorks
- 481 Walfimeles Masteret
- 482 Wandert-weit
- 483 Wassermagie
- 484 Weg der Transzendenz
- 485 Wegesruh
- 486 Wehren der Ansei
- 487 Wermut
- 488 Weissagung
- 489 Weißgoldturm
- 490 Weißkappe
- 491 Weitseherin
- 492 Westhimmelsrand
- 493 Westmüh
- 494 Wettermagie
- 495 Wiesenschaumkraut
- 496 Wolf
- 497 Wolfsauge
- 498 Würger
- 499 Wurmkult
- 500 Wurmmaul
- 501 Wyrd
- 502 Xanmeer
- 503 Xarxes
- 504 Xivilai
- 505 Xivkyn
- 506 Xukas
- 507 Yaghoub
- 508 Y'ffre
- 509 Yisareh
- 510 Yokuda
- 511 Yngold
- 512 Yrna Sturmhang
- 513 Zaan
- 514 Zackenkrone
- 515 Zainab
- 516 Za'ji
- 517 Zara
- 518 Zauber
- 519 Zaubernarbe
- 520 Zaudrus
- 521 Zeira
- 522 Zeit
- 523 Zeitreise
- 524 Zephrine Frey
- 525 Zeriba
- 526 Ziegen
- 527 Zinn
- 528 Zuladr
- 529 Zunderschwanz
- 530 Zumog Phoom
- 531 Zum spitzen Netch
- 532 Zwei Waffen
- 533 Zweigling
- 534 Zweites Kaiserreich
- 535 Zweiter aldmerischer Exodus
- 536 Zwergguar
- 537 Zwielichtschwinge
- 538 Nützliche Vorlagen
Lainlyn
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Lainlyn, früher als Tavas Segen bekannt, ist eine Siedlung an der Hammerfallküste zur Iliac-Bucht.
Vorposten von Bretonen gegründet um Fischer und Händler vor Orks zu schützen; von Ro'Wada erobert, Massaker[1]
Drachenschwert von Lainlyn Ghraewaj Viana diese Oblivion erweiterung mit der Feste Familie Lainlyn
redirect: Tavas Segen
Laloriaran Dynar
Ein Leben voller Zwist und Mühen
Langküste
Anfurt ist größter Hafen der Langküste[2]
Lakana
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sturmhafen |
heiratete um 578 Nathaniel in Schildwacht; Flaccus Terentius wurde von Fahara'jad eingeladen; mit Vorführung eines alten schwert-Adepten, getrockneten Früchten und Donnerkraut serviert; ein Kronen-Wesir von Rihad äußerte sich laut gegen Bündnis[3]
Lamie
bewohnen vornehmlich Ruinen, die verlassen wurden, da man nur nach diesen greifen muss, statt selbst zu errichten[4]
Kinder werden mit Geschichten von nächtlichen Lamienbesuchen verschreckt; in Dolchsturz sollen Lamien unter Wasser leben und Bedrohung für Fischer ; andere sehen sie als verfluchte Menschen[3]
Msichung Frau Schlange; es wird angenommen, dass hermaphroditisch und Eier legen, die verlassen werden; aufgerichtet so groß wie ein ausgewachsener Bretone; Scvhwanz zur Stabilisierung; scharfe Giftklauen[5]
von Gold und Juwelen angezogen; können Sprache verstehen, aber eher zischen; hypnotisierendes Lied; gehen nie weit weg von ihrem Höhle; leben alleine, tun sich aber unter anderen Zusammen, wenn nötig; elektrische Magie ist angeboren; unersättlicher Hunger, Fleisch und Knochen von allen Leben[5]
Flaccus: wehmütiges Lied, Klage in unbekannter Sprache[5]
büten in Ruinen wie Loriasel[6]
sind Geräuschen gegenüber sehr empfindlich[7]
nehmen trophäen von toten in form von fleischstücken[8]
können reden, wenn sie wollen[9]
Großes Tamriel-Bestiarium für Kinder
Schattenfenn
Larz-Tul
Vorlage:Unfertiger artikel Wir stellen vor: Bastian Hallix
Legion II
Legion VII
Lekellae Caprenia
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lekellae war ein kaiserliches Mitglied der Kriegergilde von Anfurt.
Lekellae war zutriefst enttäuscht, als sich ihre Gildenkollegen in 2Ä 582 von den Dohlen-Piraten, die die Stadt besetzten, vertreiben liesen.[10] Lekellae und andere Gildenmitglieder kamen mit anderen Flüchtlingen aus der Stadt im Lager auf Fischers Insel unter.
Anmerkungen
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Ra Gada: Hammerfell
- ↑ Dialog mit Curinwe
- ↑ 3,0 3,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter) Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „Hammerfall“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Fragen und Antworten zu Trübmoor, Teil 2
- ↑ 5,0 5,1 5,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Vizekanonikerin Heita-Meen
- ↑ Dialog mit Vizekanonikerin Heita-Meen
- ↑ Dialog mit Maahi
- ↑ Dialog mit Maahi
- ↑ Dialog mit Lekellae Caprenia
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Kaiserliche Kategorie:Kriegergilde
Lekis Klinge
in erste Ära um schrein mit selbem Namen gebaut; schwertstatue als Orientierungspunkt in Wüste; Pilgerort; von letzten Ansei als PTrainingstempel etabliert, um Schwertwissen an spätere Generationen zu geben; Ausbildung für Kinder und Erwachsene; Kinder bis Meister perfektionieren[1]
Lenor
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lenor war ein bosmerischer Händler, der um 2Ä 582 Taschen auf dem Markt von Anfurt verkaufte.[2] Sein Stand trug den Namen Passable Pakete.
„Ich bin Euer Elf! Lenor, der Taschenelf! Merkt Euch das und kommt wieder her, wenn Ihr Taschen braucht.“
– LenorAnmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Lenor
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer Kategorie:Händler
Leofa
Vorlage:Nfertiger Artikel Verärgerter Liebesbrief
Lestadir
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lestadir gehörte zu den Überlebenden des Angriffs der Dohlen-Piraten auf Anfurt in 2Ä 582.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Leyawiin
Wir stellen vor: Der Ältestenrat
Leythen
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Libelle
Ostmarsch
Lich
Aufstieg: Der Weg ein Lich zu werden
Gullveig nutzte Energie des Bruchstücks Wuuthrads um Lich zu werden[1] Nekromanten, die nach Unsterblicher Natur bergen; widerliche Zaubersprüche und Opfer sind nötig; unendliche Macht, doch Seele einbüßen[2]
Lilaneth
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lilaneth war eine Bosmer, die sich um die Stallung Pferd An'Furt kümmerte.[3] In 2Ä 582 überlebte sie den Angriff der Dohlen-Piraten auf die Stadt.
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Hauptmann Viveka
- ↑ Dialog mit Hauptmann Viveka
- ↑ Dialog mit Lilaneth
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer Kategorie:Stallmeister
Linduure
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Händler
Linksseitige Elfen
Aus dem Archiv der Gelehrten, Zakhins zahlreiche Helden
Linwen
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Kapitän der Albastross[1]
Höhle der Gebrochenen Segel
Meuterei von Brauti Bluthai, meiste Männer gefangen, als Höhle nach Schartz durchsuchten[2]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Seefahrer
Liste der Bewohner der Kaiserstadt
Diese Liste der Bewohner der Kaiserstadt listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Kaiserstadt
→ siehe auch: Bevölkerung der Kaiserstadt
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Kaiserstadt:
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Cyrodiil (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Canthion
- ↑ Eine Bitte um Entlastung
- ↑ Legendäre Bestie, reale Kräfte
- ↑ 5,0 5,1 Wir stellen vor: Vater Egnatius
- ↑ Dialog mit Die Impressaria
- ↑ Meisterhaft Kochen leicht gemacht
- ↑ Dialog mit Millenith
- ↑ Dialog mit Petronius Galenus
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Cyrodiil
- ↑ 11,0 11,1 11,2 Wir stellen vor: Der Drache der Klingen
- ↑ 12,0 12,1 12,2 Wir stellen vor: Hauptmann Caudex
- ↑ Ein Bericht über die Schriftrollen der Alten
- ↑ Der Seelenlord, Prolog, Abschnitt 1, Seite 13
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 5, S. 247f
- ↑ 16,0 16,1 Die Höllenstadt, Teil 1: Ankünfte, Kapitel 2, Abschnitt 1
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 2, Kapitel 1, Abschnitt 1, Seite 117
Kaiserstadt Kategorie:Cyrodiil
Liste der Bewohner der Leeren Stadt
Diese Liste der Bewohner der Leeren Stadt listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Leeren Stadt
→ siehe auch: Bevölkerung der Leeren Stadt
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Leeren Stadt:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Ven Omalas | Dunmer | ab 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke
Diese Liste der Bewohner der Stadt der Uhrwerke listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Stadt der Uhrwerke
→ siehe auch: Bevölkerung der Stadt der Uhrwerke
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Stadt der Uhrwerke:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Anton | Bretone | vor 2Ä 582[1] |
Arolosea | unbekannt | um 2Ä 582[2] |
Grimrald Messingknochen | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Murbal | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner der Steinzahnfestung
Diese Liste der Bewohner der Steinzahnfestung listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher der Steinzahnfestung
→ siehe auch: Bevölkerung der Steinzahnfestung
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in der Steinzahnfestung:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Borbuga | Ork | um 2Ä 582 |
Steinzahnfestung Kategorie:Hochfels
Liste der Bewohner von Alinor
Minducil, vor 582[1]
Liste der Bewohner von Anfurt
Diese Liste der Bewohner von Anfurt listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Anfurts
→ siehe auch: Bevölkerung von Anfurt
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Anfurt:
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Minducil
- ↑ Tagebuch von Climent Noellaume
- ↑ 3,0 3,1 Anirturs Tagebuch
Liste der Bewohner von Anwil
Diese Liste der Bewohner von Anwil listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Anwils
→ siehe auch: Bevölkerung von Anwil
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Anwil:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Braccus Klinicus | Kaiserlicher | um 2Ä 582[1] |
Regin Oprenus | Kaiserlicher | vor 4Ä 48[2] |
Anmerkungen
- ↑ Wir stellen vor: Gouverneurin Fortunata
- ↑ Die Höllenstadt, Teil 1, Kapitel 3, Abschnitt 1, Seite 33
Liste der Bewohner von Belkarth
Diese Liste der Bewohner von Belkarth listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Belkarths
→ siehe auch: Bevölkerung von Belkarth
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Belkarth:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Emilja Auenschnee | Nord | um 2Ä 582[1] |
Elea Dantaine | Bretone | um 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Bergama
Diese Liste der Bewohner von Bergama listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Bergamas
→ siehe auch: Bevölkerung von Bergama
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Bergama:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Zoreh | Rothwardon | [1] |
Aubatha | Rothwardon | um 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Camlorn
Diese Liste der Bewohner von Camlorn listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Camlorns
→ siehe auch: Bevölkerung von Camlorn
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Camlorn:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Timothe | unbekannt | vor 2Ä 582[1] |
Siquine | Breton | um 2Ä 582[2] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Chorrol
Diese Liste der Bewohner von Chorrol listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Chorrols
→ siehe auch: Bevölkerung von Chorrol
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Chorrol:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Bartalus | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Tullius | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Dolchsturz
Diese Liste der Bewohner von Dolchsturz listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Dolchsturz'
→ siehe auch: Bevölkerung von Dolchsturz
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Dolchsturz:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Arkan | unbekannt | um 2Ä 255[1] |
Jarvus | unbekannt | um 2Ä 255[1] |
Maximian Memmius | Kaiserlicher | um 2Ä 578[2] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Drachenstern
Emutaril[1]
Liste der Bewohner von Düne
Aelif vor 582[2] Zurka vor 582[3]
Liste der Bewohner von Einsamkeit
Diese Liste der Bewohner von Einsamkeit listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Einsamkeits
→ siehe auch: Bevölkerung von Einsamkeit
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Einsamkeit:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum | ||
---|---|---|---|---|
Gilse Tistar | Dunmer | vor 2Ä 582[4] | ||
Jakalor | Nord | Jorn | Nord | vor 2Ä 582[5] |
Valding | Nord | vor 2Ä 582[6] | ||
Pjetr | Nord | um 2Ä 582[7] |
Anmerkungen
- ↑ Brief an Schädelbruder Xandier
- ↑ Dialog mit Aelif
- ↑ Dialog mit Zurka
- ↑ Monster der nordischen Folklore
- ↑ Beschreibung von Wache Jorn aus Einsamkeit
- ↑ Dialog mit Hjaralda Kleinhammer
- ↑ Wir stellen vor: Großkönig Svargrim
Einsamkeit Kategorie:Himmelsrand
Liste der Bewohner von Eldenwurz
Harmolith, vor 581, nach 582[1]
Liste der Bewohner von Falkenring
Diese Liste der Bewohner von Falkenring listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Falkenrings
→ siehe auch: Bevölkerung von Falkenring
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Falkenring:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Torik | Nord | seit 2Ä 576 bis min 2Ä 582[2] |
Denskar Erdwender | Nord | vor 2Ä 581 (*)[3] |
Kark | Nord | vor 2Ä 582[2] |
Eboric Grauenfrsot | Nord | vor 2Ä 582[4] |
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Harmolith
- ↑ 2,0 2,1 Wir stellen vor: Eerika Skjoralmor
- ↑ Dialog mit Denskar Erdwender
- ↑ Monolog von Eboric Grauenfrost
Falkenring Kategorie:Himmelsrand
Liste der Bewohner von Gnisis
Diese Liste der Bewohner von Gnisis listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Gnisis'
→ siehe auch: Bevölkerung von Gnisis
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Gnisis:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Sathryn Renim | Dunmer | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
- ↑ Monolog von Sathryn Renim
Liste der Bewohner von Knurr'kha
Diese Liste der Bewohner von Knurr'kha listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Knurr'khas
→ siehe auch: Bevölkerung von Knurr'kha
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Knurr'kha:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Tumira | Khajiit | um 2Ä 582 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Koeglin
Diese Liste der Bewohner von Koeglin listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Koeglins
→ siehe auch: Bevölkerung von Koeglin
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Krempen:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Orothea | Kaiserlicher | vor 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Krempen
Diese Liste der Bewohner von Krempen listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Krempens
→ siehe auch: Bevölkerung von Krempen
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Krempen:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Arctus Cove | Kaiserlicher | um 2Ä 582[1] |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Lainlyn
Viana Locke Lainlyn
Liste der Bewohner von Morthal
Liste der Bewohner von Satakalaam
Masna at-Satakalaam, vor 582
Liste der Bewohner von Schildwacht
Diese Liste der Bewohner von Schildwacht listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Schildwachts
→ siehe auch: Bevölkerung von Schildwacht
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Schildwacht:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Ramzi | Rothwardon | bis etwa 2Ä 563[3] |
Anmerkungen
Schildwacht Kategorie:Hammerfall
Liste der Bewohner von Südspitz
Climent Noellaume, bis 580[1]
Liste der Bewohner von Vivec
Diese Liste der Bewohner von Vivec listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Vivecs
→ siehe auch: Bevölkerung von Vivec
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Vivec:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Vayne Redoran | Dunmer | um 2Ä 581 |
Anmerkungen
Liste der Bewohner von Wegesruh
Diese Liste der Bewohner von Wegesruh listet alle Personen auf, von denen bekannt ist, dass sie hier lebten oder längere Zeit zu Besuch waren. Die Liste ist, sofern möglich, chronologisch geordnet. Neben den Namen finden sich Angaben zum Volk und der ungefähre Zeitraum für den der Aufenthalt der Person in diesem Ort belegt ist. Personen zweifelhafter Existenz, die nur durch Romane belegt sind, sind kursiv gehalten.
Bewohner und Besucher Wegesruhs
→ siehe auch: Bevölkerung von Wegesruh
Folgende Personen wohnten nachweislich für zumindest kurze Zeit in Wegesruh:
Name | Volk | ungefährer Zeitraum |
---|---|---|
Emeric Kamberland | Breton | |
Gidric | Breton | um 2Ä 578[1] |
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel High Rock (→ Platzhalter)
Liste der Bewohner von Wolkenruh
Esaranir, Fainorume, Ohtandilwe; vor 582[1]
Listkrallen
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Listkrallen war eine Khajiit aus Anfurt. Sie überstand den Angriff der Dohlen-Piraten auf Anfurt in 2Ä 582.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit
Lockenpfote
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lockepfote war eine Khajiit aus Anfurt, die im Trtansportgeschäft tätig war.
Bei dem Angriff der Dohlen-Piraten auf die Stadt in 2Ä 582, konnte sich Lockenpfote mit anderen Flüchtlingen zu Fischers Insel retten. Durch den Piratenangriff konnte sie ihre Zeitpläne für die Lieferung nicht mehr einhalten.[2]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Ohtandilwe
- ↑ Dialog mit Lockenpfote
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit Kategorie:Karawanenführer
Lorion
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Lorion war ein Hochelf, der in Anfurt lebte. Nach dem Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582 machte er es sich mit Erelin auf dem Balkon der Gaststätte Phynasters Pfad gemütlich.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer
Lorkhan
Formen des Glaubens: Die Hochelfen
Löwengarde
Mitglieder
Leute bei Beinfeldkamm Löwengrube
einst normaler Ritterorden, der für das Gute kämpfte gegen Monster, magische, fremde Gefahren, sehr populär; nach gründung Bündnis schwört Lordgeneral diesem Treue[1]
zur Beförderung muss Tapferkeit und treue bewiesen werden, kein Adel Reichtum oder Charisma[2]
jeder,d er Gegen Regeln und Werte verstößt, wird entfernt[3]
bretonischer Ritterorden, der loyal zu Emeric steht; normalerweise begeben sie sich nicht weit von Hochfels weg[4]
Feldwebel Leutnant Bezüglich Garick
Luciana Pullo
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Clockwork |
Lucilla Caprenia
Wir stellen vor: Lucilla Caprenia
Lunia Sophus
Wir stellen vor: Der Ältestenrat
Lykantropie
Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Abhandlung über Werwölfe in Jagdgründe endlos aurecht erhaltbar[5]
bevor man sich einem Rudel anschließt, sich als Jäger beweisen[6]
Sanguine Lups in ersten Tage heilbar von Arkay-RPiester heilbar; spätere Tage nicht[7] Makel voller Lykantropie nur schwer[8]
Lyranth
Lyris Titanenkind
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest, Eiskap, Greymor starter |
Wir stellen vor: Lyris Titanenkind Wir stellen vor: Prinzessin Svana
Sahans schwäche[10]
Madarbhu
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Madarbhu war ein khajiitischer Fischer aus Anfurt. Er gehörte zu jenen Bewohnern der Stadt, die den Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582 überstanden.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Khajiit Kategorie:Fischer
Magicka
Auch Tote behalten Magicka; mit Kunst der Mystik kann man diese entziehen[11]
Magicka einer Person kann in Edelsteinen gebunden werden; Stein dämpft Magicka[12] wenn mehr Kraft eingesetzt, als Bindstein zulässt, kommen Schmerzen[13]
Magie
„Versuch und Irrtum sind die Essenz des Zauberwirkens. Viele Versuche sind nötig, bis ein Zauber Wirkung zeigt.“
– Levisii GilvaynKomplexer Zauber hohe Präzision. Kontrolle des An- und Abschwellens der Magie[14] Die kaiserliche Theosophie lehrt, dass die Welt aus Magie geboren wurde; Magie entstammt Aetherius; Regen entstammt Magie[15]
viele glauben, die Stärke und Form der Magie wird aus der Natur bezogenn; ander glauben, Natur ist lediglich Manifestation der mundanen Aspekts der Natur, versteckte Elemente der arkanen Magie werden für Zauberspürche genutzt[16]
Besonnenheit in der Praxis Zerstörung oder Zerstreuung Cantillons Briefwechsel Magie vom Himmel Das Handbuch für den Lehrling Die Verkündung der Jagd Der Helfer des Lehrlings Handbuch der Zauberkunst Tagebuch von Oshguras Zerstörtung
Die unbestreitbaren Wahrheiten der korrekten Bekleidung
drittes Gesetz der Arkanodynamik[17]
Welt grausamer Ort; sie werden beneidet um Kraft und gehasst für Einsatz der Magie; Ort an dem Ruhe studieren[18]
System der interrevokativen, harmonsichen resonanz zuerst bei Bau Kristallturm verwendet[19]
Magie besser aus nächster Nähe fokussieren, um Magicka zu sparen[20] mit maicka wird auch Kraft erschöpfft bei schweren Zaubern[21]
Magier
Orks haben Vorurteile gegen Magier; halten sie für Ausgestoßene, die versklaven oder tötetn[22]
bosmerische Grünsprecher
Magierrat
582 suchte Elenger Mallari-Mora in Ezduiin und wollte es Rat überreichen[23]
Carahil bekommt Auftrag
Raminus Polus Irlav Jarol Caranya
Magieresistenz
Trank aus Blutkronensporen, Lavendelkappenpilze, Schimmerkappensporen[24]
Magiergilde
Die Magiergilde ist eine Vereinigung, die die Förderung sowohl von Gelehrten der Magie, als auch der bestehenden Gesetze hinsichtlich der ordnungsgemäßen Anwendung der Magie zu unterstützen versucht. Aufgabe der Gilde ist die Sammlung, Aufbewahrung und Verbreitung von magischen Kenntnissen unter besonderer Berücksichtigung der Gewährleistung, dass diese Kenntnisse allen Bürger von Tamriel zugute kommen.
Geschichte
Gründung und Verbreitung in Tamriel
Die Magiergilde entwickelte sich im Jahre 2Ä 230 aus dem auf Artaeum ansässigen und 1Ä 20 gegründeten Psijik-Orden. Das Lehren und Lernen von Magie war zu der Zeit nur einem geringen Anteil der Bevölkerung zugänglich, weshalb Vanus Galerion die Absicht entwickelte, nicht nur der priviligierten Oberschicht Untericht in Magie zu geben und so scharte er einige Magier um sich, was den Unwillen anderer, insbesondere des Psijik-Ordens, auf sich zog. Er arbeitete im Stadtzentrum von Erstburg, wo er seine Experimente durchführte, was nicht ganz zu Unrecht verhindert werden sollte und bot zunächst der Bevölkerung die Herstellung magischer Gegenstände, Tränke und sogar Zaubersprüche an. Dies führte dazu, dass man ihn dem König von Erstburg Rilis XII und Psijik-Meister Iachesis vorführte, um die Intentionen seiner Gruppe zu erklären. Scheinbar begeisterte die Idee, auch dem einfachen Volk die Magie zu lehren, den König so sehr, dass Rilis XII zusammen mit Galerion als die Gründer der Magiergilde und des ersten Gildenhauses in Erstburg[25] in die Geschichtsbücher eingingen. Anderen Erzählungen zufolge gründete Vanus Galerion die Gilde, um den wegen seiner nekromantischen Studien von Artaeum verbannten Mannimarco stellen zu können und weigerte sich, dass Totenbeschwörung in der Gilde gelehrt werde. Zunächst richteten sich die Regeln nach den Vorsätzen der Psijik, entwickelten sich aber nach und nach zu den heutigen Richtlinien. Weil Artaeum etwa zeitgleich von der Küste Sommersends verschwand, vermuten viele Historiker, dass dies mit der Gründung der Gilde zusammenhängen könnte.[26]
Sippenfürst Rilis und die Magiergilde
Um den Schutz der Magiergilde zu gewährleisten, gründete sich wenig später nach ihrem Entstehen der sogenannte Orden des Lichts, ein Ritterorden, der die einzelnen Gildenhäuser bewachen sollte. Mit der Zeit verbreitete sich die Magiergilde nicht nur auf Sommersend recht schnell, sondern später auch auf dem Festland von Tamriel. Viele Herrscher fürchteten sich zunächst vor der Gilde und verboten diese in ihren Ländern, aber deren Nachfolger sahen den praktischen Nutzen und so festigte sich rasch die Macht der Magiergilde in Tamriel. Üblicherweise hielt sich die Magiergilde aus örtlichen politischen Konflikten heraus. Falls sie es aber einmal nicht tat, brachte die Einwirkung der Magiergilde meist die Entscheidung der Auseinandersetzung mit sich. Vanus Galerion führte eine komplexe Rangordnung ein, die allerdings in der Praxis versagte, weshalb Galerion, verärgert von den internen Machtkämpfen und Intrigen, Tamriel und die Gilde verlassen wollte. Doch zuvor rückte der Gildengründer mit einem Heer aus Magiern aus, um die untoten Truppen Mannimarcos zu stellen. Als dieser sich weigerte sich zu ergeben, entbrannte der Kampf zwischen den beiden Armeen, in welchem Vanus Galerion fiel und Mannimarco ebenfalls für Tod gehalten wurde. Später wurde die Magiergilde durch das Gildengesetz von 2Ä 321 von dem Potentaten Versiduae-Shaie bekräftigt.[27] Als Konsequenz löste die neugegründete Arkane Universität in der Kaiserstadt irgendwann den Kristallturm auf Sommersend als Zentrum der arkanen Schulen in Tamriel ab, da es die Herrscher des Kaiserreiches dort bevorzugten.
Dritte Ära
Unter der Herrschaft Uriel I, der als Förderer unabhängiger Organisationen und Gilden galt, erlangte insbesondere die Magiergilde zwischen 3Ä 48 und 64 immer größere Bedeutung. Während des Inselkrieges von 3Ä 110 war die Gilde bereit, für ungefähr 9 Millionen Septime[28] dem Kaiserreich von Tamriel auf Sommersend vor einer Invasion der Maormer beizustehen, obwohl Potema der Überzeugung war, dass sie die Magiergilde vollständig auf ihre Seite gezogen habe. Allerdings machten die Psijik ein besseres Angebot, weshalb die Gilde nicht weiter in den Konflikt involviert wurde. Desweiteren bannte die Magiergilde in Hochfels die als gefährlich eingestufte orkische Magie.[29]
Das Verhältnis zu Haus Telvanni in Morrowind hatte sich schon seit der Entscheidung derer, ebenfalls Unterricht in Magie anzubieten, denkbar schlecht entwickelt, da der Magiergilde das alleinige Recht zukam, dieses zu tun. So war es seit jeher üblich, sich gegenseitig zu bespitzeln, sodass im Verlauf der Zeit viele mehr oder weniger offensichtliche Auseinandersetzungen geführt wurden. So kam es, dass 3Ä 427 der damalige amtierende Erzmagier von Morrowind, Trebonius Artorius, vermutlich hinter den erfolgreichen Attentaten auf alle führenden Mitglieder der Telvanni steckte.[30]
Zwischen den Jahren 3Ä 431 und 3Ä 433 entschied Hannibal Traven, der zu dieser Zeit die Magiergilde von Cyrodiil leitete und zuvor Gildenmeister in Anvil gewesen war, dass die Totenbeschwörung nicht nur zu lehren, sondern auch vollständig verboten werden müsse. Die Frage nach der Legalität der Totenbeschwörung stellten sich seit der Gründung der Gilde viele Erzmagier, hoben allerdings die Beschränkungen niemals auf, auch wenn ihre Einstellung dazu häufig variierte. Traven gelang es, seine Entscheidung neben umfassenden Reformen der Gildengesetze durchzusetzen, womit er nicht nur die Missgunst gildenfreundlicher Nekromanten, sondern auch gemäßigter Magier auf sich zog, nachdem bei seiner Ernennung 3Ä 431 der halbe Magierrat zurückgetreten sein soll. Diese Situation ebnete den Boden für den wiedergekehrten Mannimarco, dem es recht schnell gelang, beinahe alle Totenbeschwörer Cyrodiils auf seine Seite zu ziehen und gründete den Orden des schwarzen Wurms, mit dem er die bis dahin größte Gefahr für die Magiergilde darstellte. Ordensmitglieder infitrierten die Magiergilde und korrumpierten führende Mitglieder, sodass nicht wenige Magier Angst davor hatten, zu Unrecht selbst als Nekromanten verdächtigt zu werden. Es gelang schließlich dem unbekannten Nachfolger Travens, Mannimarco in der Echohöhle aufzuspüren und ihn zu erschlagen.
Vierte Ära
Die Magiergilde löste sich aus bisher unbekannten Gründen zu Beginn der Vierten Ära auf, die vermutlich aus den Folgen der Oblivion-Krise resultierten. Allerdings wurde die Gilde durch die beiden Nachfolgeorganisationen der Schule des Flüsterns und der Synode ersetzt, die als magische Institutionen wenig später kaiserlich annerkannt wurden und somit die gleichen Privilegien wie ehemals die Magiergilde genießen konnten. Ob diese Vereinigungen aber die gleichen Ziele wie die Magiergilde verfolgen, ist fragwürdig, da scheinbar viele ehemalige Gildenmitglieder diesen nicht erneut beitraten.[31]
Lehre und Dienste
„Die Gilde der Magier bringt den Schülern der Magie Nutzen und erstellt Gesetze zum angemessenen Gebrauch der Magie. Die Gilde ist der Sammlung, Bewahrung und Ausbreitung von magischem Wissen gewidmet mit Betonung auf der Sicherstellung, dass alle Bürger von Tamriel von ihrem Wissen profitieren.“
– Regeln der Magiergilde, I. ZielNeben den von Vanus Galerion aufgestellten Zielen der Magiergilde, jedem Bürger Sommersends, später auch Tamriels, das Lernen mit dem Umgang und Nutzen von Magie zu ermöglichen, boten Gildenmitglieder auch immer ihre Dienste als Magier an. So gehört es zu jeder Gildenhalle, dem zahlungswilligen Kunden verschiedene Tränke zu brauen und Gegenstände zu verzaubern, aber auch Schriftrollen und Ingredienzien zu verkaufen und dem Magiekundigen Zauber zu lehren.
Hingegen ist es keine Aufgabe der Gilde, Eskortierungen oder Unterstützung in Form von Waffengewalt zu leisten, da dieser Bereich der befreundeten Kriegergilde zufällt. Allerdings werden des öfteren Gildenmagier ausgesandt, um abtrünnige oder andersweitig gefährliche Magier zu beseitigen. Viele Mitglieder zeigen ein großes Interesse an altertümlichen Artefakten, die sie zwecks Studien erhalten möchten, was aber häufig durch die regionalen Gesetze und Handelsbeschränkungen stark behindert wird.
Aufbau
Galerion legte ursprünglich fest, dass über die Magiergilde ein oberstes Gericht, das aus sechs Hochmagiern bestünde, wachen sollte. Zudem sollte jedes Gildenhaus von einem Gildenmeister geleitet werden, der von dem Meister der Erstdrucke und dem Meister der Waffen als Berater unterstützt würde. Dem ersten Berater wären zudem weitere zwei Magier zugeordnet, der Meister der Akademien und der Meister der Scrye. Der Meister der Einweihung und der Palatinus wären wiederum dem Meister der Waffen unterstellt.
In der Praxis versagte dieses Modell allerdings, wodurch heute in den meisten Gildenniederlassungen nur eine Person die alleinige Macht hat. Mit der Zeit veränderte sich auch die Verwaltung der Magiergilde, wodurch sich bis zum Ende der Dritten Ära hin seperate provinziale Verwaltungen etablierten, die untereinander nur begrenzt wissenschaftlichen und informellen Kontakt pflegten. Ein Erzmagier, der als Führer der Magiergilde in der betreffenden Provinz fungiert, wird auf Lebenszeit gewählt und ist üblicherweise der rangnächste Kandidat nach dem vorherigen Erzmagier. Zudem existiert ein Magierrat, der als oberstes Gremium der Magiergilde gilt und mit dem leitenden Erzmagier Entscheidungen trifft, obwohl sich dieser durchaus über die Beschlüsse des Rates hinwegsetzen kann, wodurch sein Zweck eher ein repräsentativer ist.
Ränge
Es folgt eine Auflistung der in Morrowind und Cyrodiil vergebenen Rängen in den letzten Jahren der Dritten Ära. Während sich diese nur regional geringfügig unterscheiden, existierten an der Iliac-Bucht um 3Ä 405 einige kleine Änderungen in der Rangordnung. So gab es den Aspiranten noch nicht, man verwendete dafür den zusätzlichen Rang Verzauberer zwischen dem Hexer und Magier.
Stufe | Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) | Symbol | Stufe | Rangname - (Cyrodiil/Morrowind) | Symbol |
---|---|---|---|---|---|
1 | Anhänger / Aspirant | ![]() |
6 | Magier | ![]() |
2 | Lehrling / Schüler | ![]() |
7 | Hexenmeister / Hexer | ![]() |
3 | Geselle | ![]() |
8 | Zauberer | ![]() |
4 | Illusionist / Gelehrter | ![]() |
9 | Hochmagier[32] | ![]() |
5 | Beschwörer | ![]() |
10 | Erzmagier | ![]() |
Meister der Inkunabula[33] einer der höchten Ränge der Gilde; steht Arcaneum vor[34] leiten den Zweig für Forschung und Ausbildung[35] sehr begehrtes Amt[36]
Regeln
„Verbrechen gegen andere Mitglieder der Gilde werden mit härtesten Strafen geahndet. Ob ein Mitglied seinen Status in der Gilde zurückerlangen kann, entscheidet der Erzmagier.“
– Regeln der Magiergilde, III. Regeln und Verfahren- Seit 3Ä 431 wird jedes Gildenmitglied, dass ein Verbrechen begangen hat, umgehend ausgeschlossen, was aber durch einen Gildenkämmerer nach eigenem Ermessen wieder aufgehoben werden kann. Ein Mitglied, dass mehrmals ausgeschlossen wurde, kann auf Beschluss des Magierrates für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft ausgestoßen werden.
- Die Erfüllung der vom Gildenmeister gestellten Aufgaben gilt als Pflicht, um daraus zu lernen und stark zu werden.[37]
- Wissen zu teilen, um Gildenmitgliedern niedrigeren Ranges zu helfen und den Fortschritt zu erleichtern, gilt ebenso als selbstverständliche Aufgabe eines jeden Angehörigen der Gilde.[37]
- Desweiteren ist der Unterricht von orkischer oder nekromantischer Magie an allen Gildenhallen der Magiergilde untersagt. Hingegen Nekromantie zu praktizieren war den Mitgliedern der Gilde im Jahr 3Ä 433 lediglich in den Provinzen Morrowind und Cyrodiil verboten.
- Von Gildenmitgliedern werden häufig regelmäßig Beiträge verlangt, um die Magiergilde weiterhin finanzieren zu können. In Morrowind wird ein fester Betrag von 200 Draken von jedem neuen Beschwörer gefordert.
- Jedes Gildenmitglied muss ab einen bestimmten Rang einen eigenen Zauberstab besitzen. In Cyrodiil wird dies bereits von neuen Mitgliedern erwartet, in Morrowind erst von einem Zauberer. Die Stäbe werden an der Arkanen Universität hergestellt und sind deshalb in Morrowind verhältnismäßig teuer.
Aufnahme
„Die Magiergilde nimmt nur Kandidaten mit scharfer Intelligenz und dominantem Willen an. Kandidaten müssen ihre Meisterschaft in den großen Schulen der Magie beweisen: Zerstörung, Veränderung, Illusion und Mystik. Kandidaten müssen ebenfalls praktische Kenntnisse von Beschwörungen und alchemistischen Prozessen darlegen.“
– Regeln der Magiergilde, IV. Bedingungen für die MitgliedschaftPotentiellen Mitgliedern werden üblichweise Prüfungen auferlegt, um ihre Talente zu erkennen. Diese können sich stark unterscheiden und werden in der Regel von dem lokalen Gildenmeister vergeben. Es konnte aber auch vorkommen, dass die zuständigen Kämmerer den Bewerber direkt als tauglich einstufen und somit ohne eine Erprobung in die Gilde integrieren. In Cyrodiil wurde 3Ä 431 eingeführt, dass ein neuer Kandidat Prüfungen bei allen Gildenhallen der Provinz erfolgreich abschließen muss, bevor er in die Gilde aufgenommen wird und somit an der Arkanen Universität studieren kann.
Wappen
Das Wappen der Magiergilde zierte schon seit jeher ein stilisiertes Auge, auch wenn es von Region zu Region und im Laufe der Zeit immer wieder geringfügigen Änderungen unterlag. Meist wird das Zeichen mit einem vereinfachten Strich, gelegentlich auch zusätzlich durch einen senkrechten Strich unterhalb des Auges dargestellt.[38] Das Zeichen symbolisiert vermutlich das Streben nach Wissen und Erkenntnis[39], aber auch die Magie. Dies spiegelt sich auch in dem häufig verwendeten Symbol der Schule der Mystik wider. Kolorierte Darstellungen zeigen zumeist ein gelbes beziehungsweise goldenes Auge mit einer roten Pupille oder Iris, was in der Heraldik[40] unter anderem mit Macht und Energie gleichgesetzt wird.
Die älteste bekannte Darstellung stammt von ungefähr 2Ä 864 aus Stros M'Kai, einer Insel vor Hammerfall und zeigt ein gelbes Auge mit einer roten Pupille, von dem eine Kurve nach oben, die die Augenbraue darstellen soll und zwei weitere nach unten wegführen. Zudem ist es von weiteren unbekannten Symbolen in roter Farbe umgeben. Weitere Ausführungen von der Iliac-Bucht aus dem Jahre 3Ä 405 stellen ein weitesgehend realistisch gehaltenes Auge dar, welches vollkommen ohne zusätzliche Striche an den Seiten auskommt und in den üblichen Farben gold und rot koloriert wurde. Darstellungen des Wappens in Morrowind gegen 3Ä 427 zeigen ein Auge, welches den typischen kurvenförmigen Strich unterhalb davon, sowie eine Augenbraue besitzt. Diesen zeitlich nahe liegende Exemplare aus Cyrodiil stellen entweder ein einfaches in gold gehaltenes Auge ohne zusätzliche Verzierungen oder eine stilisierte Form, mit Augenbrauen und zwei Strichen darunter dar.
Schild der Magiergilde von Stros M'Kai
Wappen der Gilde an der Iliac-Bucht
Schild der Magiergilde auf Vvardenfell
Standorte
Als die Magiergilde sich immer weiter verbreitete, wurden in vielen großen Städten, zunächst nur auf Sommersend, später im gesamten Tamriel Gildenniederlassungen errichtet, um der örtlichen Bevölkerung Unterricht in den Schulen der Magie und unterschiedliche Dienste anzubieten. Jede Provinz verfügt über eine eigene Hauptniederlassung, von welchem aus die Magiergilde in der betreffenden Region verwaltet wird. Das Zentrum der Magiergilde jedoch ist die Arkane Universität in der Kaiserstadt, deren Erzmagier noch über allen anderen aus den übrigen Provinzen steht.
Standorte, Leitung und Spezialisierung in Cyrodiil
Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Cyrodiil mit ihrem jeweiligen Gildenmeister und Spezialisierung vor Eintreten der Oblivion-Krise im Jahre 3Ä 433.
Standort | Leitung | Spezialisierung |
---|---|---|
Anvil | Carahil | Wiederherstellung |
Bravil | Kud-Ei | Illusion |
Bruma | Jeanne Frasoric | Keine |
Cheydinhal | Falcar | Veränderung |
Chorrol | Teekeeus | Beschwörung |
Kvatch[41] | unbekannt | unbekannt |
Leyawiin | Dagail | Mystik |
Mir Corrup[42] | unbekannt | unbekannt |
Skingrad | Adrienne Berene | Zerstörung |
Arkane Universität
- → Hauptartikel Arkane Universität
Ein Sonderstatus kommt der Arkanen Universität zu, die in der Kaiserstadt liegt und von 3Ä 431 bis 3Ä 433 von Hannibal Traven geführt wurde. Vor den Reformen Travens war es jedem Nichtmitglied möglich, die Universität zu betreten, dort zu studieren und deren Dienste in Anspruch zu nehmen. Die Universität gilt als Zentrum des arkanen Wissens von Tamriel und verfügt über eine der größten Bibliotheken Cyrodiils, eines der letzten noch funktionierenden Planetarien, Übungsräume, sowie über ein Lustratorium, ein Chironasium und ein Praxographisches Zentrum. Das Kaiserliche Planetarium wurde seinerzeit von den Dwemern auf Vvardenfell erbaut und war lange Zeit in Reparatur, bevor es 3Ä 433 wieder in Betrieb genommen werden konnte.
Wie in den übrigen Gildenhäusern in Cyrodiil leben die Studenten direkt an der Universität. Deren Sicherheit wird von speziellen Legionssoldaten gewährleistet, die mit dem nicht mehr existenten Orden des Lichts vergleichbar sind.
Standorte und Leitung in Morrowind
Es folgt eine Auflistung aller Gildenhallen in Morrowind mit ihrem jeweiligen Gildenmeister vor Eintreffen des Nerevarines auf Vvardenfell im Jahre 3Ä 427. Anscheinend existierte einst in Gnisis eine weitere Niederlassung der Gilde, welche wahrscheinlich durch bisher unbekannte Gründe geschlossen wurde.[43]
Standort | Leitung |
---|---|
Ald'ruhn | Edwinna Elbert |
Balmora | Ranis Athrys |
Caldera | Folms Mirel |
Sadrith Mora | Skink-im-Schatten |
Vivec | Trebonius Artorius |
Standorte in den übrigen Provinzen von Tamriel
Durch das besonders ausgeprägte magische Talent der Bretonen haben sich in vielen Ortschaften um die Iliac-Bucht eine Vielzahl von kleineren Zweigstellen der Magiergilde gebildet. Bedeutende Gildenhäuser sind allerdings nur in Dolchsturz, Wegesruh, Schornhelm,[44] Orsinium[45] und Schildwacht vorzufinden, obwohl letzteres bereits zur Provinz Hammerfall zählt. Auf der Insel Stros M'Kai befand sich gegen das Jahr 2Ä 864 eine Magiergilde in der gleichnamigen Stadt, welche erst im Jahre 2Ä 638 gegründet wurde, da die Erschließung von Hammerfall vonseiten der Gilde recht spät erfolgte.[46] Zudem sind weitere Niederlassungen in Kleinmottien[47] und in Falkenring[48] bekannt, während auf den Sommersend-Inseln eine ganze Reihe existieren, so zum Beispiel die erste gegründete Gilde in Erstburg und eine in Alinor.[49]
Zeichnung der Magiergilde von Rift
Bedeutende Gildenmitglieder
- Vanus Galerion, Mitbegründer der Magiergilde
- Rilis XII, Mitbegründer der Magiergilde
- Hannibal Traven, Erzmagier der cyrodiilischen Magiergilde gegen 3Ä 433 und Reformer, der das Verbot der Totenbeschwörung in Cyrodiil durchsetzte
- Morian Zenas, Daedra-Forscher und Reisender in das Reich des Vergessens
Literaturverweise
- Urspung der Magiergilde von Hochmagier Salarth
- Regeln der Magiergilde von einem unbekannten Autor
- Kaiserliche Urkunde der Magiergilde von einem unbekannten Autor
- Mannimarco, König der Würmer von Horicles
- Die Schwarzen Künste auf dem Prüfstand von Hannibal Traven
- Über Artaeum von Taurce il-Anselma
- Geschichtlicher Überblick über das Kaiserreich - Band I von Stronach K'Thojj III
- Feyfolken - Band I von Waughin Jarth
- Die Wolfskönigin - Band IV von Waughin Jarth
Anmerkungen
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel High Rock (→ Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Sturmhafen
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Sturmhafen
- ↑ Dialog mit Brea Schneereiter
- ↑ Ladebildschirm von Lichtung des Jägers
- ↑ Dialog mit Uralte Schriftrolle
- ↑ Dialog mit Prälat Sabinus
- ↑ Dialog mit Prälat Sabinus
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Wir stellen vor: Sai Sahan
- ↑ Dialog mit Ree-Zish
- ↑ Dialog mit Stöbert-in-Tiefen
- ↑ Dialog mit Stöbert-in-Tiefen
- ↑ Dialog mit Mavos Siloreth
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Magie von Aetherius
- ↑ Dialog zwischen Beela und Danir
- ↑ Dialog mit Valaste
- ↑ Monolog von Shalidor
- ↑ Monolog von Nida
- ↑ Dialog mit Quomin
- ↑ Dialog mit Quomin
- ↑ Dialog mit Sgrula gra-Logdum
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ Teil der Quest Die Tiefen des Wahnsinns
- ↑ siehe Die Wolfskönigin - Band I
- ↑ siehe Über Artaeum
- ↑ siehe auch Regeln der Kriegergilde
- ↑ ungefähr, da die Psijik mit dem Kommentar, dass die Magiergilde ein besseres Angebot gemacht hätte, von 10 auf 8 Millionen Septime runterhandelten.
- ↑ siehe Der kleine Tamriel-Almanach (1. Auflage) - Kapitel Hochfels
- ↑ nur, wenn der Nerevarine nach dem Sieg über Dagoth Ur das Angebot von Trebonius angenommen hat
- ↑ siehe Die Höllenstadt, S. 45, Z. 13ff.
- ↑ Fälschlicherweise als Meister Zauberer in The Elder Scrolls IV: Oblivion übersetzt; in der Anrede wird man allerdings als Hochmagier begrüßt
- ↑ Dialog mit Camaldetuile
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ Dialog mit Telenger der Artefaktor
- ↑ 37,0 37,1 aus den Gesprächen mit Mitgliedern der Magiergilde in Morrowind
- ↑ Parallelen zum Horusauge sowohl im Aussehen, als auch in der Bedeutung sind unbestreitbar.
- ↑ Vergleiche auch mit dem Auge der Vorsehung
- ↑ Heraldik in der Wikipedia
- ↑ vermutlich, siehe Kvatch für genauere Informationen
- ↑ siehe Palla - Band I und Band II
- ↑ siehe Benithas vier Verehrer. Möglich wäre allerdings, dass die Gildenhalle lediglich fiktiv ist. Gegen eine heutige Existenz der Zweigstelle spricht die Übersicht von allen Gildenhallen der Magiergilde auf Vvardenfell in dem Buch Regeln der Magiergilde.
- ↑ siehe Der Weise
- ↑ siehe Die Schwarzen Künste auf dem Prüfstand
- ↑ siehe Dialog mit Falicia in Stros M'Kai
- ↑ siehe Die Höllenstadt, S. 45, Z. 13ff.
- ↑ siehe Über Lykanthropie. Im Text steht "Falcrenth". Offenbar handelt es sich um eine andere Schreibweise für Falkenring (engl. Falkreath) in Himmelsrand.
- ↑ siehe Feyfolken - Band I
Kategorie:OrganisationenKategorie:Gilden und Orden
brach in sich zusammen[1] Nachfolgeorden: Schulde des Flüsterns, Synode
Gildenrundschreiben zum Thema Seeleneinfangen
Handbuch der Zauberkunst
mit der Gilde zum zum ersten Mal umfassende Ausbildung in den Städten und Angebot an magischen Waren für jederman, der es sich leisten konnte[2]
Vanus traf sich mit Rilis XII, Charter wurde genehmigt; Nekromatie aufgrund Vanus Ängste verboten[2]
Vanus entfernte sich von der Gilde, weil sie seiner Meinung nach zu einem Pfuhl politischer Machtkämpfe degenerierte[2]
schert sich nicht um Kriege und grenzen, sondern Wissensbeschaffung[3]
im Krieg streng neutral; Allianzen unterstützen dies, da sie fürchten, sie könnte Feind sein[4]
auf der suche nach wichtigen und seltenen Manuskripten, besonders magischer Natur[5]
bewahren Wissen ganz Tamriels; sammeln Bücher und Manuskripte[6] suchen neues Wissen, lagern in Bibliotheken; fertigen Kopien zur Verbreitung[7]
neutral im Drei-Banner; keine Einmischung Kriege; bei offiziellen Aufträgen kein Haupt neigen von Königen[8]
bieten exkulusive Sprüche und Fertigkeiten für Mitglieder[9]
Vanus Galerion trägt Titel des Gildenmeisters[10]
Magiergilde hält Augen in Spionageberichten (Augend er Königin, Verborgene Wappenträger, Ring der Dolche) nach Büchern auf[11]
Vanus Galerion übernimmt zu Ehren Shalidors den Titel Erzmagier als höchsten Rang der Magiergilde[12]
Augvea!
Diebstahl mit Tod bestraft; Malsia[13]
Magiergilde wurde Schuld an Varens Verschwinden zugesteckt und aus Arkane Universität verjagt[14]
Gildenhallen
- Alt-Ebenherz (nur ein Stand)
- Alten Corimont (nur ein Stand)
- Augvea
- Davons Wacht (Im Tempel)
- Feste Amol (ein Zelt)
- Feste Tal'Deic
- Gramfeste
- Jorunns Wehr (ein Zelt)
- Kragenmoor (Zelte)
- Nimalten
- Riften
- Shors Stein
- Sturmfeste
- Windhelm
- Zischmir (unter Sternen schlafen)
Bedeutende Mitglieder
- Andewen (Meisterin der Inkunabula)
- Astrinque (Erzmagierin)
- Telenger (Artefaktor)
- Valaste (Meisterin der Inkunabula)
- Vanus Galerion (Erzmagier)
Magnetstein
kann Blitzfesseln umgehen[15]
schwerer Stein[16]
Magnus
Die Exegese von Merid-Nunda Die Gaben von Magnus Formen des Glaubens: Die Hochelfen
Essanyon Duure behauptete, Magnus würde Blut eines Adeligen aus Himmelswacht fordern; schickte daraufhin Meuchler los[17]
Schrein in Torinaan
Mahei-Ma
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mehei-Ma war eine Saxhleel, die den Dohlen-Piraten angehörte.
Die Dohlen-Piraten brachten bei ihrem Angriff auf Anfurt in 2Ä 582 den Wamasu Tsonamot in die Kanalisation. Dieser sollte bei der Flucht der Piraten, die Stützpfeiler der Straßen in der Kanalisation zerstören und so den Fluchtweg schützen.[18][19] Bestienbändigerin Mahei-Ma war für die Ausführung dieses Plans zuständig. Der Plan der Dohlen konnte nicht umgesetzt werden, da die Piraten aus Anfurt vertrieben wurden.[20]
Anmerkungen
- ↑ Romane:Der Seelenlord, Teil 1, Kapitel 5, Seite 67
- ↑ 2,0 2,1 2,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Ladebildschirm von Magiergilde auf Augvea
- ↑ Dialog mit Murdyn Athren
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialog mit Rudrasa
- ↑ Dialoge mit Valaste
- ↑ Ladebildschirm von Lichtung der Göttlichen
- ↑ Questbeschreibung von Aufbruch in die Außenwelt
- ↑ Die Exegese von Merid-Nunda
- ↑ Dialog mit Mastengwe
- ↑ Beschreibung von Magnetstein
- ↑ Dialog mit Naarcano
- ↑ Dialog zwischen Jeer-Tei und Dohlen-Verwüsterin
- ↑ Gjarmas Befehle: Wamasu
- ↑ Teil der Quest Ein unsicherer Hafen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Argonier Kategorie:Piraten
Mahlstrom
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mahlstrom-Arena |
Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 2
Männerdorn
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Männerdorn war ein bosmerischer Händler, der seine Waren bei Männerdorns Vorräte im Osten von Anfurt verkaufte. Bei der kurzzeitigen Besetzung Anfurt durch die Dohlen-Piraten in 2Ä 582 wurden seine Vorräte geplündert, weshalb Männerdorn seinen Bestand wieder aufstocken musste.[1]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Männerdorn
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer Kategorie:Händler
Mannimarco
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest |
seit dem fünsten Jahrhundert in Räten des Kaiserreichs gesehen; zum Berater von Abnur Tharn und Ältestenrat geworden[1]
vom Psijik-Orden verbannt, hat Jahrhunderte mit Erforschung der Nekromantie verbarcht, Pakt mit Molag Bal geschlossen, dafür MAcht bekommen[1]
um 579 in Markarth um mit Despot zu verhandeln; von JAvad Tharn begleitet; beansprucht den von Reik gefangenen Falccus Terentius für sich; Javad wirft ihn zu Daedra in Nchuand Zel[1]
Wir stellen vor: Vater Egnatius Wir stellen vor: Ordensritter Renald Wurmsaga Arkay der Feind Die Vorteile einer Allianz Unsere vielversprechende Allianz Die Gefahr der Missachtung Brief mit versengten Rändern Die Legende von Vastarie
Mantikor
nicht nach Nahrung aus, wirft getötete beiseite[2]
Manroth
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Manroth war ein Bosmer aus Anfurt. In 2Ä 582 überlebte er den Angriff der Dohlen-Piraten und die kurzzeitige Besetzung der Stadt durch diese.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Maormer
Das Auserwählte Volk von Aldmeris Die Giftzähne der Seevipern Die Maormer von Pyandonea Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Khenarthis Rast Malleroth
kriegerisch gegenüber allen anderen völkern, auch Krecken[3]
Altmer vertreiben Maormer von ihren Inseln; Maormer wollen alte Insel zurück[4]
Maormer erheben Anspruch auf Khenarthis Rast; Harrani nur durch Vertrag geduldet; wenn Vertrag gebrochen wollten Insel zurückholen[5] haben Botschaft in Mistral[6] Streit um Khenarthis rast Imnvasionsstreitmacht der Maormer wartete vor der Küste, Harrani wollte mithilfe von Dominion Stadt befestigen[7]
Maormer kapern altmerische Handelsschiffe, überfallen Siedlungen[8]
Mara
Formen des Glaubens: Die Hochelfen
Schrein in Torinaan Altmer: Büßer entzünden die Feuer der Wahrheit, um ihre Ergebenheit zu bezeugen und zu zeigen, dass das Feuer des Lebens in ihnen brennt[9]
Maraya
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Heirat, Sturmhafen |
Marbruk
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Grünschatten |
Handzettel mit Regeln[10]
Marilrin
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Serarbar und Marilrin Grahtwald hat bei Wut, Tendenz Axt zu schwingen[11]
Marilrin sah Serarbar Blume essen, sollte laut Grüner Pakt für Fehltritt bezahlen; MArilrin wollte Vergeltung[12] Marilrin wollte ihm nur Angst einjagen, wollte nicht wirklich weh tun[13]
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Kargstein
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine abscheuliche Zivilisation
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Ulondil
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Harrani
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Die Feuer der Wahrheit
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Grünschatten
- ↑ Dialog mit Marilrin
- ↑ Dialog zwischen Marilrin und Serarbar
- ↑ Dialog mit Marilrin
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Marimah
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Anführer Ash'abah
retteten Flaccus aus den Fängen von Uwafa in Krypten in Ahnenkunft in der Alik'r; Uwafa konnte entkommen[1]
reisen nahe Bergama zu Mausoleum und vollführen Reinigunsritus: Krieger besiegt Wraith; Flaccus kurz Bergama dann Tu'whaccas Thron[2]
sind zu 36h Ritus der königlichen Ruhe verpflichtet; als Tu'whaccas Thron, doch Flaccus Terentius stört Ruhe von Ra Bosheks Krypta, Boshek erwacht und läuft gen Lekis Klinge, Abah verfolgen ihn[1]
bei Lekis Klinge stellte sich Marimah der Mumie und siegte; aufgrund von unheiligem Kontakt mit Boshekt wollten sie nicht mit Flaccus weiterreisen[1]
Martel Hallix
Wir stellen vor: Bastian Hallix
Martus Tullius
Wir stellen vor: Lucilla Caprenia
Maße
Feststoffe
- Barren? (Metalle)
- Batzen (Trollfett)[3]
- Block (Schwefel)[4]
- Bund/Bündel (Suppenkraut, Schneebeeren)[5]
- Fass? (Vampirstaub,[6] Äpfel)[7]
- handvoll (Krabbenfleisch, Mehl,[8] Larven[9]
- Horn (Baumwolle)[10]
- Klumpen (Trollfett)[11]
- Knolle (Knoblauch)[12]
- Päckchen (Feuersalze, Salzreispollen)[13]
- Pfund (Hammel, Kartoffel,[14] Fleisch)[15]
- Prise (Irrlichtpulver,[16] Knoblauch,[17] Pfeffer)[18]
- Scheffel (Goräpfel)[19]
- stängel (Thymian)[20]
- Stein (Skattel, Gewürze)[21]
- Würfel (Hefe)[22]
Flüssigkeiten
- Dram (Blut)[23]
- Fass (Met,[24] Shein, Flin, Greef)[25]
- Karaffe (Siruptee)[26]
- Krug (Sujamma, Brühe)[27][28]
- Löffel (Öl, Salz)[29]
- Phiole[30]
- Quart
- Tasse[31]
- Tropfen (Daedrablut)[32]
Längen
- Pertan
- Meile
Zeit
Mondzyklus[35]
- Schicht?Referenzfehler: Für ein
<ref>
-Tag fehlt ein schließendes</ref>
-Tag.
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Gridas Notiz
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Kerthors Vorratsliste
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Liste mit Instruktionen
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Churasus Tagebuch der Alchemie
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Baandari-Hammelragout
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Churasus Tagebuch der Alchemie
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Eldbjorgs benötigte Zutaten
- ↑ Bestellung
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Seps Kuss
- ↑ Valyas Frachtpapiere
- ↑ Gehemnisse redoranischer Kochkunst
- ↑ Eimanns fischige Geheimnisse
- ↑ Liste mit Instruktionen
- ↑ Baandari-Hammelragout
- ↑ Hauptbuch des Apothekers
- ↑ Der Todesstoß für Abernanit
- ↑ Das Buch der Kreise: Grundsätze des Schmiedens
- ↑ Valerics Tagebuch
- ↑ Bericht des Quartiermeisters
- ↑ Das Spiel des Feilschens
Masna al-Satakalaam
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Masna al-Satakalaam war eine Rothwardonin, die Ausrüstung bei Artaeum - Rüstungen und Gewäner in Anfurt verkaufte.[1] Masna war eine Überlebende des Angriffs der Dohlen-Piraten auf die Stadt in 2Ä 582.
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Masna al-Satakalaam
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Rothwardonen Kategorie:Händler
Masura-dra
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Mathias Etienne
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Dolchsturz-Bündnis |
Maugh
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: westliches Himmelsrand |
Medizin
Aloeextrakt -> Verbrennungen[1] Drachenzunge -> gegen Wundreiben[2] Elfenhaube -> Reizungen, wie Allergien[3] Fackelkäfersirup "Leuchtsaft" -> Heilmedizin[4] Kynesherz -> mächtiges, geschätztes, teures Heilkraut[5] Lavendelöl -> Desinfizieren[6] Mohnextrakt -> Wundschmerzen[7] Schröterchitin -> Verbrennungen[8][9] Aloe und Rotgras -> Neutralisator für Dämpfe[10] Dremoraherz -> starke Heilung[11] Kynes Atem -> gegen Fieber[12] Frostherzblüte -> gegen Fieber[13] Bandagen mit Kräutern -> Verletzungen[14] Weidenkrautsalbe -> lokales Betäubungsmittel[15]
guter Heiltrank in Kosten eines Guars[16]
gute Heiltränke können Organe und Gewebeschäden heilen[17]
Traumwandler
Leichen verbrennen, bevor Seuchen sich ausbreiten[18]
Mehrunes Dagon
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
komplexes Verhältnis Mehrunes und Hircine; haben ähnliche Interessen: Vorherrschaft von Schrecken, Triumph des Willens, Jagd bis zum blutigen Ende; manchmal handeln sie einvernehmlich[19]
Mehrunes Dagons Zuordnung zu Nirn ist eher metaphorisch als existenziell. Metaphern besaßen große Macht, als die Dinge „begannen“. Im Reich des Vergessens ist das noch immer so. Aber in Eurer schwammigen Ebene sind sie nur einfache Werkzeuge des Verständnisses. Revolution und Zerstörung sind zielgerichtete Konzepte, die zum begrenzten Verständnis der Sterblichen für die Aurbis passen. Dagon erlaubt es Euch, diesen schrecklichen Elementen des Lebens auf Nirn ein Gesicht zu geben. Anders als die unbegreiflichen Fürsten, wie Nocturnal oder Hermaeus Mora, lassen sich Dagons Wünsche klein und einfach ausdrücken, damit sie sich in den gemeinsamen Mythos der sterblichen Bedeutsamkeit einfügen. Warum glaubt Dagon, Nirn würde zu ihm gehören? Eine bessere Frage wäre, warum die Völker Nirns glauben, dass Dagon zu ihnen gehören würde. Nicht wirklich überraschend ist die Antwort darauf die simple Natur der Sterblichen.[20]
Nachdem Estres Plan gescheitert, gibt sie Seele Dagon dar, um Macht zu erlangen; dieser befiehlt Torinaan zu entweihen und dann Ersthalt zu zerstören[21]
nichts gutes kann von Mehrunes kommen; andere Daedra vlt neutral, doch er durch und durch böse[22] Spähre ist Zerstörung, Wandel, Revulution und Streben[23]
Estre und so - Angriff auf Morgenrot, Torinaan, Ersthalt
Mehrunes Tücke
Dremora Xivilai Spinnendaedra Skamp Daedroth Clannbann Atronachen (Sturm, Feuer, Eisen) Chaosblut Feuerbehemoth Dremnaken Ruinach
Meirtal
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Nördliches Elsweyr |
Razum-dar kümmert sich um Imga Lich Queen[24]
Melbethil
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
'Melbethil war eine bosmerische Händlerin, die ihre Waren um 2Ä 582 an dem sehr rudimentär errichteten Stand Utensilien für Abenteurer verkaufte. Beim Angriff der Dohlen-Piraten hattene inige ihrer Waren zu leiden.[25]
Anmerkungen
- ↑ Beschreibung von Beutel mit Aloeextrakt
- ↑ Die Plagen des Krieges
- ↑ Die Plagen des Krieges
- ↑ Dialog mit Feldwebel Firion
- ↑ Aufzeichnungen der Alchemistin Nilyne
- ↑ Beschreibung von Beutel mit Lavendelöl
- ↑ Beschreibung von Mohnextrakt
- ↑ Dialog mit Weiche-Schuppen
- ↑ Beschreibung von Schröterumschläge
- ↑ Dialog mit Edrasa Drelas
- ↑ Dialog mit Akolythin Eldri
- ↑ Dialog mit Fresgil
- ↑ Dialog mit Mizrali
- ↑ Beschreibung von Heilende Bandagen
- ↑ Hendils Tagebuch
- ↑ Dialog mit Hedranna Kaliki
- ↑ Beschreibung von Potion of Ultimate Healing
- ↑ Dialog mit Unteroffizier Bredrek
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Dialog zwischen Sippenhochfürstin Estre und Fürst Dagon
- ↑ Dialog mit Firalboreth
- ↑ Dialog mit Firalboreth
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 1 (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Melbethil
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer Kategorie:Händler
Menschliches Herz
magische Dolche, die das Herz beim rausschneiden weiterleben lassen[1] nekromantische Energien sammeln sich im Herzen; Sitz des Lebens und Unlebens[2]
Mephala
Strangskorpion Ogrim Spinnenkinder Spinnendaedra
Mehalas Nest
Tamriels erlesenste Weine an Narrenfest Abenteurer sammelt eine Flasche Spinnengiftwein in Mephalas Nest, um Skamp als daedrischen Musikanten beschwören zu können[3]
Meridia
„Meridia ist das Sonnenfeuer, die Feindin der Untoten und ein strahlendes Leuchtfeuer für alles, was lebt.“
– Sieht-alle-Farben[4]Sieht-alle-Farben wurde von Meridia zu heiliger Mission betraut: sollte Kriegergilde gegen Molag Bal schicken; Jofnir wollte nicht auf sie hören; Sieht tötet Jofnir[5] MEridia schickte Vision mit Pfad durch Reich des Vergessens, um Mortuum Vivicus zu erreichen[6]
Gott der Intrigen ist ihr ein Gräul; wegen Untotetn[7]
von Lyranth als Glitzerhexe genannt[8]
Metall
Meuchelkäfer
Mhuvnak
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Frostgewölbe |
Milunthel
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Minaelion
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Minealion war eine bosmerische Fischerin aus Anfurt, die auf der nahen Fischers Insel lebte.[9]
Als die Dohlen-Piraten Anfurt in 2Ä 582 fanden sich Flüchtlinge bei Fischers Insel ein. Mineaelion war die einzige Fischerin, die bereit war, Tauschhandel zu betreiben und von ihren Fischen abzugeben.[10]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Dejaheel
- ↑ Dialog mit Leutnant Belron
- ↑ Teil der Quest Alle stimmen ein
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Dialog mit Minaelion
- ↑ Dialog mit Minaelion
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer Kategorie:Fischer
Mindil der Unerprobte
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Unerschrocken, Marbruk, Hel Ra, Archiv |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Unerschrockener Taverne zum Salzigen Flügel im Gegensatz zu anderenUnerschrockene nicht unfreundlich gegenüber Außenseiter[1]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Mindil der Unerporbte
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Unerschrockenen
Minducil
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Der Altmer Minducil war ein altmerischer Gastwirt.
Miducil kam ursprünglich aus Alinor, bevor er nach Anfurt zog. Er wurde schließlich Wirt im Gasthaus Phynasters Pfad.[1]
Als in 2Ä 582 Dohlen-Piraten Anfurt überrannten, floh Minducil. Als er nach Befreiung der Stadt zurückkehrte, war das ganze Gasthaus voller Blut und Unrat, das beseitigt werden musste. Dem Helden, dem die Befreiung zu verdanken war, hieß er stets willkommen.[2]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Wirte
Minenarbeiter
Bericht des Quartiermeisters Sicherheitsbestimmungen für die Mine
Minerva Calo
Vorlage:Unfertiger artikel Monster der nordischen Folklore
Mistral Aurelian Teriscor
Mizaraben
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mizaraben war ein Khajiit, der an den Docks von Anfurt arbeitete. Er gehörte zu jenen, die den Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582 glücklich überstanden.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Khajiit Kategorie:Hafenarbeiter
Molag Bal
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest |
seine Intrigen fehlen die Raffinesse und Nuancen der Netzspinnerin[1] [2]
Gott der Intrigen ist MEridia ein Gräul; wegen Untotetn[3]
für Dunmer: Säule des Hauses des Chaos; Erzfeind von Bothiah[4] für Bosmer: Dämon, der Gil-Var-Tall verschlang[5] für Ayleiden: manche Klans verehrten ihn als Mola Gbal[6]
Geschichte
Über den Mortuum Vivicus als OStarand zerstörten will, Molag Bal bringt Vivicus nach Kalthafen[7] Molag Bal schickt Unteote aus Abagarlas, um an Prismakern in Erdschmiede zu gelangen; Palolel als Lich[8]
Pläne in 582:
will Rilis XII befreien[9]
Doshia sollte reine Seele MErrics für Mortuum Vivicus sammeln, doch enttäuschte[10] Aelif durch Gunst Molag Bals in Titan verwandelt[11]
Skamp Unheilsbrut Xivkyn Ogrim Titan Dunkle Verführer Zwielichtschwinge Beobachter Erterinn Atronachen (Sturm, Kaltfeuer, Eis)
Mondgeweihter
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Schnittermark |
Mondjägerfeste
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mondjägerfeste |
Mondjägerrudel
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mondjägerfeste |
Mondklerus
Mondpriester können Seelen aus Körper reisen[12] Mondverehrung des Katzenvolkes
Mondzucker
Mondverehrung des Katzenvolkes
weißes, sehr süßes Pulver[13] manche Khajiit glauben, damit gewinnt man wahres Wissen über ja'kha'jay[14]
gedeiht sehr gut auf Khenarthis Rast, daher viele Plantagen[15] Khajiit sind Schleckermäuler und können gar nicht genug davon aufs Essen streuen[16]
Skooma: auf richtige Weise Mondzucker destilliert, formt es glücklich doch dumm machende Kristalle; auf falsche Weise destilliert, Schüttelkrämpfe, Schaum vor Mund, Tod[17]
Donnerkäfer zerstören ernte[18]
heilig für Khaiit; daraus Skooma gemacht[19]
wenn Mondzucker knapp wird, kommt das Skooma und Schmuggler[20]
macht müde, wenn zu viel gegessen[21]
Mondzuckerrohr: raue, braune Stangen mit süßem Geruch beim Knicken[22]
Gemischt mit Mangrovensaft und Mondzucker ergibt der Histsaft eine Mixtur,[23] welches als Droge wirkt. Schiffsquartiermeister Oblan von der Vagabund schwörte darauf, dass diese Mixtur die Moral der Mannschaft stärke.[24] Sie wurde um 2Ä 582 in Anfurt über die Khajiit Khezuli gehandelt.[25]
Morachellis Vettegemahl
Theorie, das dritte Auge der Trolle schaut in Welt der Geister<ef>Ladebildschirm von Eisige Grotte</ref> glaubte, Horker wachsen zu Mammuts heran<ef>Ladebildschirm von Eisige Grotte</ref> glaubte, Feuer sei als Getränk zu klassifizieren<ef>Ladebildschirm von Eisige Grotte</ref>
Morag Tong
Dranos Velador
Moricar
Wir stellen vor: Schwester Celdina
Morkul-Festung
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Wrothgar |
dient als Halz zwischen Einsamkeit und Nordspitz[26] Kriegergilde mit toten Briefkasten der Morag Tong[26]
Morrowind
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Vvardenfell |
die Asche in Luft sorgt für Dunkelheit, die aus Vulkanen der Velothi-Berge kommen; geysere sorgen für Poole mit Schwefel; obsidianhaltige erde[27]
Untergrund aus Basalt und Bimsstein[27]
Flora
Aschblume, Vvardenfell-Korallenpflanze, Sumpfanemone
Städte und Dörfer
Geschichte
- Krieg zweier Häuser
- Brüder des Zwists (chimerisch und modern)
- vier Häuser schlossen sich dem Ebenherz-Pakt an
Politik
Tribunals-theokratie und Rolle der Häuser
Mottenpriester
{{ESO|Interaktive Karte von Tamriel - Cyrodiil|Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Cyrodiil} Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Interpretation der Seele
Strombus Terran Arminus Euclidius Bonum
Mudan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Morrowind+Vvardenfell |
2Ä 582 kam Rythe Verano hier her, wurde aber von erwachten Konstrukten, Naryu Virian und Boldekh getötet[28]
Mulaamnir
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Nördliches Elsweyr |
Mundus
Risse zwschien den Ebenen; grenzen zwischen Lebenden und Toten verwischt; Geister können erscheinen[29]
Realität und andere Unwahrheiten
Interesse der Daedra an Mundus entstammt aus seiner Formbarkeit, die das Vergessen nicht hat[30] unterwirft sich dem Willen der et'Ada, behällt aber sturre Willkür des Lügners bei[31]
Mumifizierung
Geist geht zu Tu'whacca; Körper wird mumifiziert: in Ölen gewaschen, entblutet; Hirn, Herz und Organe entnommen und in Kruge gesteckt; eine Woche Gebete; Bandagen, bemalt, Sarkophag, Gruft mit Waffen, Dienern und Tieren[32]
Murciens Weiler
Murrsteininsel
Murrstein; alter, kaiserlicher Turm[33]
Angeblich wurde Merric at-Aswala von der Dremora Doshia in den Kavernen der Steinfanginsel gefangen, damit sie mit seiner Seele den Mortuum Vivicus antreiben könnte. Anderen Berichten nach geschah dies in Buraniim auf Auridon oder der auf der Murrsteininsel vor der Küste Glenumbras.[34]
Muschel
Khenarthis Rast
Museumsgilde
Mycaelis Julus
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Buch? |
Naaril
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Naaril war ein altmerischer Händler[35] aus Anfurt. Er handelte unter anderem mit alchemistischen Zutaten, die er von seinen Lehrlingen in der Marsch östlich von Anfurt sammeln lies.[36]
In einer Nacht in 2Ä 582 träumte Naaril von einem voll beladenen Schiff, welches in den hafen einlief. Erst hielt er es für ein gutes Zeichen, doch als er fast erneut eingeschlafen war, hörte er Kampf und Geschrei auf den Straßen: Die Dohlen-Piraten griffen Anfurt an. Splitterfasernackt, wie er schlief, floh Naaril durch die Marsch zu Fischers Insel. Die Fischer liehen ihm daraufhin etwas Kleidung.[37]
Anmerkungen
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Unerklärliche Schutzherrin
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Wider den Daedra: Mehrunes Dagon
- ↑ Dialog mit Sieht-alle-Farben
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Ladebildschirm von Hallen der Unterwerfung
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Teil der Quest Der Prismakern
- ↑ Viertes Manifest von Rilis XII.
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Monolog von Molag Bal
- ↑ Dialog mit Naeruuna
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Azbi-ra
- ↑ Dialog mit Azbi-ra
- ↑ Dialog mit Zaban-ma
- ↑ Dialog mit Zaban-ma
- ↑ Dialog mit Zulana
- ↑ Dialog mit Juranda-ra
- ↑ Dialog mit Zunderschwanz
- ↑ Beschreibung von Mondzuckerrohr
- ↑ Notiz von Khezulis Kontakt
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensKhezuli
wurde kein Text angegeben. - ↑ 26,0 26,1 Naryu's Journal, Chapter Wrothgar (← Platzhalter)
- ↑ 27,0 27,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Morrowind (→ Platzhalter)
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Vvardenfell, Before (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Sonya Letztblut
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Aelif
- ↑ Teil der Quest Anker aus dem Hafen
- ↑ Dialog mit Leutnant Kazargi
- ↑ Dialog mit Naari
- ↑ Dialog mit Naari
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Händler
Nachtklinge
Durch die Schatten schreiten Schattenentziehung: Eine Hypothese
Nachtschatten
Naemon
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Dominion-Questline |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Naemon
Assisten Cintelmo; Statue[1] Sohn Hidelliths[2] Bruder von Ayrenn und Gatte von Estre[3]
„Ich schwöre, es ist wie eine Heimkehr zum Neujahrsfest. Die Familie trinkt seit den Mittagsstunden und jeder will Euch tot sehen.“
– Naemon bei Tanzelwil[4]Geschichte
Ayrenn Thronfolgerin verschwand, so sollte Naemon Thron besteigen[5]
war bei Rückkehr Ayrenns in Erthalt anwesend; rechnete nicht mit deren Rückkehr[6]
An der Seite der Schwester
schickte persönlich Pelidil nach Khenarthis[7]
582 in Vulkhelwacht dann Tanzelwil, wo Geister sie angriffen[8] bat Abenteurer Ayrenn zu helfen[9]
Estre als Schleierkönigin Naemon hörte, dass Estre verraten; kommt nach Ersthalt, wo Ayrenn ihn unterrichtet[10]
Familie
- Alwinarwe, Cousine
- Ayrenn, Schwester
- Estre von Errinorne, Gattin
- Hidellith, Vater
- Tuinden, Mutter
Anmerkungen
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Auridon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Prinz Naemon
- ↑ Teil der Quest Im Namen der Königin
- ↑ Dialog zwischen Königin Ayrenn und Prinz Naemon
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer
Namensweber
singen Zauber um mittels Pronymik das Aussehen zu ändern, zb Geweihe zu wachsen[1]
Namiira
verehrt von jealous, angered, maligned[2]
Dremora drom'aThra
Narilmor
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Garlas Malatar |
Narsis Dren
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Valinka+Karamel, Wrothgar, Vvardenfell |
Wir stellen vor: Tharayya Leichten Schrittes
Nathaniel Kamberland
heiratete um 578 Lakana in Schildwacht; Flaccus Terentius wurde von Fahara'jad eingeladen; mit Vorführung eines alten schwert-Adepten, getrockneten Früchten und Donnerkraut serviert; ein Kronen-Wesir von Rihad äußerte sich laut gegen Bündnis[3]
Nathyn Farandas
Wir stellen vor: Die Anachoretin
Nautte
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Nchuand-Zel
um 2Ä 579 war Markarth von Reikmannen kontrolliert, Despot von Markarth; in Nchunad-Zel von Daedra gewimmelt, Dremora nutzen die Dwemerschmiede; Flaccus Terentius zu Despot gebracht, doch von Mannimarco beansprucht, Javad Tharn lies ihn zu Daedra in Nchuand bringen, amit diese ihn zu Tode quälen; Vanus rettet ihn, verbannt Daedra und teleport nach Windhelm[4]
Nedier
Ne Quin-al
Krieger; Zwillingsmonde-Tempeltanz ist Sehenswürdigkeit[7]
Keirgo und Eshita[8]
Nekromantie
Tagebuch von Nicolas Douare Angewandte Nekromantie Nekromantie im modernen Tamriel Gotteslästerliche Wiedergänger Berührung der Wurmzunge Über die Beschwörung von Skeletten Die Legende von Vastarie
Aufstieg: Der Weg ein Lich zu werden
Riesen aufgrund Größe schwer wiederzubeleben[9]
nekromantische Energien sammeln sich im Herzen; Sitz des Lebens und Unlebens[10]
Nelgorn
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nelgorn war ein bosmerischer Fischer aus Anfurt.
Zum Angriff der Dohlen-Piraten auf Anfurt in 2Ä 582 befand sich Nelgorn mit Flüchtlingen aus der Stadt bei Fischers Insel. Nelgorn selbst hatte die Hoffnung aufgegeben, dass die Stadt befreit werden würde, und fragte sich, warum die Flüchtlinge nur herumstanden, statt zu fischen und so Nahrung zu besorgen.[11]
Anmerkungen
- ↑ RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Opusculus Lamae Bal
- ↑ Die Daedraanbetung: Die Ayleïden
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Zucker und Blut: Die Katzen des Südens
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Zucker und Blut: Die Katzen des Südens
- ↑ Thalliks Befehle
- ↑ Dialog mit Leutnant Belron
- ↑ Dialog mit Nolgorn
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer KategorieFischer
Nelos Otheri
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Vvardenfell |
Neramo
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Bündnis, Orsinium, Morrowind, Clockwork |
Nereïde
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Das Dilemma der Nereïde an Gewässern, Stränden, Tümpeln
Schwester der Fluten
Schattenfenn
Grahtwald
Anmerkungen
KAtegorie:Kreaturen Kategorie:Kreaturen von Hamemrfall Kategorie:Kreaturen von Schattenfenn Kategorie:Kreaturen von Valenwald
Ne Salas
Ne Salas: Verstärkung benötigt
Nesh-Deeka
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Trübmoor |
Nach Abschluss der Quest tauchen auf: Dakee-Jat (Dolchsturz) Kud-Gei (Davons Wacht) Peek-Neeus (Vulkhelwacht)
Nesh-Tan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kaiserstadt |
Drathyn aufgetragen, mehr über drache der Klingen in Erfahrung zu bringen[1]
Netch
Bal Foyen Deshaan Steinfälle
Nicht dem Standard entsprechende Techniken
Flutwassergrube Muttermoor
Nicolas
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Diebesgilde |
Nilene Devieren
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Despot Report Book |
Nilsmon
Wir stellen vor: Isobel Veloise
Niralenwe
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Die Altmer Niralenwe war eine Bardin, die im Gasthaus Phynasters Pfad in Anfurt auftrat. Niralenwe überstand in 2Ä 582 den Angriff der Dohlen-Piraten auf die Hafenstadt.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Barden
Nirinwe
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nirinwe war eine altmerische Verzauberin, die ihre Dienste am Stand Verzaubernde Eleganz auf dem Markt von Anfurt anbot. Nach dem Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582 überlegte Nirinwe, ob es möglich wäre, ganz Anfurt in eine verzauberte Festung zu verwandeln.[2]
Anmerkungen
- ↑ Wir stellen vor: Der Drache der Klingen
- ↑ Dialog mit Nirinwe
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Verzauberer
Nocare
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nocare' war ein Altmer, der as Wirt im Gasthaus Phynasters Pfad in Anfurt arbeitete.
Während des Angriff der Dohlen-Piraten versteckte er sich im Obergeschoss des Gasthauses.[1]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Wirte
Noldathil
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Noldathil war eine Bosmer, die um 2Ä 582 in Anfurt lebte und den Angriff der Dohlen-Piraten auf die Siedlung überstand.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer
Nord
Rüstungs- und Waffenschmiede der Nord Nord-Gesellschaft ertragen Die Kinder des Himmels Der Sturmfaust-Klan Thenephans Mysterien des Mets
- Randisii Andules vergleicht die verehrung der Helden und Ehrfurcht vor den Ahnen der Nord mit dem ahnenkult der Dunmer. dabei kommt er dazu, dass die Nord sich mehr auf heroische taten fokusieren und sich mit den direkten Vorfahren nicht so verbunden sehen[1]
Baumstammweitwurf[2]
für Nord Herstellung der Waffen und Rüstung ist so wichtig wie Umgang damit; bereits in der Jugend Schmiedekunst gelehrnt; Kern geschmiedet, dann Lagen aus Eisen, Stahl und Corrundum: fester und schräfer; wilder Honig träufeln soll die Schneidekraft erhöhen (Glaube weitverbreitet)[3]
nordische Bauten werden für die Ewigkeit errichtent; Konstruktionstechniken von KAiserlichen übernommen und weiterentwickelt; kurz nach Ysgramor wurde Verabreitung von Porphyrblöcken, in der 2. Ära dann Granit und Vulkangestein aus dem Osten Himmelsrand ; kein Mörtel; [3]
nutzen in Wildnis Zelte mit geöltem Dach, damit Schnee nieder rutscht[3]
lieben Wind und Meer[4]
ganz schön abgergläubig[5] Angst vor verlassenen Orten wie Tiefwaldtal[6]
dulden keine Reikmannenin ihrem Gebiet[7]
Ternion-Mönche
Nordische Ruinen
Rätsel mit Runensteine und verschiedenen Totemtiere; richtige Kombi fürs öffnen[8] bei vielen sind Hinweise oder Schlüsselsätze in Verzierungen versteckt[9]
Norendo (Wache)
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Norendo war eine Wache von Anfurt.
Als Anfurt in 2Ä 582 von den Dohlen-Piraten überrannt wurde, kam Norendo mit den anderen Überlebenden im Lager von Fischers Insel unter. Dort hielt er im Auftrag von Kazargi Wache.[10]
Anmerkungen
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Ostmarsch
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Rift
- ↑ 3,0 3,1 3,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Frena Feuermantel
- ↑ Dialog mit Addald Kaltauge
- ↑ Ladebildschirm von Tiefwaldtal
- ↑ Dialog mit Fennorian
- ↑ Dialog mit Nordahl
- ↑ Dialog mit Nordahl
- ↑ Dialog mit Norendo (Fischers Insel)
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Soldaten und Wachen
Nothemril
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nothemril war eine Bosmer, die in Anfurt lebte und am Hafen arbeitete. Sie überstand den Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer Kategorie:Hafenarbeiter
Nurome
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Nurome war eine Altmer aus Anfurt. Als in 2Ä 582 die Dohlen-Piraten die Stadt kurze Zeit besetzten, kam Nurome glimpflich davon.
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer
Oblan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Grahtwald |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Oblan war Quartiermeister auf dem Schiff Vagabund.
Geschichte
Oblan war ein Khajiit mit vielen Kontakten. Seine Familie bestand zum großen Teil aus Schmugglern.[1]
Eine Khezuli aus Anfurt schrieb, wollte aus von Oblan ohne Transportgebühren Waren aus Khenarthis Rast[2] holte regelmäßig
Hauptbuch des Rastschmugglers Notiz von Khezulis Kontakt
Khenarthis Abenteurer warnte Vagabund vor Ritualmord an Leutnant Gelin in naher Höhle[3] Oblan wollteFirions Trupp verstärkung schicken, wenn sie helfen Vagabund sehtüchtig zu machen[4] Lecks zum Frachtraum, kaputtes Steuerrad, Sonnensichter von Bord gegangen[5] Vagabund nahm sie auf[6] schickte Abenteurer zu Jimila[7]
nach Angriff der Maormer an Katzenaugenkai Oblan glaubte, in einem Jahr bereits vergessen, warum Mistral Dominion beitrat[8] segelte gen Auridon[9] Oblan verbesserte mit Spenden der Maormer[10]
Vulkhelwacht
vor Anfurt Schiff von Piraten entflammt[11] von argonischen Piraten angegriffen;[12] von unterwasser[13] trotz Angriff der Piraten lieferte Khezuli mithilfe Abenteurer spizialmischung aus Mondzuckerrohr, Histsaft, Mangrovensaft[14] um Moral der Mannschaft zu stärken[15]
Anmerkungen
- ↑ Fahrtenbuch der Vagabund
- ↑ Oblans Brief
- ↑ Teil der Quest Gestrandet
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Dialog mit Vorlage:EOS
- ↑ Teil der Quest Gestrandet
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Suhr
- ↑ Dialog mit Kapitän Jimila
- ↑ Dialog mit Zeriba
- ↑ Teil der Quest Ein kleiner Nebenverdienst
- ↑ Dialog mit Quartiermeister Oblan
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Khajiit Kategorie:Seefahrer
Odreth
- Sheogorath widmet Odreth eine Rolle in seinem Theaterstück Die Torheit der Isolation.[1]
Ofglog gro-Borkenbiss
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Brief auf Ofglog (Grahtwald) |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Ofglogs Tagebuch bei Verlassener Weiler
Anmerkungen
- ↑ Teil der Quest Der Zirkus des Fröhlichen Abschlachtens
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Orks
Oger
leben in Hinterwäldern Cyros und selten durchquerte Landstriche[1]
Bau aus Ästen, flache Höhle in steinige Hügel; leben in kleine Gemeinschaft von Ogern[1]
am besten lässt man ihnen ihr Jagdgebiet; sind scheu vor Siedlungen; gegen geringe Gebühr finden sich gruppen, die Oger-Gefahr zu beseitigen[1]
nicht intelligent; schlagen Eindringlinge zu Brei, reißen Feinde auseinander; werfen auch Steine[1]
sind schwerfällig und sind leicht zu umgehen[1]
blaugraue Haut -> Phratus theoretisiert, so camoulage vor dem Himmel; Cinnabar dagegen[1]
Schattenfenn
Oghma
Oghma der unvermeidlichen Vergeltung als Racheliste der Dremora[2]
Oiomonwe
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Oiomonwe war eine Altmer, die als Bankier im Schatzhaus von Anfurt arbeitete.
Als in 2Ä 582 die Dohlen-Piraten kurzzeitig Anfurt besetzten, verbarrikadierten die Angestellten des Schatzhauses sich in dem Gewölbe.[3] Nach der Befreiung der Stadt, dauerte es eine Weile, bis die Nachricht nach innen drang, dass die Stadt wieder sicher war.[4]
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Dialog mit Oiomonwe
- ↑ Dialog mit Tarqualaite
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer Kategorie:Bänker
Orden der Erwachenden Flamme
Wir stellen vor: Schwester Celdina
Orden des Albatross
Wir stellen vor: Isobel Veloise
Orden des Auges
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Einführung Clockwork |
Orden des Eichenknotens
Wir stellen vor: Isobel Veloise
Orden des schwarzen Wurms
Aus dem Archiv der Gelehrten, Politik und die Kaiserstadt
Orgnum
Die Maormer von Pyandonea Die Giftzähne der Seevipern
Oriandra
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Artaeum |
Ork
Wartet auf das nächste Mal Unterwegs als Ork in Tamriel Straßen und Gebäude praktisch und haltbar[1]
rüsten für die Schlacht: blutige Raserei, befeuert von Trinken, Verbrenen von Opfer an Mauloch, Aneinanderschlagen von Waffen und Schilden, blutrünstiger Kriegsgesang mjit wilden Kehllauten und boshaften Gesängen[2]
orkische Schmiedekunst wird oft nicht hoch anerkannt, da Stolz, Fanatismus oder fehlende Akzeptanz von neuer Technik; wenig finesse, benötigt stärke, haltbar[3]
nicht für Magie geeignet[4]
kaiserliche Propagande spricht davon, dass Orks stets Flüche von Malacath auf ihre Waffen legen und sie in Menschenblut baden; orkische Gerber sollen Feller über Verwandte schlagen, um sie zu härten[3]
Malaks Schlunds
Orks: Monster oder Missverständnis? Die Orks von Himmelsrand
halten Magier für Ausenseiter, die versklaven oder töten[5]
Orkey
Orkfestung
Wiegenbruch
Ormax Chatillon
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Der Bretone Ormax Chatillon war eine Bewohner von Anfurt. Er überlebte den Angriff der Dohlen-Piraten in 2Ä 582.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bretonen
Orsinium
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Wrothgar |
viele vertikale Dächer., hohe Räume, Wände mit Reliefs[6]
Osthimmelsrand
nach teilung: Winterfeste, Pale, Ostmarsch, Rift[7]
Pacrooti
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hireling Letters |
Palast der Könige
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Skyrim; Einführung westliches Himmelsrand |
zu Zeiten Ysgramors errichtet; zu Akaviri erstört; noch ein Jahrzeht später bei Reparatur, währenddessen herrschte Jorunn von der Steinfausthalle aus[8][9] Jorunn lies rest der Stadt zuerst instand setzen[10]
582: Nelmryn und Larsstar bewachten miteinander das Tor des zu reparierenden Palast der Könige; nur jene mit Papiere Berechtigung durfte passieren[11]
Panisa
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Panisa war eine Khajiit, die als Fischerin in Anfurt arbeitete und den Angriff der Dohlen-Piraten mitbekam. Nach dem Angriff wollten die Fische bei ihr nicht so recht beißen.[12]
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit Kategorie:Fischer
Pelagius Habor
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: The Vile Truth of Barbas, On the Xivkyn |
Dissertation zur großen Jagd[13]
Pelidil
{{unfertiger Artikel|Dominion-Questline]]
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Vizevogt Pelidil war ein hochrangiger Altmer in der Anfangszeit des Ersten Aldmeri-Dominions.
hasste Maormer-Piraten[14] diener von Prinz Naemon[15]
Geschichte
Pelidil gehörte dem persönlichen Gefolge von Prinz Naemon an und diente als dessen Berater.[16]
In 2Ä 582 begleitete Pelidil mit dem Silvenar Edhelorn und der Grünen Dame Finoriell eine diplomatische Gesandtschaft des Aldmeri-Dominions nach Mistral.[17] Das Dominion wollte mit dem strategisch bedeutsamen Khenarthis Rast einen Vertrag abschließen,[18] damit dieses dem Dominion beitrete.[19] Pelidil sollte auf persönlichen Wunsch von Nameon[20] die Interessen der Sommersend-Inseln vertreten, während Silvenar und Grüne Dame für den Valenwald sprachen.[21] Der alte Vertrag Mistrals mit den Maormern sorgte jedoch für einige Probleme.[22][23] Pelidil hielt die Verhandlungen mit den Maormern für eine Farce und meinte, die Insel wäre besser mit Gewalt eingenommen worden.[24] Als der Silvenar tot aufgefunden wurde,[25] glaubte Pelidil, die Khajiit hätten sich mit den Maormern verbündet, um den Silvenar zu töten. Wie der Maormer-Botschafter Ulondil begann Pelidil eine eigene Untersuchung des Mordes, obwohl Mistral-Oberhaupt Harrani einen Abenteurer einsetzte, den Mord aufzuklären.[26] Schließlich wurde Ulondil als Drahtzieher für den Mord enttarnt.[27] Harrani unterzeichnete kurz darauf mit Pelidil den Beitritt Khenarthis Rasts zum Dominion.[28]
dann in Vulkhelwacht, Seite des Prinzen dann Tanzelwil; regte sich darüber auf, dass Naemons Zeit bei Tanzelwil verschwendet wurde[29]
Vorlage:Anmerkugnen Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Beamte
Pelin-Friedhof
Vorlage:Unfertiger artikel Tempel mit großem Friedhof mit Gräbern von adeligen bis zurück zur Direnni-Hegemonie[3]
Pellitine
Thrassische Pest 2260; Gleicgewicht in Elsweyr zerstört, nur noch kriegerisches Anequina und wohlhabende Pellitine übrig, Streitereien[30]
2Ä 309 Heirat Eshita und Kiergo -> vorläufig Frieden[30]
viel Steinarchitektur, anders als Holz und Nomaden im Norden[30]
Perfekter Sprung
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Südliches Elsweyr |
Pferd An'Furt
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Pferd An'Furt sind die lokalen Stallungen am östlichen Platz von Anfurt. Um 2Ä 582 wurden sie von Lilaneth geführt.[31]
Anmerkungen
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Wrothgar (← Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Betnikh
- ↑ 3,0 3,1 3,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Tagebuch von Oshguras Zerstörtung
- ↑ Dialog mit Sgrula gra-Logdum
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Orsinium (← Platzhalter)
- ↑ RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Jorunn der Skaldenkönig
- ↑ Dialog mit Jorunn der Skaldenkönig
- ↑ Dialog zwischen Huskarl Nelmryn und Königlicher Arbeiter
- ↑ Dialog mit Panisa
- ↑ Wir stellen vor: Hanu
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Dialog mit Diener
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Der Silvenar
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ Die Gefahren der Diplomatie
- ↑ Dialog zwischen Vizevogt Pelidil, Ulondil und Harrani
- ↑ Die Gefahren der Diplomatie
- ↑ Dialog mit Harrani
- ↑ Dialog mit Vizevogt Pelidil
- ↑ 30,0 30,1 30,2 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Lilaneth
Kategorie:Gebäude Kategorie:Valenwald
Phrastus von Elinhir
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kaiserstadt |
Die Bürden der Oghma Die Daedraanbetung: Die Ayleïden Die Daedraanbetung: Die Chimer Die Exegese von Merid-Nunda Tu'whacca, Arkay, Xarxes Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Einführung in aedrische Studien
einst an Universität von Gwylim in Cyrodiil; doch von Krieg geflohen nach Elinhir[1]
"Wittestadr" altnordisch; Phrastus: "Whits Tochter"; Cinnabar: "Weiße Stätte" -> weiß wegen Blutlose[2]
meint, die Oger haben blaugraue Haut, damit sie vor dem Himmel camouflage haben; Cinnabar hielt dagegen[3]
Phynasters Pfad
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Wirt Minducil, Gründer aus Alinor[4] Köchin Elarie Zweilöffel Bardin Niralenwe Hengolir kehrt
im Westen von Anfurt
Anmerkungen
- ↑ RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ Ladebildschirm von Krypten von Wittestadr
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Elsweyr (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Minducil
Kategorie:Gasthäuser Kategorie:Valenwald
Pierraud Caria
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Pierraud Caria war ein Bretone, der um 2Ä 582 in Anfurt wohnte. Er überlebte den Angriff der Dohlen-Piraten.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bretonen
Piraten
Dohlen-Piraten Renrijra Krin
Pitof
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Glenumbra |
Pondomir
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Anfurt Fischer
Überlebende bei Fischers Insel
hatte großes vertrauen in Ayrenn[2]
Anmerkungen
- ↑ Ladebildschirm von Höhle der Gebrochenen Segel
- ↑ Dialog mit Pondomir
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Fischer
Portal
Langstreckenportal in die Bündnislande, von zwei Kristallen stabilisiert; Kurzstreckenportale auch so[1][2] Portale ins vergessen an Daedra binden, damit nicht geschlossen werden[3]
Portale ins Reich des Vergessens; falls schwer - Anker schaffen[4]
Pruzga
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Pruzga war eine orkische Holzhandwerkerin. Sie kam nach Anfurt, um dort ihrem Handwerk nachzugehen, wusste allerdings nicht, wie die Bosmer aufgrund der strengen Regeln im Grünen Pakt darauf reagieren würden. In der ersten Zeit hatte Pruzga jedoch keine großen Probleme mit dem Volk von Grahtwald.[5] Pruzga erlebte in 2Ä 582 die kurzzeitige Besetzung Anfurts durch die Dohlen-Piraten mit.
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Dathlyn
- ↑ Teil der Quest Gegen die Flut
- ↑ Dialog mit Priesterin Dilyne
- ↑ Dialog mit Erzmagier Shalidor
- ↑ Dialog mit Pruzga
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Orks Kategorie:Schreiner
Psijik
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Artaeum |
ursprünglich Bewahrer der alten Traditionen von Aldmeris, auf Artaeum um der Korruption der Gesellschaft zu entkommen (zbVerehrung der Ahnen höhergestellter)[1]
in den letzten 2 Jahren von 30 neue Mitglieder[2]
diente ursprünglich den Herrschern Sommersends und betrieb als teil ihrer ritualisierten Methoden Ahnenverehrung; Vanus Galerion fand Methoden veraltet und gründete deshalb die Magiergilde[3]
Pyandonea
Die Maormer von Pyandonea Die Giftzähne der Seevipern
Quenneth
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Diebesgilde |
wollte Sha'ad und Glaz
Weiterleitung: Quen
Quistley Silvelle
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Blackwood; Bastiens Quest |
Rabe
Grahtwald[4]
Rabenvettel
Aus dem Archiv der Gelehrten, Über das Wesen der Reikmannen Ein barbarisches und brutales Leben Ein Augenschmauß
verehrung Nordwindmine
Krähenbringer
Ra Boshek
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Note von Farvad, Kynes Challenge |
böser Ursuper-König[5]
Mausoleum in Tu'whaccas Thron; 578 kommen Ash'abah für Ritus der königlichen Ruhe, aber Flaccus Terentius stört Ra Boshek in Krypta; Ra Boskek erwacht und zieht gen Lekis Klinge; Ash'abah verfolgen ihn[5]
Rada al-Saran
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Greymoor, Markarth |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Rada al-Saran inspiziert Tiefwaldschanze von Urgala; alles bereit für Gramsturm[6] Fennorian und Abenteurer lauschen[7]
Anmerkungen
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die gesegnete Insel: Alinor und die Summersets
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die gesegnete Insel: Alinor und die Summersets
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Skyrim (→ Platzhalter)
- ↑ Tagebuch von Climent Noellaume
- ↑ 5,0 5,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog zwischen Rada al-Saran und Matrone Urgala
- ↑ Teil der Quest Gebunden im Blut
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Rothwardonen Kategorie:Vampire Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten
Rahni'Za
Kriegerschule[1]
Rajhin
Rakkhiza
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Rakkhiza war eine khajiitische Brauerin. Sie verkaufte um 2Ä 582 ihre Getränke am Stand Zur Wanderratte an den Docks von Anfurt.[2]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Khajiit Kategorie:Brauer und Winzer
Ranais
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Ranais war eine Altmer, die in Anfurt lebte. Sie erlebte die Besetzung der Stadt durch die Dohlen-Piraten in 2Ä 582 und die anschließende Befreiung durch Gharesh-ris Truppen mit. Ranais war der Meinung, dass Gharesh-ri ein größerer Held als General Endare war.[1]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Altmer
Ranser
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kluftspitze |
Ransers Krieg
Ratte
ESO Plantage der Lachenden Monde - Rattennest.jpg
Rattenweg
immer wieder vom Jarl von Rift verschlossen, doch erneut als Unterschlupf für Diebe oder Tunichtgute genutzt[1]
Rattennester in Abfallhaufen[2]
Rattenweg-Banditen Skeever Gramunholde Vampire Todeshunde
Razum-dar
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Dominion, Goldküste, Sommersend, Elsweyr |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Razum-dar war ein Khajiit aus Wonnetal, der als oberstes Auge der Königin und guter Freund von Königin Ayrenn[4] zu den wichtigsten und einflussreichesten Personen des Ersten Aldmeri-Dominions gehörte.
Leben
Kindheit und Jugend
Er wuchs im Wonnetal auf.
Wie und wann genau Razum-dar und Ayrenn sich kennen lernten, ist nicht bekannt. Sie trafen sich jedoch im Norden Tamriels, in Wegesruh oder Weißlauf. Die ungezählte Geschichte des Aufeinandertreffens beinhaltet eine betrunkene Schulmeisterin und ein violettes Samtkleid.[5]
Im Dienste der Königin
Razum-dar wurde zum führenden Auge der Königin.[6] Unter anderem warb er Fistalle für die Augen an udn bürgte für sie.[7]
In 2Ä 582 fischte Razum-dar einen aus dem nichts auftauchenden[8] Seelenberaubten (angeblich den legendären Seelenloser) - aus dem südlichen Meer und bezahlte Tremouille (Kapitän) Vermögen, um ihn nach Vulkhelwacht zu bringen. Razum-dar reiste zurück nach Khenarthis Rast,[9] wo ihn eine heikle Mission erwartet.[10] Auf der Insel angekommen, warb Razum-dar einen Abenteurer an, um zu helfen. Er leitete ihn zuerst an Karinith weiter, die die Dominion-Truppen auf der Insel führte,[11] ehe er er den Abenteurer losschickte, um herauszufinden, warum die Toten im Tempel der Trauernden Quellen wandelten und welches Interesse die Seevipern an den Wracks in den Zerrüteten Untiefen hatten.[12][13]
Nachdem diese Informationen beschafft wurden, schickte der Khajiit den unbekannten Abenteurer los, um Silvenar Edhelorn bei den Verhandlungen mit Harrani von Mistral und Maormer-Botschafter Ulondil zu halfen.[14] Das Aldmeri-Doinion wollte seinen Einfluss auf Khenarthis Rast erwaitern, doch die Maormer stellten sich dagegen.[15] Der Silvenar gelangte nicht einmal an eine Kopie des Abkommens von Khenarthis Rast, welches er als Verhandlungsgrundlage hätte nutzen können.[16] Da Harranis Vertragskopie gestohlen wurde, konnte diese dem Silvenar das Abkommen nicht zeigen.[17] Razum-dar schickte den Helfer los, um sich in Ulondils Gemächer in der Maormer-Botschaft zu schleichen, wo der gestohlene Vertrag gefunden wurde. Zwischenzeitlich wurde der Silvenar jedoch ermordet. Der Abenteurer fand heraus, dass Ulondil hinter dem Mord steckte[14] und die Marmer wurden von der Insel vertrieben. Ein Angriff auf den Katzenaugenkai wurde zurückgeschlagen und ein Plan, alles Leben auf der Insel zu vernichten, gestoppt.[18] Nachdem die Gefahr gebannt war, schickte Razum-dar den Abenteurer zu Hauptmann Astanya in Vulkhelwacht, um sie über die ungewöhnlich hohe Präsenz der Maormer in den südlichen Gewässern zu unterrichten.[19]
Reise der Königin
Als Razum-dar selbst in Vulkhelwacht ankam, hörte er, dass das Auge Fasion gefangen genommen wurde und begab sich auf die Suche nach diesem.[20] Razum-dar fand Fasions Leiche im Kerker von Vulkhelwacht und befreite den Abenteurer, der von Astanya eingesperrt wurde. Der Abenteurer eilte los, um Ayrenn von einem geplanten Attentat im Tempel von Auri-El zu warnen. Razum-dar schickte ihn zu Eshaba, die ihm die Rüstung eines Erste Auridon-Seesoldaten überlies, mit der der Abenteurer in Ayrenns Nähe gelangte. So konnte die Königin gerettet werden.[21]
Wie Ayrenn, so reiste auch Razum-dar nach Norden von Auridon. Bei Silsailen hörte er gemeinsam mit Cariel vom Verrat des Stiftsvogts Valano. Das Auge der Königin versuchte, den Einheimischen zu helfen und mehr Informationen über das Schleiererbe zu bekommen.[22] In Mathiisen ging Razum-dar weiteren Spuren des Schleiererbes nach.[23][24] Urcelmo schickte einen Helfer zur Unterstützng.[25] Razum-dar schickte den Abenteurer zu Fistalle, doch wurde diese bereits ermordet. Aus einer von ihr schlüsselten Nachricht, erkannte Razum-dar Meisterschmied Condalin als Mitglied des Schleiererbes. Er schickte seinen Helfer aus, um die Schmiede zu untersuchen, wobei Hinweise auf eine Waffenlieferung an das Schleiererbe gefunden wurden. In Stiftsvogt Malanies Haus wiederum fand er eine Rüstung des Schleiererbes.[26] Da Malanie und Candalin bereits Verdacht witterten, hatte Razum-dar einen augeklügelten Plan: Der Abenteurer konfrontierte sie und lies sich gefangen nehmen, um Condalin in falsche Sicherheit zu wiegen. Razum-dar holte seinen Helfer aus dem Gefängnis, töteten Condalin und verfolgten Malanie in die Schmugglertunnel, um sie ebenso zur Rechenschaft zu ziehen.[27] Anschließend kehrte Razum-dar nach Himmelswacht zurück.[28] Der Helfer sollte sich dort bei Hauptmann Tendil melden.[29]
In Himmelswacht angekommen, hörte Razum-dar von weiteren Verstrickungen des Schleiererbes.[30] Er schickte einen Neuling unter den Augen der Königin aus, um die Zelle des Schleiererbes in Himmelswacht ausfindig zu machen. Dazu überreichte er dem Auge einen magischen Ring, mit dem er die Erscheinung eines Altmers annehmen konnte. Das unbekannte Auge sprach mit einem Anwerber des Schleiererbes im Gasthaus zum Widerhaken und überzeugte ihn. So konnte der Namenlose Errinorne, die Ausbildungsstätte des Schleiererbes infiltrieren.[31] Dort schaltete er hohe Mitglieder des Schleiererbes aus, ehe er umgehend nach Himmelswacht zurückkehrte und verriet, dass Estre die Anführerin des Erbes war.[32]
Sippenhochfürstin Estre griff mit einer Armee aus Dremora Ersthalt an und besetzte es. Kurz nach Urcelmo und die Ersten Auridon-Seesoldaten kam Razum-dar nach Ersthalt,[33][34] um mit den Augen der Königin den Kampf zu unterstützen.[35] Razum-dar suchte persönlich nach Schachtellen in der magischen Barriere, die Estre um das Kastell hat errichten lassen.[36] Ein Helfer von Sinien schaffte es gemeinsam mit den Magiern der Gilde die Schutzzauber auszuschalten, die diese Barriere aufrecht erhielten.[37] Razum-dar beauftragte den Helfer, die Tore in die Totenländer zu verschließen udn drang an Seite ebenjenes Helfers, der Magierin Sinien und dem Schlachtenvogt Urdcelmo durch das letzte Tor in die Zuflucht des Grauens, um Estre den Garaus zu machen.[38]
Im Valenwald
In Zwischenzeit
Bei Meirtal kümmerte sich Razum-dar um eine Imga, die sich zur Lichkönigin von Meirtal aufschwingen wollte. Die Genauen Abläufe dort sind in den Analen der Geschichte verloren gegangen.[39]
Fall der Geheimen Ränke des Spiegelhofes der Stellvertretenden Königin
Nachdem er sich um die Imga gekümmert hatte, holte Cariel Razum-dar auf die Sommersend-Inseln, wo sie zusammen einen Angelegenheit in Schimmerheim klärten.[39]
Bei einem Besuch in Alinor traf Razum-dar seinen alten Bekannten Telenger, der ihm bei einer Einladung auf ein Getränk von seinen kürzlichen Bemühungen erzählte: Telenger hatte den Hyperagonaler Lokationsdeterminator entwickelte, um zu zeigen, dass er der größte lebende Meister der Teleportation sein. Mit diesem schickte er sich zuerst selbst nach Artaeum, von wo er Schriften Sotha Sils mitbrachte und kurze Zeit darauf Penewen auf ihren Wunsch hin in die Stadt der Uhrwerke. Da sich die Altmer danach nicht meldete, witterte Razum-dar, dass etwas faul an ihr war und ließ sich von Telenger ebenso in die Stadt der Uhrwerke schicken.[39] Was zu diesem Zeitpunkt noch keiner der beiden wusste, ist, dass Penewen nicht die echte Penewen war, sondern es sich bei ihr um Rinwaray von der Göttlichen Strafbehörde handelte.[40]
Telengers Portal schickte Razum-dar direkt ins Innere der Messingfeste, wo der Khajiit die lokale Taverne "Kohldampf" besuchte, um erste Spuren zu finden. Als er damit keinen Erfolg hatte, kaufte er sich bei einem Schneider passende Kleidung und begann auf der Straße nach Penewen herumzufragen.[41] Von der Uhrwerkapostelin Alveno Apo erfuhr er, dass diese Penewen zu der Mnemonischen Planisphäre und daraufhin zu [[Barilzars achtes Labor|Barilzars achtem Labor geführt hatte.[42] Beim Labor angekommen erfuhr Razum-dar von Alarvyne Falas, dass die Altmer bereits Seths Affektinduzierer gestohlen hatte. Die Apostelin schickte ihn weiter ins Reihental um mit der Verschrumpelten Einsiedlerin und ihren Raben, den Graf der Zahlen, zu sprechen. Von dort führte die Spur zu einem Lager in die Schattenklamm,[43] wo Rinwaray den gestohlenen Affektinduzierer an einem Kultisten Nocturnals namens Romien Garvette getestet hatte.[44] Razum-dar nutzte einen Rückkehrstein um sich zurück in Telegers Labor in Alinor zu teleportieren. Dort wurde er allerdings von Rinwaray überrascht, die noch immer in der Form Penewes unterwegs war, und durch den Lokationsdeterminator nach Artaeum geschleudert.[45] In Artaeum half das Auge der Königin Celarus dabei, die Seekrecke Q'fura zu besiegen, ehe der Psijik-Lehrmeister Razum-dar zurück in die Taverne Zum goldenen Greifen nach Alinor brachte. Dort angekommen berichtete der Khajiit dem Wirt Vintenwen, der ebenso zu den Augen der Königin gehörte, was vorgefallen war, und beauftragte ihn, den Klarseher zu holen. Mit diesem konnte Razum-dar erst Telenger ausfindig machen und anschließend Penewens Spur zum Gebäude der Göttlichen Strafbehörde folgen.[46] Ein Justiziar nahm Razum-dar gefangen, doch schaltete der Khajiit ihn mit einem Gichtzahn-Griff aus.[47] Im Büro des Amtsleiters enttarnte Razum-dar Rinwaray, indem er die magische Brosche, die ihre Gestalt veränderte, von ihrem Hals riss. Zwar wurde der Khajiit im Kampfvon einem Lähmzauber getroffen, doch hatte dieser keinen Effekt auf ihn, da er ein Amulett der Befreiung trug. Als List stellte er sich dennoch bewegungslos, um Rinwaray überlisten und ausschalten zu können.[40]
Zweiter Besuch der sommerlichen Inseln
In der Heimat
Familie
Wissenswertes
- Sheogorath widmet Razum-dar eine Rolle in seinem Theaterstück Die Torheit der Isolation.[48]
- Zu den vielen Kontakten Razum-dars zählt auch die Trinkbekanntschaft Pacrooti.[49]
- Razum-dar schickte das [[Auge der Königin|Auge Aroz'lai los, um die Bosmer Eveli Scharfpfeil bei ihrer Reise nach Wrothgar zu begleiten und ihre Fertigkeiten auszuspionieren.[50]
Anmerkungen
- ↑ Ladebildschirm von Rattenweg
- ↑ vgl. mit der Quest Eine Prise Zucker
- ↑ Flüsse des Profits in Riften
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Kapitän Tremouille
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Ein Sturm am Horizont
- ↑ Nachricht von Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Ein Sturm am Horizont
- ↑ 14,0 14,1 Teil der Quest Die Gefahren der Diplomatie
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Der Silvenar
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Der entfesselte Orkan
- ↑ Teil der Quest Gen Auridon
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Eine heikle Lage
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Schlachtenvogt Urcelmo
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Gen Mathiisen
- ↑ Teil der Quest Das Zusammensetzen der Teile
- ↑ Teil der Quest Die Entschleierung
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Gen Himmelswacht
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Teil der Quest Das Lüften des Schleiers
- ↑ Teil der Quest Der Schleier fällt
- ↑ Dialog mit Curime
- ↑ Dialog mit Earos
- ↑ Dialog mit Schlachtenvogt Urcelmo
- ↑ Dialog mit Sinien
- ↑ Teil der Quest Das Durchbrechen der Barriere
- ↑ Teil der Quest Die Durchtrennung aller Bande
- ↑ 39,0 39,1 39,2 Razum-dar's Journal, Chapter 1 (← Platzhalter)
- ↑ 40,0 40,1 Razum-dar's Journal, Chapter 10 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 2 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 3 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 4 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 5 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 6 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 8 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 9 (← Platzhalter)
- ↑ Teil der Quest Der Zirkus des Fröhlichen Abschlachtens
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Handwerk und Schreinerei
- ↑ Wir stellen vor: Eveli Scharfpfeil (Orsinium)
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:KhajiitKategorie:SpioneKategorie:Wichtige Persönlichkeiten
Regina Troivois
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sturmhafen |
Reich des Vergessens
Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 1 Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 2 Aus dem Archiv der Gelehrten, Ränge und Hierarchien der Daedra
Daedra-Akte: Kaltflammenatronach
späte 1. Ära erstmals Versuch der Direnni große Daedra zu binden; geschickte Beschwörer überaus erfolgreich, doch schwache scheiterten, sodass Tor ins Vergessen nie wieder ganz geschlossen werden kann[1]
nach katastrophalen Konfrontationen wurde Kontakt in Cyrodil mit großen daedra verboten[1]
große Ebenen sind nach Willen ihrer Fürsten geformt[2]
kleine Ebenen stellen sich dem Willen entgegnen, ihnen eine Ordnung zu geben; sie wandeln sich in hyperogonale Paradoxien, die sich der U-Logik entgegenstellen, einfacdh zu existieren beginnen und sorfot wieder verschwinden[3]
Reifzecken
schwer auszurotten werden angezogen von bewusstlosen Feiernden, verwahrlosten Haustieren Rüssel hinterlässt tiefe stichwunde an gut durchblutetem Bereich zur Versorgung Rüssel schnell lösen, Wunde sauber halten; Vipernbissblätter und Dunstmoos verbrennen Frostsalz hält sie ab[4] Schrecken des Stridbeckens
auch Faulschlinger bei Argoniern[5][6][7]
fallen im Schwarm über kränkliche Wamasu her[8] zecken, die durch Dreck graben; Blutsauger[9]
Schattenfenn Grahtwald
Reihental
Vorlage:Unfertiger artikel verschrumeptlte Einsiedlerin in Höhle[10]
Reik
von Reman I nach Sieg über Akaviri zwischen Hochfels und Himmelsrand geteilt, so wollte er einen Pakt zwischen den Klans gegen ihn verhindern und Kontrolle über die Erzbergwerke in einer Hand verhindern; im zweiten Reich wurden oft die Truppen von Immerfort und Einsamkeit ins Reik geschicktm um die Wilden zu zähmen, doch trotz Verluste, Stolz bewahren[11]
Wir stellen vor: Arana Wir stellen vor: Fürstin Belain
wollten Rift in Reik eingliedern[12]
https://en.uesp.net/wiki/Skyrim:Kibell
Reikmannen
Aus dem Archiv der Gelehrten, Über das Wesen der Reikmannen Ein barbarisches und brutales Leben Über das Wesen der Reikmannen Die Klans von Reik: Ein Leitfaden Bündnis der drei Klans Handwerksstil 12: Die Barbaren
Reik wurde erstmals von Stämmen aus Atmora besiedelt; von Elfen freies westreik, doch elfen blieben im Blut; Im Blut Einflüsse von Bretonen, Kaiserlichen, Nedier, Nord, Ork und angeblich auch Daedra; verbreiten Schrecken, brutal; lernten Beastfolg Magie, welche vond er Magiergilde verboten wurde; Krieger verehren Hircine[11]
im zweiten Kaiserreich Armeen aus Imemrfort und Einsamkeit ins Reik geschickt, um Reikmannen zu zähmen; diese erlitten große Verluste, bewahrten jedoch ihren Stolz zur Rebellion und leisen sich nicht unterjochen[11]
sie betrachten die Natur als Geschenk Hircines, die sie vor Eindringlingen ins Reik verteidigt[11]
brutal+kriegerisch; verehren vor allem Hircine, daneben auch Malacath, Dagon, Bal, Namira; brutale Riten der Selbstgeißlung, Kriegsbemalung, rituelle Narbenzeichnungen, primitive Tatoos; [11]
Dornenherzen; Lykantropie wird als Segen gesehen; Hexenmeisterinnen kommunizieren mit Rabenvetteln und opfern ihnen[11]
Schamanen erlangen durch Kommunikation mit Rabenvetteln starke Naturkräfte bis Nekromantie -> Grabessänger[11]
Bündnisse mit Wurmkult[13] Stral Schwarzklinge in Rift
Wir stellen vor: Fürstin Belain
rohe Gesellschaft; bereits wegen Kleinigkeiten mit Waffengewalt reagieren; plündern gerne[14] tragen stets Waffen, falls sie rasch jemanden töten müssen[15]
Stammesklans aus dem Reik; seit Generationen Ärger der Jarl[16]
gelten bei anderen Völkern als üble Heiden; entsagen Aedra, erehren Daedra; welche Daedra verehrt ist klanabhängig, jedoch ist Hircine als Quelle von finsterer Naturmagie beliebt[17]
Klans
Krähenfrau Zontatzen Knochenformer
Renald
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Modgrab-Tempelstadt |
Revisii Seloth
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Revisii Seloth war eine Dunmer, die der Kriegergilde von Anfurt angehörte.
Als in 2Ä 582 die Dohlen-Piraten Anfurt besetzten, kamen Revisii und andere Krieger mit den Überlebenden auf Fischers Insel unter. Revisii schickte die sonsz nutzlosen Rekturen los, um zu kämpfen. Revisii war froh, dass die Dohlen nicht kämpften konnten.[18]
Anmerkungen
- ↑ 1,0 1,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Summerset Isles (→ Platzhalter)
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Malabal Tor
- ↑ Dialog mit Aus-Ruhigen-Gewässern
- ↑ Dialog mit Schwelgt-in-Fisch
- ↑ Dialog mit Lange-Krallen
- ↑ Dialog mit Lange-Krallen
- ↑ Dialog mit Schläft-mit-offenen-Augen
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 4 (← Platzhalter)
- ↑ 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 11,6 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Northern Bangkorai and the Mountains (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog zwischen Thallik Wurmvater und Stral Schwarzkehle
- ↑ Brief an Strastnoc
- ↑ Dialog mit Schwester Gellena
- ↑ Dialog mit Schwester Gellena
- ↑ Dialog mit Vigrod Gespenstertod
- ↑ Ladebildschirm von Gewölbe von Vernim
- ↑ Dialog mit Revisii Seloth
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Dunmer Kategorie:Kriegergilde
Rhanbiq
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hews Fluch |
Rian Liore
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Blackwood |
Riddle'Thar
Geschichte zweier Monde Hinaamos Tagebuch
„Schaut zu Riddel'Thar! Hat er Ja-Kha'jay der Skoomakatze und den anderen überlassen? Nein! Er hat es für uns alle behalten, unter seinem Bauch, damit alle folgen können!“
– Feuerodem zitiert die Mähne[1]
Riesenskorpion
schon vor Erkundung der Alik'r durch Rothwardonen; sechs Beine; Zwicken, stechen mit Schwanz; sehr schnell; tödliches Gift, welches lähmt; Skorpionstachel sind bei Schamenen beliebt[2]
fleisch wird gegessen[3]
Riesenwespe
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Mixtur gaukelt Teil von Schwarm vor[4] launische Kreaturen, vor allem bei voller Größe[4] Kaumägen als Organ[5] Mixtur aus Kaumägen, Trollfett und Irrlichtpulver ergibt Zorngebräu[6] äußerer Chitinpanzer ist robust[7] glitschige, faustgroße Eier, aus denen Larven schlüpfen[8]
einzeln oder in Schwärmen[9] Wespenkönigin hat mächtigen Stacheln und wird von Drohnen begleitet[10]
gescheckte eier[11]
Deshaan
Schattenfenn
Grahtwald
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Feuerodem
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Alikr-Wüste
- ↑ 4,0 4,1 Dialog mit Churasu
- ↑ Beschreibung von Kaumagen einer Wespe
- ↑ Churasus Tagebuch der Alchemie
- ↑ Beschreibung von Wespenpanzer
- ↑ Beschreibung von Riesenwespenlarve
- ↑ Dialog mit Veenaza
- ↑ Dialog mit Veenaza
- ↑ Beschreibung von Wespeneier
Kategorie:Insekten Kategorie:Kreaturen von Schwarzmarsch Kategorie:Kreaturen von Morrowind Kategorie:Kreaturen von Hochfels Kategorie:Kreaturen von Hammerfall KAtegorie:Kreaturen von Valenwald
Riian
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Valenwald? |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Riian war eine Bosmer, die in 2Ä 582 and en Feierlichkeiten zum Widerstandsfest in Himmelswacht teilnahm. Riian tratschte in diesem Jahr mit Seritir über Wachhauptmann Astanya von Vulkhelwacht. Desweiteren erkundigte sich Seritirfür Valiano bei ihr, welches Fleisch Waldelfen bsonders gerne essen.[1]
Anmerkungen
Kategorie:Personen Kategorie:Frauen Kategorie:Bosmer
Rilaso
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hundingshafen |
Ring der Dolche
Geheimdienst des Dolchsturz-Bündnisses[1] setzen politische und wirtschaftliche Erlasse Emerics durch[2] Kupfer-Dariah wurde Anführerin, weil Gefallen[3]
Magiergilde hält Augen in Spionageberichten nach Büchern auf[4]
Riparius
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mahlstorm |
Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 2
Ritter des Marks
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Clockwork |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Der Ritter des Marks' war ein Mitglied des Schwarzferderhof. Er war als einziger Ritter Wächter des Hofs und hatte auch die Aufgabe Knochen mit Mark für den Herzog der Krähen zu sammeln.[5]
Anmerkungen
Kategorie:Individuelle Kreaturen
Rittersgrab
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Goldküste |
Dathus Ildram mit Rittern des Ordens der Stunde kam nach Rittersgrab; Naryu verfolgt, isst pariah Skamp und tötet[1]
Ritual des Nachtklangs
Rkindaleft
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Wrothgar |
Rels Llothri versteckte Skamp, doch folgte Naryu ihm; er nahm anderen Ausgang[2]
Robe
Die unbestreitbaren Wahrheiten der korrekten Bekleidung
Rodring
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Rodring war ein Bosmer, der am Hafen von Anfurt arbeitete. Er gehört zu den Überlebenden des Piratenangriffs in 2Ä 582.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bretonen
Rogano
Rogatus Cinna
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Blackwood |
Roggvir the Ready
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kynes Challenge |
Roggvir wurde bei einer Reise durch Morrowind von einem Nixhund gebissen und zog sich dabei die Krankheit Felsenhaxe zu.[3]
Um 2Ä 579 reisten Roggvir, Fenrig und Flaccus Terentius mit einer Karawane von Rift nach Steinfälle reisten. Bei der Feste Virak wurde die Karawane ausgiebig kontrolliert, ehe sie nach Kragenmoor und weiter nach Deshaan zog. In Gramfeste angekommen, verlies Flaccus die ihm unliebsamen Nord.[3]
Rolumdel
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Rostschanker
Rostpocken, Rostiges Geschwür
Mythen und Legenden über die Hist
Rote Natter
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hallins Wehr |
Rothwardon
Geschichte
erobern Küstenstädte Bretonen;100 Jahre nach Ankunft Tamriel Orsinium als Feind - Bretonen und Rothwardonen knüpfen Kontakt[4]
Kultur
Schwert als Teil der Seele und Symbol der Ehre[4]
jeder Haushalt Ort der Verehrung von Frandar und seinem Buch[4]
mögen keine Magie, besonders Nekromantie[4]
Architektur nutzt perfekt die Luftzirkulation[4]
Geist geht zu Tu'qhacca; Körper wird mumifiziert: in Ölen gewaschen, entblutet; Hirn, Herz und Organe entnommen und in Kruge gesteckt; eine Woche Gebete; Bandagen, bemalt, Sarkophag, Gruft mit Waffen, Dienern und Tieren[4]
The stately architecture of the Hammerfell interior varies from simple nomadic tents to the splendor of the sturdy domed structures within the city of Bergama. It is the latter we shall focus on in this chapter. Ask any Redguard worth his salt about the dwellings he retires to after a day's toil, and he'll proudly boast about their rigidity, flexibility, heat transference, and general ornate beauty. He's mostly right too; these foreigners have brought to Tamriel many interesting Yokudan advancements in construction that we should seek to imitate and perfect. Speak to the Imperial stonemason who has rebuilt naves, walls, and crenelations after a raid on a Cyrodilic building, and he'll lament the difficulty in repairing such heavy and ornate stone. While much Imperial construction requires demolition and rebuilding after conflict, many of the Yokudan accent pieces, such as the flying staircases or ornamental domes, are designed to crumble after an attack or an earthquake; this allows them to be easily replaced in sections afterward. However, these structures are solid; they stand tall and firm despite the sweltering heat. But it doesn't take an architect to realize these structures reflect the original home of the Redguards.[5]
Rotsegelpiraten
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Goldküste |
Händlerschiffe und Piratenschiffe unter weiße Flagge mit blutroten Säbeln vereint[6]
Ro'Wada
kam im Süden Hammerfalls an[7]
kämpften gegen Bretonen und Orks; brachten Na-Totambu mit; schnelle Siege und Städtebau[4]
Rüstungen: spezieller Gerbvorgang, der Leder robust und dick macht, ohne dass es bricht und lange Zeit überdauert[8]
Die Na-Totambu von Yokuda Funkelnde Krallen
Rückwanderung
(walkabout) Weltengang? Übergangsritual für junge Rothwardonen; zu Gedenken an eine rothwardonische Kriegerin der Dämmerung, die das Himmelszelt bereite und bei jedem Sternbild halt machte[9]
Ruinach
starke Wesen, doch es mangelt an Intelligenz, neigen zu zerstörerischem Ausrasten[10]
Mehrunes dagon
Rune
Das Rätsel der Runensteine Aus dem Archiv der Gelehrten, Worte und Macht
Macht, Essenz und Aspekt definieren eine Glyphe[11]
Maormerrunen an Katzenaugenkai[12][13]
Rurelion
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Mistral, Eldenwurz |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Rurelion war ein altmerischer Magier, der dem Ersten Aldmeri-Dominion diente.
Rurelion war ein hoch angesehener Lehrmeister des Dominions, dem wegen seiner Urteilskraft hohes Vertrauen entgegen gebracht wurde.[14] Er hat viele Mitglieder des Dominions, darunter auch Berater von Königin Ayrenn selbst, in der Magie unterrichtet. Nach einem fehlgeschlagenen Experiment Ealcils, bei der eine Reihe Aale starb, nannte Rurelion ihn fortan Aaltöter.[15]
Rurelion und sein Lehrling Gathwen segelten auf der Goldflotte mit, die in 2Ä 582 nach Khenarths Rast aufbrach. Vor der Küste der Insel geriet die Flotte jedoch in einen Orkan und zerschellte an den Zerrütteten Untiefen. Die Überlebenden bauten am Adlerstrand ein Lager auf. Ealcil erfuhr in Legenden der Einheimischen, dass der nahe Tempel der Trauernden Quellen eine mögliche Quelle arkaner Geheimnisse sei[16] und stellte unter seiner Führung eine Expedition zusammen.[17] Rurelion wollte bei der Erkundung vorsichtig sein, doch Ealcil missachtete seine Warnungen.[18] Im Inneren des Tempels entdeckte Rurelion den Trauernden Stein auf seinem Podest, wollte ihn jedoch nicht entfernen.[19] Rurelion dachte, mit diesem Stein lies sich das Wetter kontrollieren und gar Orkane auslösen, doch war Ealcil anderer Meinung.[20] Dieser entfernte schließlich den Trauernden Stein, als Rurelion tiefer ins Innere der alten Tempelanlage vorgedrungen war[21] und befreite Uldor. Als die Toten im Tempel erwachten konnten alle fliehen. Lediglich Rurelion wurde in den Mauern gefangen und von Uldor kontrolliert.[22]
Gathwen wollte Rurelion retten und zog mit einem Abenteurer los. Sie brache die Siegel und lösten die Rätsel, um tief in den Tempel vorzudringen. Im Körper Rurelions fanden sie Uldor vor, der ein mächtiges Ritual vorbereitete. Die beiden konnten das Ritual stoppen und Rurelion schaffte es, Uldor aus seinem Körper zu zwingen. So verfolgten die drei Uldor bis zu seinem Gefängnis.[23] Dort musste sich jedoch Gathwen oder Rurelion[24] opfern, um Uldor in einen Körper festzuhalten, ehe der Abenteurer die Tränen der Zwei Monde wieder platzierte und auch der Trauernde Stein an seinen Platz zurückgebracht werden konnte. So wurde Uldors Gefängnis wiederhergestellt, doch das Opfer musste mit ihm im Tempel bleiben.[25]
wohlmöglich half beim Angriff der Maormer auf Katzenaugenkai zurückzuschalgen[26] suche nach Maormertexten nach Msitral[27]
Anmerkungen
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Gold Coast (← Platzhalter)
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Wrothgar (← Platzhalter)
- ↑ 3,0 3,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Morrowind (→ Platzhalter)
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfell (→ Platzhalter)
- ↑ Wir stellen vor: Gouverneurin Fortunata
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Kargstein
- ↑ Interaktive Karte von Tamriel, Abschnitt Kargstein
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Archäologie und die Völker Tamriels
- ↑ Aus dem Archiv der Gelehrten, Mehrunes Dagon und die Daedra in der Zweiten Ära
- ↑ Dialog mit Danel Telleno
- ↑ Ealcils Notizen, Seite 1
- ↑ Ealcils Notizen, Seite 2
- ↑ Dialog mit Gathwen
- ↑ Dialog mit Gathwen
- ↑ Vom Wind zerfledderte Seite
- ↑ Dialog mit Gathwen
- ↑ Vom Wind zerfledderte Seite
- ↑ Ealcils Tagebuch
- ↑ Dialog mit Gathwen
- ↑ Ealcils Tagebuch
- ↑ Dialog mit Gathwen
- ↑ Teil der Quest Tränen der Zwei Monde
- ↑ Dies liegt in der Entscheidung des Spielers.
- ↑ Teil der Quest Tränen der Zwei Monde
- ↑ Teil der Quest Der entfesselte Orkan
- ↑ Dialog mit Rurelion
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Altmer Kategorie:Wichtige Persönlichkeiten
Saarthal
Sabinette Mavine
Säbelzahn
Ostmarsch Rift
Sahloknirs Grab
Hüterinnen von Kyneshain hatten hier Kyneschrein
Sai Sahan
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hauptquest, Senchal, Leyawiin Hintergrund |
Sanctum Ophidia
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: , Trial |
Naryu folgt Odral[1]
Sanguine
Samuel Gourone Sam Guevenne
vereinzelt Dunkle Verführer vereinzelt Beobachter vereinzelt ernterinnen Ogrim Unheilsbrut Dremora
Sanguines Ebene
Aus dem Archiv der Gelehrten, Die Mahlstrom-Arena, Teil 2
Saphirtunier
Wir stellen vor: Isobel Veloise
Sapiarchen
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Sommersend |
Anrede: "Eure Sapienz"[2]
Die Daedraanbetung: Die Chimer
Anführer der Sapiarchen | ||
Vorgänger ??? |
Larnumir von Lillandril | Nachfolger Larnatille von Lillandril |
Sapiarch der Arkanologie | ||
Vorgänger ??? |
Larnumir von Lillandril | Nachfolger Larnatille von Lillandril |
Anführerin der Sapiarchen | ||
Vorgänger Larnumir von Lillandril |
Larnatille von Lillandril | Nachfolger ??? |
Sapiarchin der Arkanologie | ||
Vorgänger Larnumir von Lillandril |
Larnatille von Lillandril | Nachfolger ??? |
Sapiarch der gegenwärtigen Chronologien | ||
Vorgänger ??? |
Vrithilin | Nachfolger ??? |
Sapiarch der Indoktrination | ||
Vorgänger ??? |
Aicantar von Schimmerheim | Nachfolger ??? |
Sapiarch des Aquatischen Übels | ||
Vorgänger ??? |
Winawen | Nachfolger Raavarion |
Sapiarch des Aquatischen Übels | ||
Vorgänger Winawen] |
Raavarion | Nachfolger ??? |
Sapiarch für die Beobachtungen des Fremden | ||
Vorgänger ??? |
Tandemen | Nachfolger ??? |
Sapiarchin der Alchemie | ||
Vorgänger ??? |
Alianora | Nachfolger ??? |
Sapiarch der Zoologischen Studien | ||
Vorgänger ??? |
Ambolisse | Nachfolger ??? |
Stellvertretender Sapiarch des Aldmerischen Erbes | ||
Vorgänger ??? |
Pelorrah | Nachfolger ??? |
Meistersapiarch der Psychokartografie | ||
Vorgänger ??? |
Soraturil | Nachfolger ??? |
Sapiarch der Prozessdynamik | ||
Vorgänger ??? |
Soraturil | Nachfolger ??? |
Sapiarch der daedrischen Täuschungen | ||
Vorgänger ??? |
Ellimil | Nachfolger ??? |
Sapiarchin der Fremdländischen Bräuche | ||
Vorgänger ??? |
Tendwuayne | Nachfolger ??? |
Unter-Sapiarch für Nutzvieh | ||
Vorgänger ??? |
Corderil von Sonnenfeste | Nachfolger ??? |
Sapiarchen:
- Sapiarch der Aldmerischen Künste
- Sapiarch der Artefakte
- Sapiarch der fremdländischen Literatur
- Stellvertretender Sapiarch der Marineforschung
- Sapiarch der Mythogeschichte
- Sapiarch der Schriften
- Sapiarch der Thaumaturgie
- Sapiarch der Studien des Reichs des Vergessens
- Sapiarch der Verzauberung
- Sapiarch des transliminalen Reisens
- Sapiarch des Zierenden Grüns
- Sapirach für Ozeanische Ereignisse
- Sapiarch von Gestalt und Form
Saraathu Tong
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Totenländer |
Saroldo
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Diebesgilde |
Satakalaam
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik's |
Azadiyeh
Sayeedeh
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Schattenklamm
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Clockwork |
Beschreibung Portal[3] Beschreibung inneres[4]
Schattenschuppen
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Die Schattenschuppen sind argonische Assassinen, die als Beschützer Schwarzmarschs auftreten und im Namen von Sithis morden. Mitunter werden sie deshalb als Richtspruch Sithis' bezeichnet.[5] Schattenschuppen gelten als Meister der Täuschung und es ist schwer, eine zu erkennen, so sie sich nicht zu erkennen gibt.[6]
Jene, die unter dem Zeichen des Schattens schlüpfen, werden oftmals zur Schattenschuppen ausgebildet.
man wendet sich in und um schwarzmarsch an sie, wenn zünglein an der Waage anzustoßen oder Unrecht zu sühnen[7] musste Dominion aufhalten, da Schätze des Landes stiehlt[8]
Argonier, die im Zeichen des Schattens geboren wurden, genießen in allen Clans ein hohes Ansehen.Quelle fehlt! Sie werden bereits als Kinder an die Dunkle Bruderschaft oder die Morag Tong gegeben, um dort zu Assassinen ausgebildet zu werden.[9] Mit Erreichen ihrer Volljährigkeit werden sie automatisch Mitglied in einer der beiden Gilden.[10] Diese besonders ausgebildeten Meuchelmörder werden von anderen Argoniern als "Schattenschuppen" bezeichnet. Gute Schattenschuppen können zu hohen Ehren gelangen, da sie nicht selten als Leibwächter und Auftragsmörder des argonischen Königs dienen.[11] Der Kodex der Schattenschuppen verbietet es, dass eine Schattenschuppe eine andere tötet.[12][13] Alle Schattenschuppen folgen diesem Schicksal; Abtrünnigen, die sich diesem nicht beugen wollen, droht der Tod.[14][15]
vom Bruderschaft ausgebildet, dann ich Sümpfe zurückkehren, um Nation zu dienen[16]
beiseitigen Leichen, verwischen Spuren[17]
folgen selben Grundsätzen wie Bruderschaft[18]
Ausbildung
unter dem Schatten geboren und der dunklen Bruderschaft angeboten[19] Kunst der Hinterhältigkeit und unaufälliges Blutvergießen[20] wenn audsgebildet von Sithis-Kultisten empfangen; da in argonischer Gesellschaft integriert, nutzen Ziele der Argonier[21] Argonier, die unter Schatten geboren, werden in Geheimhaltung und Mord ausgebildet[22] Ausbildung kurz nach Geburt[23] Religiöses Studium, allerlei Prüfungen und viel Saftlecken[24] einige werden dunkle Bruderschaft überstellt, um Sithis in Ferne zu dienen[25]
meiste stämme nur ein oder zwei stärkste Schlüpflinge unter Zeichen des Schattens; andere hingebungsvolle Kota-Vimleel möglichst viele[26] Schule der Schattenschuppen; viele werden nmach den ersten Wochen wegen Ungehorsam, Blasphemie oder Untauglichkeit zurückgeschickt; Verschleiß bei der Ausbildung[27]
geistiges und körperliches training[28]
von Geburt an zu assassinen ausgebildet[29]
Geschichte
machten Jagd auf jene, die nicht dem Pakt volgten und weiterhin Sklaverei betrieben[30]
Turpinlinius Baibus, Legion vermutete Schattenschuppen dahinter[31] Kaiserreich wollte Einfluss brechen[32]
morde sturmfeste Hei-Halai auftauchen schattenschuppenufer Trübwasser
Gee-Ma und andere Schattenschuppen folgen Tsatva-Lan in Wiege der Schatten, um Seidenring auszuschalten; schlachtzug zu Ehre Sithis[33]
Archon besaß eine Schattenschuppen-Ausbildungsstätte, die jedoch wegen Geldmangel der Dunklen Bruderschaft geschlossen wurde. In 4Ä 187 wurde von der Zuhörerin Alisanne Dupre der Vorschlag gemacht, die Ausbildungsstätten wieder zu öffnen. Der Vorschlag wurde aber aus finanziellen Gründen verworfen. [34]
Anmerkungen
- ↑ Naryu's Journal, Chapter Craglorn (← Platzhalter)
- ↑ Bezüglich der "Fäuste des Thalmor"
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 4 (← Platzhalter)
- ↑ Razum-dar's Journal, Chapter 5 (← Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Verbirgt-die-Asche
- ↑ Interview mit drei Argoniern in Schattenfenn
- ↑ Dialog mit Leises-Moos
- ↑ Dialog mit Leises-Moos
- ↑ Dialog mit Teinaava
- ↑ Dialog mit Teinaava
- ↑ Dialog mit Teinaava
- ↑ Dialog mit Teinaava
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Dialog mit Teinaava
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Dialog mit Ocheeva
- ↑ Der Schatten des Staubes
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Dialog mit Verbirgt-die-Asche
- ↑ Dialog mit Verbirgt-die-Asche
- ↑ Dialog mit Verbirgt-die-Asche
- ↑ Dialog mit Verbirgt-die-Asche
- ↑ Interview mit drei Argoniern in Schattenfenn
- ↑ Interview mit drei Argoniern in Schattenfenn
- ↑ Dialog mit Schaut-unter-Steine
- ↑ Dialog mit Leises-Moos
- ↑ Der Schatten des Staubes
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Achtet auf Schattenschuppen
- ↑ Geel-Mas Tagebuch
- ↑ Ciceros Tagebuch - Band I
Kategorie:Organisationen Kategorie:Argonische Kultur
Schatzhaus von Anfurt
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Das Schatzhaus von Anfurt liegt innerhalb der Feste im Süden von Anfurt. Es ist mit einem sehr stabilen Gewölbe ausgesattet, das gar einem fehlgeschlagenen "invertiertem Schutzzauber" standhielt, bei dem sich einer der Bankiers selbst in die Luft sprengte.[1] Im Schatzhaus arbeiteten danach noch Tarqualaite und Oiomonwe.
Als in 2Ä 582 die Dohlen-Piraten kurzzeitig Anfurt besetzten, verbarrikadierten die Angestellten des Schatzhauses sich in dem Gewölbe.[2] Nach der Befreiung der Stadt, dauerte es eine Weile, bis die Nachricht nach innen drang, dass die Stadt wieder sicher war.[3]
Anmerkungen
Kategorie:Gebäude Kategorie:Valenwald
Schauderinseln
Aus dem Archiv der Gelehrten, Eine Unterredung mit Haskill
Augvea entrissen und nach Schauderinseln gezogen[1] Käsekrämerkerbe
Schiff
Stringer und Auflanger Sonnensichter Windrufer
Schilde von Senchal
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Südliches Elsweyr |
Schildwacht
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Alik'r |
Vorposten von Bretonen gegründet um Fischer und Händler vor Orks zu schützen; von Rothwardonen erobert, Massaker schürte ein schlechtes Vehältnis von Breton und Rothwardon[2]
in erste Ära Außenposten gegen Orks, Goblins, Trolle[3]
Ramzi verschanzt sich aus Angst vor Seuche im Palast und verhungert dort; in den Wirren der Seuche kommt Fahara'jad von bergama und erklärt sich zum König von Schildwacht; Süden nicht einverstanden; Bündnis als Verteidigung gegen Süden, dann erklärt er sich Großkönig[3]
Lhotun versuchte im kronensympatisierenden Norden seine Macht zu festigen; gründete die Lhotuniker[4]
Schilfrohr
Schattenfenn
Schlachtenvogt
Königin hat Augen, Schlachtenvogt KrallenReferenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag.
Schlachterfisch
Wie man Schlachterfisch zubereitet
Schlachterfischbisse können Grünspore übertragen[5][6][7]
Schlachtspitze
Wir stellen vor: Lucilla Caprenia
Schlacht beim Ödmarkmoor
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Kluftspitze? |
Schlacht von Argonien
Vorlage:Unfertiger artikel 1Ä 2811; erstes Mal menschliche Macht über Lande Argoniens[8]
Sturmfeste, Stadt Schattenfenns
Schläfriger Tholdaegal
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Der schläfrige Tholdaegal war ein [Bosmer]], der in Anfurt lebte und en Angriff der Dohlen-Piraten auf die Stadt in 2Ä 582 mitbekam.
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Bosmer
Schlammkrabbenäpfel
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
übersüß[9] aufgrund ihres starken Geruchs von wenigen gemocht[10][11]
Jad'zirri macht aus faulen Apfelwein daraus[12]
Schlange
Bal Foyen Deshaan Khenarthis Rast Schattenfenn Auridon
Riesen: Deshaan Khenarthis Rast Schattenfenn
- die größten fressen manchmal kleine Boote[13]
rollen sich zusammen und saugen von sich selbst, Wunden schließen[14]
Schlechtschwimmer
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Schlechtschwimmer war ein Händler, der verschiedene Waren bei seinem Stand Schwimmsachen am Hafen von Anfurt anbot.
Als in 2Ä 582 die Dohlen-Piraten Anfurt angriffen, drangen sie auch in Schlechtschwimmers Haus ein. Da Schlechtschwimmer trotz seiner schlechten Schwimmkünste gut die Luft anhalten konnte, versteckte er seine Wertsachen unter dem Pier bios die Piraten vertrieben wurden.[15]
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Erzmagier Shalidor
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Ra Gada: Hammerfell
- ↑ 3,0 3,1 The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Hammferfall (→ Platzhalter)
- ↑ Der kleine Tamriel-Almanach (3. Auflage), Kapitel Die Ra Gada: Hammerfell
- ↑ Dialog mit Mehra Drora
- ↑ Dialog mit Tendris Vedran, Artisa Arelas, Maela Kaushad oder Ygfa
- ↑ Spielinhalt in The Elder Scrolls IV: Oblivion
- ↑ The Improved Emperor's Guide to Tamriel, Kapitel Black Marsh (→ Platzhalter)
- ↑ Dialog mit Narren-König Jorunn
- ↑ Beschreibung von Schlammkrabbenäpfel
- ↑ Dialog mit Narren-König Jorunn
- ↑ Dialog mit Jad'zirri
- ↑ Bolgas Buch der Inselbestien
- ↑ Bolgas Buch der Inselbestien
- ↑ Dialog mit Schlechtschwimmer
Kategorie:Personen Kategorie:Männer Kategorie:Khajiit Kategorie:Händler
Schleicher
Hermaeus Mora
Schleicht-leise
![]() |
Dieser Artikel wurde als „unfertig“ gekennzeichnet. Grund: Hews Fluch |
Wir stellen vor: Ordensritter Renald
Aus dem Archiv der Gelehrten, Nachrichten aus Hews Fluch 2
Weiterleitung: Feuerschleierhügel
Schleiererbe
![]() |
Bebilderung Zu diesem Artikel fehlen leider noch einige gute Bilder (Screenshots, Artworks). Beachte beim Ergänzen jedoch die Richtlinien. Erweitere den Artikel und entferne danach diesen Baustein wieder. |
![]() |
In dem Artikel Ddr.Peryite/In Bearbeitung2 geht es um die Hintergrundgeschichte. Spielbezogene Einzelheiten findet ihr auf den folgenden Seiten: |
Das Schleiererbe war eine nationalistische Gruppierung von Altmern, die in der Frühzeit des Ersten Aldmeri-Dominions versuchten, ebenjenes aufzulösen, die politisch offene Köngin Ayrenn abzusetzen und zum altmerischen Isolationismus zurückzukehren.
Varallion führte Flotte für Schleiererbe; terrorisierte aldmerische Schiffahrtslinien[1]
Ansichten
Warum den Schleier aufsetzen? manche wahre Patrioten, doch die meisten thumbe Schläger[2] Rassisten, Isolationisten, Feinde des Dominions[3] altmerische Isolotionisten; hielten Allianz für Verderben, Ayrenn stürzen[4]
wollen Ende des Dominions, Ayrenns Rücktritt, eigener Regent; alle nicht Hochelfen sollen Inseln verlassen[5] Rassisten, die Hovhelfen für überlegenes Volk halten[6]
viele Unterstützten Naemon auf Thron Naemon statt ayrenn auf dem Thron[7]
Aranias' Tagebuch Das Leben im Schatten des Adlers
ging durch alle Sichten, wahrscheinlich auch auf Insel Somemrsend selbst[7]
Geschichte
Die Schleiererbe-Bewegung trat nach der Thronbesteigung von Ayrenn auf den Thron der Sommersend-Inseln und der Gründung des Ersten Aldmeri-Dominions in 2Ä 580 Erscheinung. Bis hin zum Jahr 2Ä 582 organisierte sich das Schleiererbe vor allem auf der Insel Auridon. Als in 2Ä 582 Königin Ayrenn durch Auridon reiste, witterte das Schleiererbe seine Chance zur Revolte.
Astanya und Vulkhelwacht Gesetzeslosen von Vulkhelwacht distanzierten sich vom Schleiererbe[8]
Dels Grube
Norion und Tanzelwil
Razu-dar schickte Neuling der Augen um Schleiererbe zelle in Himmelswacht auszumachen[9] Abenteurer besteht Prüfungen für Offiziere[10]
Quendeluun und Pakt
Organistation
Das Schleiererbe organisierte sich im Geheimen.
Schleierrat?
Ausbildungsstätte Errinorne Willkommen, Schleierrekrut
Widerhaken Rekrutierung: geheime Parole "Der Wein aus Trauben aus Alik'r gekeltert"; Palomir[11]
mit Eid wird unsterbliche Seele auf schwerzer seelensten der Sache verschrieben[12] Offizier des Erbes muss Ausdauer, Intelligenz und Stärke verkörpern, dafür wird er dreifach gebpürfut[13] drei Prüfungen Alandare: Prüfung der Stärke, Varusaunte: Prüfung der Ausdauer; Ohmonir: Prüfung der Intelligenz[14]
Bewährungslager des Schleiererbes Anarume
mit Calanyese Frau in Kriegergilde[15]
Schleierburg als Treffpunkt des Schleierrats, zu dem Schleierkönigin redet[16]
Mathiisen: Malanie und Condalin eine große Waffenliste für Schleiererbe[17] Aufzeichnungen eines Schmugglers
viele meinen, Schleiererbe auf Verliererseite; will jedes Mittel einsetzen, um Kampf auf Augenhöhe[18] suchten seltene Allianzen: Maormer, Goblins, Ebenhherz-Pakt,
Maormer-Memorandum Unsere Marionetten, die Meereselfen
Zahnbrecherrinne Zahnbrecher-Vertrag
- ESO ESO Die Durchtrennung aller Bande - Kampf gegen Estre.jpg
Mitglieder
Alandare (Ausbilderin) Anarume Aranias Astanya Calanyese Earran (Schleierrat) Estre (Schleierkönigin) Helonel Karulae Malangwe Melanie Nelanya Norion Lennoon Ohmonir (Ausbilder) Ondendil Palomir Piromir Polinus Tanion Valano Varallion Vareldur Varusaunte (Ausbilderin)
Ondicantar, Endartirinque, Nenaronald (Schleierrat)
Anmerkungen
- ↑ Dialog mit Kapitän Kaleen
- ↑ Vareldurs Tagebuch
- ↑ Dialog mit Razum-dar
- ↑ Dialog mit Elenwen
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ Dialog mit Königin Ayrenn
- ↑ 7,0 7,1 RP-Interview mit Phrastus von Elinhir
- ↑ Schleiererbe - Seid gewarnt!
- ↑ Teil der Quest Das Lüften des Schleiers
- ↑ Teil der Quest Das Tragen des Schleiers
- ↑ Teil der Quest Das Lüften des Schleiers
- ↑ Dialog mit Palomir
- ↑ Dialog mit Palomir
- ↑ Teil der Quest Das Tragen des Schleiers
- ↑ Dialog mit Egranor
- ↑ Dialog mit Alandare